Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 8 Treffer

von Ulmo
Mo 3. Mai 2004, 08:08
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Frage zu NAD Verstärkern
Antworten: 14
Zugriffe: 1801

Danke für die Antworten zu den NAD-Verstärkern. Ich habe auch kein Problem damit, dass sich
die Diskussion in eine etwas andere Richtung verflüchtigt hat. Für mich ergibt sich die Konsequenz,
dass ich mich erstmal nur mit neuen Lautsprechern (vermutlich Nuline 100) bescheiden werde,
die ich an ...
von Ulmo
Sa 1. Mai 2004, 13:16
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Frage zu NAD Verstärkern
Antworten: 14
Zugriffe: 1801

Gulp hat geschrieben:Hallo Ulmo,

... allerdings stellt er sich immer automatisch auf den CD Eingang.
Huch, das ist ja übel. Typischerweise verwende ich zum Wecken den Tuner.
Man könnte vermutlich die Eingänge vertauschen, aber ich finde das sehr unpraktisch.
Ist das bei den anderen Modellen auch so?
von Ulmo
Sa 1. Mai 2004, 11:14
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Frage zu NAD Verstärkern
Antworten: 14
Zugriffe: 1801

Frage zu NAD Verstärkern

Mal eine ganz unphilosophische Frage zu den aktuellen Stereo-Verstärkern von NAD (320, 350, 352, 370, 372):

Wie verhalten sich die Geräte, wenn sie im laufenden Betrieb vom Strom getrennt werden und später wieder Saft bekommen?

Geht der Verstärker von alleine wieder an?
Hat er sich die zuletzt ...
von Ulmo
Mo 23. Feb 2004, 20:18
Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
Thema: Nubis bei Hitze und Kälte
Antworten: 18
Zugriffe: 4591

@gerald

Das passiert mir auch gelegentlich. Allerdings ist das dann mehr der Ausnahmefall und man weiss ja,
was gleich passiert. Die 1-2 Mal im Jahr kann man den LS auch wegstellen oder eine provisorische
Abschmirmung basteln.

Vorhin habe ich nochmal satte 46 Grad gemessen. Bei der ...
von Ulmo
So 22. Feb 2004, 14:35
Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
Thema: Nubis bei Hitze und Kälte
Antworten: 18
Zugriffe: 4591

Also ich habe jetzt mal eine Temperaturmessung der Umgebungsluft direkt neben dem Lautsprecher gemacht. Auf der Ofenseite hatte ich 34 Grad, auf der abgewandten Seite 26 Grad. Das Lautsprechergehäuse selbst ist natürlich nicht so warm, aber ich weiss nicht, wie ich das messen soll.

Ich denke mal ...
von Ulmo
So 22. Feb 2004, 13:51
Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
Thema: Nubis bei Hitze und Kälte
Antworten: 18
Zugriffe: 4591

Ja, verziehen ist eine Befürchtung, aber auch eine mögliche Schädigung der weniger
festen Bestandteile (Lautsprechermembrane oder was es da sonst alles gibt), sowie der
Elektronik.

Fürs Abfackeln reicht die Temperatur dann aber doch nicht so ganz. Wie schon geschrieben,
auf der Ofenseite wird das ...
von Ulmo
So 22. Feb 2004, 01:25
Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
Thema: Nubis bei Hitze und Kälte
Antworten: 18
Zugriffe: 4591

Ja, ist so ein kleinerer Blechofen, der in der Zimmerecke steht und neben dem Zimmer (3x5m) auch noch
die angrenzende Küche "mitversorgt". Die Dinger können in der Tat ziemlich heiss werden. Momentan steht der
Lautsprecher 15cm vom Ofen entfernt. Heiss wird der zwar nicht, ich würd mal sagen ...
von Ulmo
Sa 21. Feb 2004, 20:43
Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
Thema: Nubis bei Hitze und Kälte
Antworten: 18
Zugriffe: 4591

Nubis bei Hitze und Kälte

Hi all,

wie kommen eigentlich Nubert-Lautsprecher (insbesondere Nuline) mit Kälte und Hitze klar?

Ich war jetzt öfter mal im Winter urlaubsbedingt abwesend, und da wird es in meiner Wohnung schon recht kühl. Letztes mal waren es 4 Grad als ich heimkam, aber ich nehme an, dass es auch noch etwas ...