Vielen Dank für die Antworten!
Ich würde den alten eigentlich gerne reparieren. Ich bin kein extremer Baumkuschler, aber das möchte ich aus ressourcentechnischen Gründen gerne versuchen, auch wenn dabei meine Ressource Mensch natürlich nicht geschont wird :D
Den Receiver aus der Kette nehmen ist ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 87 Treffer
- Mo 31. Dez 2018, 21:10
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Yamaha Receiver RX-797 schaltet sich aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2500
- So 30. Dez 2018, 13:52
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Yamaha Receiver RX-797 schaltet sich aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2500
Yamaha Receiver RX-797 schaltet sich aus
Hallo zusammen,
ich betreibe sehr zufrieden seit gut 10 Jahren zwei Nubox 381 mit dem ATM der Nuwave 35 an einem Yamaha RX-797. Leider schaltet sich der RX-797 seit einigen Wochen wenige Sekunden nach dem Einschalten wieder aus. Als Abhilfe habe ich die Vorstufe des RX-797 mit der Endstufe eines ...
ich betreibe sehr zufrieden seit gut 10 Jahren zwei Nubox 381 mit dem ATM der Nuwave 35 an einem Yamaha RX-797. Leider schaltet sich der RX-797 seit einigen Wochen wenige Sekunden nach dem Einschalten wieder aus. Als Abhilfe habe ich die Vorstufe des RX-797 mit der Endstufe eines ...
- Mi 4. Dez 2013, 21:55
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: NuVero 14 Standlautsprecher in der Wand eingelassen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4261
Re: NuVero 14 Standlautsprecher in der Wand eingelassen
Hallo Uwe,
hast Du die Geschichte denn eigentlich mal ausprobiert? Mich würde brennend interessieren, was dabei herausgekommen ist
Beste Grüße
Christian
hast Du die Geschichte denn eigentlich mal ausprobiert? Mich würde brennend interessieren, was dabei herausgekommen ist

Beste Grüße
Christian
- Do 18. Aug 2011, 21:29
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wie geht's euren Ohren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1021
Re: Wie geht's euren Ohren?
Auch interessant ist, dass jedes Paar Ohren unterschiedlich empfindlich / robust ist. Ich habe mir durch einige wenige Diskobesuche ohne Ohrstöpsel und Motorradfahren (Windgeräusche zu laut) einen kleinen Hörschaden (in Verbindung mit einem schlecht belüfteten Mittelohr teilweise recht unangenehm ...
- Mo 15. Aug 2011, 12:40
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Zone2 und Infrarotempfänger
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2447
Re: Zone2 und Infrarotempfänger
Hallo Ralf,
Danke für Deine Antwort. Ich finde die Preise für die genannten Produkte allerdings ziemlich heftig. 90€ für die Marmitek-Lösung und mindestens 100€ für die Mediacraft-Lösung im Vergleich zu einem Anschaffungspreis des Receivers von 320€...
Mediacraft empfiehlt übrigens das CR 1-Paket ...
Danke für Deine Antwort. Ich finde die Preise für die genannten Produkte allerdings ziemlich heftig. 90€ für die Marmitek-Lösung und mindestens 100€ für die Mediacraft-Lösung im Vergleich zu einem Anschaffungspreis des Receivers von 320€...
Mediacraft empfiehlt übrigens das CR 1-Paket ...
- Sa 13. Aug 2011, 13:40
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Zone2 und Infrarotempfänger
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2447
Re: Zone2 und Infrarotempfänger
Hallo Joe,
Danke für Deine Antwort! Hilft mir allerdings nicht so richtig weiter.
Zu Vorschlag 1 und 2:
Die Geräte sind von Herstellern von SAT-Receivern und funktioniert eben für diese. Ob es auch bei mir funktionieren würde...?
Zu Vorschlag 3:
Genau so ein Kabel habe ich noch von meiner ...
Danke für Deine Antwort! Hilft mir allerdings nicht so richtig weiter.
Zu Vorschlag 1 und 2:
Die Geräte sind von Herstellern von SAT-Receivern und funktioniert eben für diese. Ob es auch bei mir funktionieren würde...?
Zu Vorschlag 3:
Genau so ein Kabel habe ich noch von meiner ...
- Sa 13. Aug 2011, 11:54
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: Zone2 und Infrarotempfänger
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2447
Zone2 und Infrarotempfänger
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Zone2-Funktionen meines RX-797 von einem anderen Raum aus bedienen können. Jetzt hat der Receiver ja hinten Eingänge (3,5mm Klinke) für "handelsübliche Infrarotempfänger". Wisst ihr, wo ich so ein Ding herbekommen kann? Bis jetzt habe ich nur Systeme gefunden ...
ich würde gerne die Zone2-Funktionen meines RX-797 von einem anderen Raum aus bedienen können. Jetzt hat der Receiver ja hinten Eingänge (3,5mm Klinke) für "handelsübliche Infrarotempfänger". Wisst ihr, wo ich so ein Ding herbekommen kann? Bis jetzt habe ich nur Systeme gefunden ...
- Fr 22. Jul 2011, 13:26
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Nuvero 14 Update?
- Antworten: 75
- Zugriffe: 5465
Re: Nuvero 14 Update?
KDR hat geschrieben:wem die 14er zu direkt erklingt , sollte sie im Karton belassen und lediglich die Kabel durch ein winziges Loch führen. Damit erreicht man ein wärmeres Klangbild , das in etwa der ursprungsnuverovierzehn entspricht.

- Di 12. Jul 2011, 13:19
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: nuBox löst sich auf
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4710
Re: nuBox löst sich auf
@papavomdavid
Kannst Du vielleicht ein paar Beispiele für Autopolituren nennen, mit denen das funktioniert? Da bin ich sehr interessiert dran! Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße
Christian
Kannst Du vielleicht ein paar Beispiele für Autopolituren nennen, mit denen das funktioniert? Da bin ich sehr interessiert dran! Vielen Dank schon mal.
Beste Grüße
Christian
- So 10. Jul 2011, 12:44
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: NuBox 511 mit ATM-82?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1185
Re: NuBox 511 mit ATM-82?
Hi Jan,
witzigerweise habe ich mir gestern dieselbe Frage gestellt ^^ Ich nutze bspw das ATM-35 für meine Nubox 381, das ist so auch von der NSF freigegeben (wobei das ATM-32 noch eine Nuance besser geeignet ist). Von den oberflächlichen Daten her sollte es funktionieren. Aber um sicher zu gehen ...
witzigerweise habe ich mir gestern dieselbe Frage gestellt ^^ Ich nutze bspw das ATM-35 für meine Nubox 381, das ist so auch von der NSF freigegeben (wobei das ATM-32 noch eine Nuance besser geeignet ist). Von den oberflächlichen Daten her sollte es funktionieren. Aber um sicher zu gehen ...