Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 29 Treffer

von Dosenhuhn
Mo 26. Mär 2018, 18:46
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: [Erledigt] Arcam UDP411 <-> Oppo 203 <-> Cambridge CXUHD
Antworten: 4
Zugriffe: 1766

Re: [Kaufberatung] Arcam UDP411 <-> Oppo 203 <-> Cambridge C

Weyoun hat geschrieben:Der Cambridge ist ein reiner Streamer, hat also keine Audio-Ausgänge. Nur HDMI- und Netzwerk-Buchse und fertig. Wenn dir das nichts ausmacht, dann kannst du den nehmen. Der Oppo bietet in meinen Augen mehr fürs Geld.

Es wird nun der OPPO - Ostern kann kommen :)

Danke und Viele Grüße
von Dosenhuhn
Mo 26. Mär 2018, 18:15
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: [Erledigt] Arcam UDP411 <-> Oppo 203 <-> Cambridge CXUHD
Antworten: 4
Zugriffe: 1766

Re: [Kaufberatung] Arcam UDP411 <-> Oppo 203 <-> Cambridge C

Malcolm hat geschrieben:
- und ich möchte für UHD schonmal gerüstet sein.
- problemlos Bilder/Videos von einem NAS abspielen können.
Dann ist der UDP411 raus - der spielt keine UHD Disc!
Danke für den Hinweis. Der skaliert „nur“ auf 4K hoch. So oft die spec gelesen und doch übersehen.
von Dosenhuhn
Mo 26. Mär 2018, 16:42
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: [Erledigt] Arcam UDP411 <-> Oppo 203 <-> Cambridge CXUHD
Antworten: 4
Zugriffe: 1766

[Erledigt] Arcam UDP411 <-> Oppo 203 <-> Cambridge CXUHD

Hallo zusammen,

da mein aktueller BluRay Player langsam den Geist aufgibt und dadurch für die Kids nicht einfach zu bedienen ist, möchte ich gerne auf einen aktuellen Player umsteigen.

Aktuell schwanke ich zwischen den genannten 3 Playern:
- Arcam UDP411
- Oppo UDP-203
- Cambridge CXUHD

Vom ...
von Dosenhuhn
Mo 8. Jan 2018, 18:20
Forum: Raumakustik
Thema: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvoll?
Antworten: 44
Zugriffe: 12836

Re: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvo

Moin,

kurzes Update von mir.... Mein Denon X4000 hat vor Weihnachten rumgezickt (bei Wechsel des Eingangs oder des Codecs hat er auf allen Kanälen laut geknackt).
Dies habe ich zum Grund genommen und mir den ARCAM AVR550 zu besorgen :D

Das UMIK usw hatte ich ja schon, daher war das Einmessen ...
von Dosenhuhn
Mo 20. Mär 2017, 15:21
Forum: Raumakustik
Thema: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvoll?
Antworten: 44
Zugriffe: 12836

Re: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvo

Hi,

ne, bei mir war ein Gutschein entsprechend dabei, welcher dann für das minidsp2x4HD1 Plugin gültig ist. Dieses kann man dann in den UserDownloads bei minidsp runterladen.

Der Gutschein war eigentlich nur ein Stück Papier in einem Folienbeutel.

Ja, die default-Einstellungen sind nicht so der ...
von Dosenhuhn
So 19. Mär 2017, 18:08
Forum: Raumakustik
Thema: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvoll?
Antworten: 44
Zugriffe: 12836

Re: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvo

Da die Software Roon nun auch an den Endpunkten eine Ortsentzerrung machen kann, habe ich auch mal REW gegen Dirac getestet. Die Mehrpunktmessung inkl. Mittelung in REW ist doch relativ easy (vom Aufwand) --> auf "All SPL" und dann auf "Average the Responses". Übrigens teste ich gerade rePhase FIR ...
von Dosenhuhn
So 19. Mär 2017, 17:13
Forum: Raumakustik
Thema: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvoll?
Antworten: 44
Zugriffe: 12836

Re: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvo

@Dosenhuhn
Die Dirac (automatische) Zielkurve fällt aber stärker ab!
Entweder auch gerade ziehen oder eben die FIRs stärker abfallen lassen. Man sollte schon versuchen möglichst ähnliche Vorraussetzungen für einen Vergleich zu schaffen. Gilt natürlich auch für den Rest des Fgangs.

Optimal wäre es ...
von Dosenhuhn
So 19. Mär 2017, 16:38
Forum: Raumakustik
Thema: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvoll?
Antworten: 44
Zugriffe: 12836

Re: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvo



Wahrscheinlich ist es nun an dieser Stelle gut und dafür nen Meter nebendran grauenhaft :sweat:

Beim Minidsp wird das so sein, da du wahrscheinlich deine Filter auf eine Einpunktmessung bezogen hast!?
Bei Dirac sollten sie Abweichungen neben dem Hhp geringer sein, da Mehrpunktmessung.
Dafür ist ...
von Dosenhuhn
So 19. Mär 2017, 13:15
Forum: Raumakustik
Thema: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvoll?
Antworten: 44
Zugriffe: 12836

Re: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvo

Ist denn die Dirac-Messung an genau dem selben Platz erfolgt, mit demselben Equipment? Wenige Zentimeter machen da u.U. sehr viel aus, eine anderes Mikro oder ein anderes Kalibrierfile ebenso...

Naja, zu 100% war es nicht am selben Platz, 2-3cm hin und her war das schon. Das Equipment war aber ...
von Dosenhuhn
So 19. Mär 2017, 13:11
Forum: Raumakustik
Thema: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvoll?
Antworten: 44
Zugriffe: 12836

Re: Klang durch DSP verbessern bei dieser Raumakustik sinnvo

Da Ich mit Echobehandlung mit DSPs reale Erfahrungen habe, lautet meine klare Stellungnahme, dass das nur für Bässe halbwegs gut funktioniert, um z.B. Moden zu bearbeiten, (heisst "lindern" und nicht etwa "zu beseitigen"). Man kann (und muss) da dann was tun, wenn man die Wände nicht bearbeiten ...