Interessante Beiträge - die ungemein zur Diskussion über DAS Fundament aller elektronisch-mechanischen Klangreproduktion reizen?
M.E. stellt die Box gemeinsam mit dem Verstärker einen Schwingkreis dar - die Box ist mit allen frequenzabhängigen Baulementen inkl. der Lautsprecher (sic!) ein so ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 2 Treffer
- Do 11. Apr 2002, 10:36
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Review Nuwave 10
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8965
- Fr 8. Mär 2002, 15:19
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Röhren-Amp und nuWave 8?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4137
Röhre an NuWave 10
Ich betreibe diese Boxen an einem TAC 88, nachdem ich einen enttäuschenden Versuch mit einer Quad 606 unternommen habe (Herr Nubert, waren Ihre Bedenken bezüglich «Stromeinprägung» in einem anderen Forum z.B. hierauf gemünzt?).
Tatsächlich scheinen Röhrenverstärker «kräftiger» zu sein als die ...
Tatsächlich scheinen Röhrenverstärker «kräftiger» zu sein als die ...