Hi Michael,
kann man so remote nicht sagen. Meistens reicht es völlig bis 200 Hz zu glätten, denn alles darüber wird kanalselektiv angeglichen und kann somit in die Stereoortung / Bühnenaufbau eingreifen. Manche Kunden sind da sehr empfindlich in der Hinsicht.
Du musst es also probieren, und das ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 326 Treffer
- Mi 25. Feb 2015, 21:03
- Forum: Raumakustik
- Thema: Erfahrungsbericht Nr. 3 zum Anti-Mode 2.0 Dual Core
- Antworten: 99
- Zugriffe: 50118
- Mo 23. Feb 2015, 21:09
- Forum: Raumakustik
- Thema: Erfahrungsbericht Nr. 3 zum Anti-Mode 2.0 Dual Core
- Antworten: 99
- Zugriffe: 50118
Re: Erfahrungsbericht Nr. 3 zum Anti-Mode 2.0 Dual Core
Hi Michael,
Da die letzte Kalibrierung nicht mehr vorhanden war, habe ich eine neue erstellt mit folgendem Ergebnis (was mache ich mit dem Bereich ab 150hz?):
Messung Feb 15.jpg
Du hast dann wohl die "typische" Einmessung verwendet, die bis c. 150 Hz arbeitet. Nutze doch stattdessen die ...
Da die letzte Kalibrierung nicht mehr vorhanden war, habe ich eine neue erstellt mit folgendem Ergebnis (was mache ich mit dem Bereich ab 150hz?):
Messung Feb 15.jpg
Du hast dann wohl die "typische" Einmessung verwendet, die bis c. 150 Hz arbeitet. Nutze doch stattdessen die ...
- Do 13. Jun 2013, 15:52
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo TX-NR818
- Antworten: 3665
- Zugriffe: 333081
Re: Onkyo TX-NR818
Hi Sven,
Schön, dass der Pegel jetzt besser passt. :sweat:
Was mir noch auf gefallen ist nach der letzten Einmessung das er die Surround jetzt statt bei 80Hz ferade auf 60Hz gtrennt hat bestimmt weil ich den sub auf 80dB eingestellt habe oder?
Kann sein. So genau weiß man ja nicht wie die Logik ...
Schön, dass der Pegel jetzt besser passt. :sweat:
Was mir noch auf gefallen ist nach der letzten Einmessung das er die Surround jetzt statt bei 80Hz ferade auf 60Hz gtrennt hat bestimmt weil ich den sub auf 80dB eingestellt habe oder?
Kann sein. So genau weiß man ja nicht wie die Logik ...
- Do 13. Jun 2013, 00:54
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo TX-NR818
- Antworten: 3665
- Zugriffe: 333081
Re: Onkyo TX-NR818
Vermutlich ist es einfach so, das ein AM umso nutzloser wird, je besser der Raum aus sich heraus bereits ist. Und ein AM wird vielleicht in gaaaaanz beschissenen Räumen noch einen drauflegen können. Aber mir jetzt ein 800€ Kästchen kaufen "nur damit's da steht" fänd ich quatsch.
Hi,
jede Art der ...
Hi,
jede Art der ...
- Do 13. Jun 2013, 00:41
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo TX-NR818
- Antworten: 3665
- Zugriffe: 333081
Re: Onkyo TX-NR818
Habe das Antimode neu Einmessen lassen danach den Onkyo und den sub auf Genau75db eingestellt (Daten hatte ich auch auf geschrieben für den Sub)
sub wurde bei +1,5 eingepegelt
Fazit; bei Etwas hohen Pegel Blinken die LED´s vom Antimode :evil:
Hi Sven,
dann ist eben beim Onkyo die +1.5dB zu laut ...
sub wurde bei +1,5 eingepegelt
Fazit; bei Etwas hohen Pegel Blinken die LED´s vom Antimode :evil:
Hi Sven,
dann ist eben beim Onkyo die +1.5dB zu laut ...
- Di 11. Jun 2013, 11:13
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo TX-NR818
- Antworten: 3665
- Zugriffe: 333081
Re: Onkyo TX-NR818
Wie funktioniert das (sorry, wenn ich so doof frage)? Sehe ich richtig, dass ihr VOR der XT32 Einmessung mit dem Antimode einmesst und dann das XT32 laufen lasst (wo die Subwoofer wiederrum eingemessen werden). Das bedeutet also, das sich das Antimode mit Audyssey um die richtigen Sub-Einstellungen ...
- Di 11. Jun 2013, 11:05
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo TX-NR818
- Antworten: 3665
- Zugriffe: 333081
Re: Onkyo TX-NR818
Habe extra den sub Volumen regler so weit zurück gedreht bis im onkyo Menü stand das es 75db sind.
Jetzt bin ich aber durcheinander :sweat:
Den Volumen Regler vom sub etwas leiser machen oder am onkyo den sub pegel runter machen?
Hi Sven,
du musst bedenken, dass du ein weiteres Gerät in der ...
Jetzt bin ich aber durcheinander :sweat:
Den Volumen Regler vom sub etwas leiser machen oder am onkyo den sub pegel runter machen?
Hi Sven,
du musst bedenken, dass du ein weiteres Gerät in der ...
- Mo 10. Jun 2013, 23:38
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo TX-NR818
- Antworten: 3665
- Zugriffe: 333081
Re: Onkyo TX-NR818
Hi Sven,
Also soll ich den sub pegel beim onkyo soweit runter regeln bis es am antimode nicht mehr blinkt :?:
Frage; verfälsche ich dann nicht das Einmess Ergebnis :?:
Ja, bitte das Signal "vor" dem AM entsprechend zurücknehmen und "hinter" dem AM, also am Subwoofer Volume, den Pegel ...
Also soll ich den sub pegel beim onkyo soweit runter regeln bis es am antimode nicht mehr blinkt :?:
Frage; verfälsche ich dann nicht das Einmess Ergebnis :?:
Ja, bitte das Signal "vor" dem AM entsprechend zurücknehmen und "hinter" dem AM, also am Subwoofer Volume, den Pegel ...
- Mo 10. Jun 2013, 18:52
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo TX-NR818
- Antworten: 3665
- Zugriffe: 333081
Re: Onkyo TX-NR818
Hi Sven,
Das einzige was mich noch stört ist das Antimode was bei manchen Pegel überlatstet aber das werde ich versuchen beheben.Wenn ich nochmal neu Einmesse und den Sub Ausschalte wenn der Onkyo Einmisst.
Was soll man schreiben Brachial was da an Surround und Subwoofer aus dem Onkyo kommt aber ...
Das einzige was mich noch stört ist das Antimode was bei manchen Pegel überlatstet aber das werde ich versuchen beheben.Wenn ich nochmal neu Einmesse und den Sub Ausschalte wenn der Onkyo Einmisst.
Was soll man schreiben Brachial was da an Surround und Subwoofer aus dem Onkyo kommt aber ...
- Di 7. Mai 2013, 21:18
- Forum: Subwoofer
- Thema: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3795
Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Hi Bkido,
ja, die Einbindung eines zweiten Subs kann Vorteile bringen. Wie groß die sind, hängt aber von einer Reihe von Faktoren ab.
Lies dich am besten erst einmal in das Thema ein, es gibt eine Reihe von Posts in den verschiedenen Foren dazu.
ja, die Einbindung eines zweiten Subs kann Vorteile bringen. Wie groß die sind, hängt aber von einer Reihe von Faktoren ab.
Lies dich am besten erst einmal in das Thema ein, es gibt eine Reihe von Posts in den verschiedenen Foren dazu.