Habe es zuerst mit den Originalfüßen versucht. Jetzt hab ich die Originalfüße weggemacht -für mich kein wahrnehmbarer klanglicher Unterschied. Optisch gefällts mir nur mit den Absorbern besser..
Gruß
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 2 Treffer
- Fr 10. Okt 2008, 14:09
- Forum: Subwoofer
- Thema: Bolide Schockabsorber sinnvoll?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11207
- Di 7. Okt 2008, 19:48
- Forum: Subwoofer
- Thema: Bolide Schockabsorber sinnvoll?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11207
Bolide Absorber in meinem Raum absolut sinnvoll!
Ich denke nicht, dass sich das lohnt. Auch diese Sache mit dem An- und Ankoppeln halte ich (in den allermeisten Fällen) für eine eher theoretische Überlegung und in erster Linie eine Frage der Optik. Ich würde die mitgelieferten Füße behalten und mir für das gesparte Geld lieber ein paar DVDs ...