mein Fazit?
für die meiste Musik ist die normale Audio CD völlig ausreichend.
der unterschied zur xrcd liegt nur im erweiterten Dynamikbereich.
Um den überhaupt zu nutzen benötigt man hochwertige Aufnahmen, die speziell für dieses Format gemastert sind.
Dann braucht man noch ne gute Anlage ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 13 Treffer
- Do 14. Feb 2008, 18:51
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: XRCD wahrlich audiophil
- Antworten: 94
- Zugriffe: 11761
- Do 14. Feb 2008, 16:07
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: XRCD wahrlich audiophil
- Antworten: 94
- Zugriffe: 11761
- Mi 13. Feb 2008, 22:04
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: XRCD wahrlich audiophil
- Antworten: 94
- Zugriffe: 11761
- Mi 13. Feb 2008, 15:34
- Forum: Raumakustik
- Thema: Optimierung eines Proberaumes
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3935
- Mi 13. Feb 2008, 15:26
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: XRCD wahrlich audiophil
- Antworten: 94
- Zugriffe: 11761
- Mi 13. Feb 2008, 13:27
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: XRCD wahrlich audiophil
- Antworten: 94
- Zugriffe: 11761
- Mi 13. Feb 2008, 12:16
- Forum: Raumakustik
- Thema: Optimierung eines Proberaumes
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3935
es geht mir sehr wohl auch um eine Studionutzung. Allerdings nur für Homerecordinganwendungen, Demoaufnahmen usw.
natürlich hab ich nicht die Ansprüche, die die großen Studios haben, da bin ich zu realistisch, was meine Räumlichkeiten und das Budget angeht. Man muss halt den Umständen entsprechend ...
natürlich hab ich nicht die Ansprüche, die die großen Studios haben, da bin ich zu realistisch, was meine Räumlichkeiten und das Budget angeht. Man muss halt den Umständen entsprechend ...
- Mi 13. Feb 2008, 11:21
- Forum: Raumakustik
- Thema: Optimierung eines Proberaumes
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3935
- Mi 13. Feb 2008, 10:04
- Forum: Raumakustik
- Thema: Optimierung eines Proberaumes
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3935
so, was ich übers WE mal gemacht hab:
ich hab mit Sinustönen den Raum beschallt, das ganze per AKG C 3000B aufgenommen. Die Kennlinie des Mics wurde per EQ ausgeglichen. Während der Aufnahme wurde das Sinussignal gestoppt. In der Wellenform sieht man, wann das Signal stoppt, und den Nachhall, der ...
ich hab mit Sinustönen den Raum beschallt, das ganze per AKG C 3000B aufgenommen. Die Kennlinie des Mics wurde per EQ ausgeglichen. Während der Aufnahme wurde das Sinussignal gestoppt. In der Wellenform sieht man, wann das Signal stoppt, und den Nachhall, der ...
- Mi 13. Feb 2008, 09:02
- Forum: Raumakustik
- Thema: Optimierung eines Proberaumes
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3935
Dann dürfte bei einem Open Air-Konzert auch nicht viel Freude aufkommen.... Confused
Das ist auch so (akustisch gesehen). Jedenfalls bei allen open air gigs, die ich gespielt habe. Man ist sehr damit beschäftigt die anderen Musiker zu orten. Man hört sich zwar selbst recht gut, da man den seinen ...
Das ist auch so (akustisch gesehen). Jedenfalls bei allen open air gigs, die ich gespielt habe. Man ist sehr damit beschäftigt die anderen Musiker zu orten. Man hört sich zwar selbst recht gut, da man den seinen ...