Hallo miteinander und vielen Dank für die Anregungen.
Ich habe mein System jetzt als echtes Stereo-Set installiert. Hörmässig und bei meinen Messungen konnte ich keinen Vorteil, die gleichmässigere Schallausbreitung betreffend feststellen, wenn die Subs jeweils das Monosignal führen.
Ein anderes ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 2 Treffer
- Mo 23. Jul 2012, 13:45
- Forum: Subwoofer
- Thema: zwei AW441 Stereo oder Mono
- Antworten: 7
- Zugriffe: 826
- Do 19. Jul 2012, 17:55
- Forum: Subwoofer
- Thema: zwei AW441 Stereo oder Mono
- Antworten: 7
- Zugriffe: 826
zwei AW441 Stereo oder Mono
Hallo,
1. habe seit heute zwei AW-441 und möchte sie in Kombination mit zwei aktiven Satelliten betreiben.
Normalerweise würde ich mit dem Signal direkt in den 441 gehen und von dort über den Line-Out (mit 80Hz Cut-Off) den Satelliten ansteuern und das für jeden Kanal separat.
Oder ist es sinvoller ...
1. habe seit heute zwei AW-441 und möchte sie in Kombination mit zwei aktiven Satelliten betreiben.
Normalerweise würde ich mit dem Signal direkt in den 441 gehen und von dort über den Line-Out (mit 80Hz Cut-Off) den Satelliten ansteuern und das für jeden Kanal separat.
Oder ist es sinvoller ...