Das habe ich natürlich als erstes getan. Der Weg über Nubert wäre, das Teil dorthin zu senden und eine Reparatur durchführen zu lassen. Bleibt selbstverständlich eine Option. Vielleicht geht's aber auch einfacher. Deshalb meine Frage.Weyoun hat geschrieben:0800-NUBERT-0
Da werden Sie geholfen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo 8. Jul 2019, 15:07
- Forum: Subwoofer
- Thema: Nubert AW560 brummt/ surrt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1345
Re: Nubert AW560 brummt/ surrt
- So 7. Jul 2019, 10:31
- Forum: Subwoofer
- Thema: Nubert AW560 brummt/ surrt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1345
Nubert AW560 brummt/ surrt
Hallo in die Runde...
Ich bin seit Jahren im Besitz von 2 Stück Nubert Aw 560. Beide habe ich dauerhaft am Netz, sie werden über die Automatik aktiviert.
Leider entwickelt eines der beiden Modelle im eingeschalteten Zustand ein zunehmend hörbares und störendes "brummen". Ich habe testweise die ...
Ich bin seit Jahren im Besitz von 2 Stück Nubert Aw 560. Beide habe ich dauerhaft am Netz, sie werden über die Automatik aktiviert.
Leider entwickelt eines der beiden Modelle im eingeschalteten Zustand ein zunehmend hörbares und störendes "brummen". Ich habe testweise die ...
- Mo 3. Okt 2016, 15:02
- Forum: Subwoofer
- Thema: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2012
Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?
Interessant und abermals vielen Dank. Woher haben Sie diese Info? Wie bereits geschrieben, kann ich diesbezüglich nichts in der Anleitung finden.
- Mo 3. Okt 2016, 14:20
- Forum: Subwoofer
- Thema: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2012
Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?
Danke für die Antwort. Wo liegt denn die Trennfrequenz, wenn der Schalter LineCut Off in diesem Fall nicht wirksam ist?
Viele Grüße
Viele Grüße
- So 2. Okt 2016, 16:03
- Forum: Subwoofer
- Thema: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2012
AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?
Hallo,
meine Frage wird von der BDA nicht beantwortet. Wenn ich den High Level Eingang des AW 560 nutze und die Satelliten an den High Level Output schließe, ist dann der Hochpass (wahlweise 40 oder 80 Hz) auch aktiv, wenn der Subwoofer nicht eingeschaltet ist?
VG
meine Frage wird von der BDA nicht beantwortet. Wenn ich den High Level Eingang des AW 560 nutze und die Satelliten an den High Level Output schließe, ist dann der Hochpass (wahlweise 40 oder 80 Hz) auch aktiv, wenn der Subwoofer nicht eingeschaltet ist?
VG