Hallo,
ich habe auch auf Basis der Ideen hier im Forum zuerst meinen Yamaha RX-A3010 aufgetrennt.
Allerdings habe ich nichts durchgeschnitten, sondern mir die entsprechenden Buchsen- und Pfostenleisten bei Conrad bestellt und eine Art Kabelbaum zurecht gelötet und gecrimpt. Den Kabelbaum habe ich ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 8 Treffer
- Sa 8. Apr 2017, 19:16
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Umbau YAMAHA RX-A2010 (& A1010/1020/1040, 2020, 3010/3020)
- Antworten: 43
- Zugriffe: 30363
- Mi 1. Mär 2017, 16:54
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12317
Re: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
Hallo,
Danke für die Antwort.
Ich dachte, ich bekomme eine Mail, wenn eine neue Nachricht kommt. Habe aber gerade gesehen, dass ich das nicht eingeschaltet hatte. Von daher bin ich ein bisschen spät.
Ich habe mich inzwischen für den DDRC 88A ( bzw. 88BM ) entschieden, um allen Problemen aus dem ...
Danke für die Antwort.
Ich dachte, ich bekomme eine Mail, wenn eine neue Nachricht kommt. Habe aber gerade gesehen, dass ich das nicht eingeschaltet hatte. Von daher bin ich ein bisschen spät.
Ich habe mich inzwischen für den DDRC 88A ( bzw. 88BM ) entschieden, um allen Problemen aus dem ...
- Mo 13. Feb 2017, 17:44
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12317
Re: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
Habe gerade mal dein Heimkino bestaunt.
Ein Traum!!
Super.
Ein Traum!!
Super.
- Mo 13. Feb 2017, 16:44
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12317
Re: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
Das ist natürlich eine Möglichkeit.
Mache ich aber sehr ungern, wenn ich es vermeiden kann.
Ich versuche noch ein ein wenig zu googlen. Falls dabei nichts rauskommt, wede ich den Tipp beherzigen.
Danke.
Mache ich aber sehr ungern, wenn ich es vermeiden kann.
Ich versuche noch ein ein wenig zu googlen. Falls dabei nichts rauskommt, wede ich den Tipp beherzigen.
Danke.
- Mo 13. Feb 2017, 16:18
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12317
Re: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Dass der nano nicht decodieren kann, war mir bewußt. Das sollte ja auch der AVR machen. Ich bin aber ( evtl. fälschlicherwiese ) davon ausgegangen, dass am Ausgang des AVR ein decodiertes Signal ausgegeben wird.
So habe ich es aus dem Beitrag von MGM ( in rot ...
Danke für die schnelle Antwort.
Dass der nano nicht decodieren kann, war mir bewußt. Das sollte ja auch der AVR machen. Ich bin aber ( evtl. fälschlicherwiese ) davon ausgegangen, dass am Ausgang des AVR ein decodiertes Signal ausgegeben wird.
So habe ich es aus dem Beitrag von MGM ( in rot ...
- Mo 13. Feb 2017, 14:18
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 12317
Re: How-To-DIRAC - Möglichkeiten der Umsetzung
Dann gibt es noch den NanoAVR von miniDSP in einer Dirac Live "DL" Variante
http://www.oaudio.de/Dirac-Raumkorrektur/miniDSP-NanoAVR-DL.html
Dieser hat 2 HDMI Eingänge und einen Ausgang.
Er hat KEINE Decoder für die Surroundformate dabei, muss also PCM empfangen...
Je nach vorhandener Ausstattung ...
http://www.oaudio.de/Dirac-Raumkorrektur/miniDSP-NanoAVR-DL.html
Dieser hat 2 HDMI Eingänge und einen Ausgang.
Er hat KEINE Decoder für die Surroundformate dabei, muss also PCM empfangen...
Je nach vorhandener Ausstattung ...
- Di 31. Jan 2017, 11:09
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Umbauanleitung MARANTZ SR7010 für nuATM u.a.EQ's
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6266
Re: Umbauanleitung MARANTZ SR7010 für nuATM u.a.EQ's
Hallo Rudi,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die Verschiebung in den richtigen Thread.
Den Thread hatte ich gelesen ( evtl. nicht sorgfältig genug ) und bin dadurch erst darauf gekommen, dass man vielleicht nicht unbedingt eine Vor- und Endstufe braucht, um etwas einzuschleifen ...
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die Verschiebung in den richtigen Thread.
Den Thread hatte ich gelesen ( evtl. nicht sorgfältig genug ) und bin dadurch erst darauf gekommen, dass man vielleicht nicht unbedingt eine Vor- und Endstufe braucht, um etwas einzuschleifen ...
- Mo 30. Jan 2017, 16:06
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: Marantz SR7010 und ATM
- Antworten: 32
- Zugriffe: 10062
Re: Marantz SR7010 und ATM
Ich habe eine Frage zum SR7010 Umbau:
Kann man die große Steckerleiste mit den 5 Hauptlautsprecheranschlüssen einfach komplett ( mit einem entsprechenden Gegenstück ) nach draußen leiten in eine Box mit Cinch Anschlüssen ( die ich dann noch bauen würde ) ?
Hintergrund: Ich möchte ein MiniDsp DDRC ...
Kann man die große Steckerleiste mit den 5 Hauptlautsprecheranschlüssen einfach komplett ( mit einem entsprechenden Gegenstück ) nach draußen leiten in eine Box mit Cinch Anschlüssen ( die ich dann noch bauen würde ) ?
Hintergrund: Ich möchte ein MiniDsp DDRC ...