Ich bekomme bald einen neuen Raum: Hier mal die Maße:
Länge 6m (siehe unten) Breite 4m Höhe: schwer zu beschreiben:
Hier mal der Querschnitt (Zimmer unter Dachstuhl)
|0,7|__________________
####
# #
# # 3,1m
# # ___
# # 1m
# # ________
| 6m |
Das Zimmer läuft von 1m bis 3,1m bis auf ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 88 Treffer
- Sa 16. Jun 2007, 19:05
- Forum: Raumakustik
- Thema: Neuer Raum - Probleme zu erwarten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 902
- Mo 2. Apr 2007, 16:34
- Forum: Raumakustik
- Thema: Bassprobleme bei 125/135 Hz, welche Absorber nehmen ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5246
- Sa 31. Mär 2007, 12:34
- Forum: Raumakustik
- Thema: Helmholtz-Resonatoren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1991
- Sa 31. Mär 2007, 11:53
- Forum: Raumakustik
- Thema: Bassprobleme bei 125/135 Hz, welche Absorber nehmen ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5246
- Fr 30. Mär 2007, 16:30
- Forum: Raumakustik
- Thema: Bassprobleme bei 125/135 Hz, welche Absorber nehmen ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5246
Überhöhungen bei 125/135 Hz habe ich auch. Gerade bei Filmmusik sind derartige Überhöhungen der Overkill. Meiner Erfahrung nach hilft da nur eine drastische Verringerung der Nachhallzeit im Bassbereich und GLEICHZEITIGE auffrischung des Klangbildes: Frei nach dem Motto: "Was nervt mich mehr: Die ...
- Fr 30. Mär 2007, 16:12
- Forum: Raumakustik
- Thema: Raumakustik Optimierung Plattenresonator/Helmholtz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8210
Re: Raumakustik Optimierung Plattenresonator/Helmholtz
Hi,
Wünschenswert wäre natürlich, wenn das Minimum bei 60 Hz dann auch verschwinden würde... Der Pegelunterschied zwischen 40 und 60 Hz beträgt fast 40 dB. Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können?
Gruß, jbst
Also ich habe letzten einen Helmholzresonator für 46 Herz gebaut und rein ...
Wünschenswert wäre natürlich, wenn das Minimum bei 60 Hz dann auch verschwinden würde... Der Pegelunterschied zwischen 40 und 60 Hz beträgt fast 40 dB. Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können?
Gruß, jbst
Also ich habe letzten einen Helmholzresonator für 46 Herz gebaut und rein ...
- Di 20. Feb 2007, 10:31
- Forum: Raumakustik
- Thema: Leichtes Dröhnen bei tiefsten Bässen.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3565
- Mo 19. Feb 2007, 15:29
- Forum: Raumakustik
- Thema: Leichtes Dröhnen bei tiefsten Bässen.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3565
- Sa 30. Dez 2006, 13:07
- Forum: Raumakustik
- Thema: Meine vorweihnachtliche Raumaskustik Bastelei
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3024
- So 3. Dez 2006, 13:14
- Forum: Raumakustik
- Thema: Benötige Hilfe beim Helmholzresonator-Bau
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1428
Benötige Hilfe beim Helmholzresonator-Bau
Hallo zusammen,
Ich habe im Augenblick die Muße gefunden, mich mit einer weiteren akkustischen Optimierung meines ach so quadratischen und kleinen Raumes zu beschäftigen (siehe Albumbilder). Unweigerlich fällt meine Aufmerksamkeit auf den Bau eines Helmholzresonators. Hier mal ein Auszug der ...
Ich habe im Augenblick die Muße gefunden, mich mit einer weiteren akkustischen Optimierung meines ach so quadratischen und kleinen Raumes zu beschäftigen (siehe Albumbilder). Unweigerlich fällt meine Aufmerksamkeit auf den Bau eines Helmholzresonators. Hier mal ein Auszug der ...