Hallo zusammen,
hier mein Bericht zum Ausgang der Sache:
Zunächst hatte ich versucht den Cambridge 540R reparieren zu lassen (Radio Maurer in Kassel). Als Ursache wurde ein defektes EPROM als wahrscheinlich angenommen, nach Rücksprache mit dem für Cambridge zuständigen Service (Ried in Stuttgart ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 5 Treffer
- So 14. Mär 2021, 19:55
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4794
- Mi 27. Jan 2021, 17:24
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4794
Re: ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
Und warum dann nicht den besten Weg gehen und eine kleine Endstufe dranhängen?
Gefällt mir optisch nicht, gerade die preiswerten PA-Endstufen sehen oft bescheiden aus. Die Bedienung sollte auch für die anderen Familienmitglieder so einfach wie möglich sein. Außerdem funktioniert meine Auftrennung ...
Gefällt mir optisch nicht, gerade die preiswerten PA-Endstufen sehen oft bescheiden aus. Die Bedienung sollte auch für die anderen Familienmitglieder so einfach wie möglich sein. Außerdem funktioniert meine Auftrennung ...
- Mi 27. Jan 2021, 09:52
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4794
Re: ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
Hi,
Danke für die rege Diskussion.
Man(n) braucht wohl eher einen parametrischen EQ um ATM-Kurven "nachbilden" zu können,
aber sowas ist nicht "mein Thema", da können sich andere zu "auslassen" :wink:
Zu dieser Erkenntnis bin ich mittlerweile auch gekommen. Habe mir auch den thread im AVS ...
Danke für die rege Diskussion.
Man(n) braucht wohl eher einen parametrischen EQ um ATM-Kurven "nachbilden" zu können,
aber sowas ist nicht "mein Thema", da können sich andere zu "auslassen" :wink:
Zu dieser Erkenntnis bin ich mittlerweile auch gekommen. Habe mir auch den thread im AVS ...
- Di 26. Jan 2021, 18:16
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4794
Re: ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
Hallo zusammen,
danke erstmal für die rege Beteiligung! Ich habe mir vorgestellt dass ich den vom ATM bekannten Frequenzgang per Editor-App gezielt einstellen kann. Gerade bei der Nuline 32 bringt die Basserweiterung den entscheidenden Effekt. Eine automatische Einmessung scheint mir dafür eher ...
danke erstmal für die rege Beteiligung! Ich habe mir vorgestellt dass ich den vom ATM bekannten Frequenzgang per Editor-App gezielt einstellen kann. Gerade bei der Nuline 32 bringt die Basserweiterung den entscheidenden Effekt. Eine automatische Einmessung scheint mir dafür eher ...
- Mo 25. Jan 2021, 18:22
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4794
ATM mit Audyssey-MultEQ Editor App nachbilden?
Hallo aus Nordhessen!
Da ich im Wohnzimmer eine optisch dezente Lösung wollte, betreibe ein 5.0-System bestehend aus u. a. Nuline 32 mit ATM.
Die LS werden über einen AVR Cambridge 540R befeuert, den ich mit Hilfe von Rudis Informationen vor ca. 10 Jahren erfolgreich aufgetrennt hatte (super ...
Da ich im Wohnzimmer eine optisch dezente Lösung wollte, betreibe ein 5.0-System bestehend aus u. a. Nuline 32 mit ATM.
Die LS werden über einen AVR Cambridge 540R befeuert, den ich mit Hilfe von Rudis Informationen vor ca. 10 Jahren erfolgreich aufgetrennt hatte (super ...