Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 12 Treffer
- Fr 29. Mär 2019, 20:49
- Forum: Subwoofer
- Thema: Subwoofer 3 + 4 anschließen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1635
Re: Subwoofer 3 + 4 anschließen?
Danke für die schnelle Antwort. Ich bekomme das bestimmt hin.
- Fr 29. Mär 2019, 15:01
- Forum: Subwoofer
- Thema: Subwoofer 3 + 4 anschließen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1635
Re: Subwoofer 3 + 4 anschließen?
Ich dachte eher an ein DBA. Wie du sagst: zwei "drücken" und zwei "saugen".AndyRTR hat geschrieben:Soll das eine Multi-Sub (alle drücken) oder eine DBA-Aufstellung (zwei drücken und zwei saugen ab) werden?
- Fr 29. Mär 2019, 14:36
- Forum: Subwoofer
- Thema: Subwoofer 3 + 4 anschließen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1635
Subwoofer 3 + 4 anschließen?
Hallo!
Nachdem ich nun den 2 Subwoofer in der Front habe und sich der Bass im Raum super verbessert hat bin ich am überlegen, ob ich im Raum hinten noch 2 Subwoofer aufstelle.
Den 2 Sub habe ich am Marantz SR 7011 an den 2 Pre-Sub angeschlossen. Wie werden die 2 Subwoofer hinten angeschlossen? Da ...
Nachdem ich nun den 2 Subwoofer in der Front habe und sich der Bass im Raum super verbessert hat bin ich am überlegen, ob ich im Raum hinten noch 2 Subwoofer aufstelle.
Den 2 Sub habe ich am Marantz SR 7011 an den 2 Pre-Sub angeschlossen. Wie werden die 2 Subwoofer hinten angeschlossen? Da ...
- Di 27. Nov 2018, 08:39
- Forum: Raumakustik
- Thema: Neues Einmessen nach Montage Deckensegel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1771
Re: Neues Einmessen nach Montage Deckensegel
Danke! Alles aus der nuBox Serie. 513er, AW 993, CS 413, 2 x 313, 6 x WS 103. Für den kleinen Raum langen die und - wie ich finde - hören sich auch gut an.
Ich habe nun neu eingemessen -und- einen neuen, viel besseren Sound/Klang im Raum. Wie bestimmt mehrfach hier zu lesen: Wenn man die ...
Ich habe nun neu eingemessen -und- einen neuen, viel besseren Sound/Klang im Raum. Wie bestimmt mehrfach hier zu lesen: Wenn man die ...
- Mo 26. Nov 2018, 10:23
- Forum: Raumakustik
- Thema: Neues Einmessen nach Montage Deckensegel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1771
Neues Einmessen nach Montage Deckensegel
Hallo,
ich habe jetzt ein Deckensegel montiert und an den Wänden was für die Akustik angebracht. Sollte man dann neu einmessen?
Ich dachte mir es schon, aber das sind ja Welten, wenn man was an der Raumakustik macht. Bei einem "Blindtest" hätte ich neue Lautsprecher vermutet.
Viele Grüße.
ich habe jetzt ein Deckensegel montiert und an den Wänden was für die Akustik angebracht. Sollte man dann neu einmessen?
Ich dachte mir es schon, aber das sind ja Welten, wenn man was an der Raumakustik macht. Bei einem "Blindtest" hätte ich neue Lautsprecher vermutet.
Viele Grüße.
- Mi 21. Nov 2018, 11:48
- Forum: Raumakustik
- Thema: Probleme mit Dröhnen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4021
Re: Probleme mit Dröhnen
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
- Mi 21. Nov 2018, 09:43
- Forum: Raumakustik
- Thema: Probleme mit Dröhnen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4021
Re: Probleme mit Dröhnen
Hallo!
Ich habe eine niedrige Decke und wollte Basotect dierekt an die Decke kleben. Ist der Nachteil zum abhängen soooooo viel größer?
Ich habe eine niedrige Decke und wollte Basotect dierekt an die Decke kleben. Ist der Nachteil zum abhängen soooooo viel größer?
- Do 24. Mai 2018, 10:42
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nubox 513 vs. nuline 284
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10518
Re: nubox 513 vs. nuline 284
Also ich habe die 513er und 284er probe gehört und fand, dass die 284er besser klangen. Denke, es ist bei jedem anders. 

- Do 24. Mai 2018, 10:38
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Welche AV-Receiver für NuBox 513 5.1 Set?
- Antworten: 122
- Zugriffe: 18421
Re: Welche AV-Receiver für NuBox 513 5.1 Set?
Hi!
Ich habe das gleiche Setup und erweitert auf 7.1.4 mit WS 103. AVR ist ein Marantz SR 7011. Vorher hatte ich einen alten Onkyo dran.
Mach' dir keinen Kopf - das spiel alles auch mit schwächeren AVR und ich höre auch gerne Musik etwas lauter.
Ich habe das gleiche Setup und erweitert auf 7.1.4 mit WS 103. AVR ist ein Marantz SR 7011. Vorher hatte ich einen alten Onkyo dran.
Mach' dir keinen Kopf - das spiel alles auch mit schwächeren AVR und ich höre auch gerne Musik etwas lauter.
- Mo 27. Nov 2017, 11:58
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Brilliant oder Neutral beim einmessen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2367
Re: Brilliant oder Neutral beim einmessen?
Ok. Dann messe ich auf "neutral" mal neu ein und stelle dann auf "brilliant um.
Danke und viele Grüße.
Danke und viele Grüße.