Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Ich hätte ja zuerst an Sat > IP gedacht, ist aber nicht unbedingt günstig...
Gruß
Nicolas
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Du meinst sowas in der Art Nicolas?
http://www.amazon.de/Telestar-Digibit-S ... ds=sat++ip
Wenn das funktioniert, wäre sowas genau das, was ich bräuchte. Habe allerdings nur ein Sat-Kabel im Wohnzimmer, sodass ich eigentlich gar keine 4 Antenneneingänge bräuchte.
Und einen Einschub für Karten bzw. CI-Module kann ich auch nicht erkennen. Was macht man da bei verschlüsselten Sendern?
http://www.amazon.de/Telestar-Digibit-S ... ds=sat++ip
Wenn das funktioniert, wäre sowas genau das, was ich bräuchte. Habe allerdings nur ein Sat-Kabel im Wohnzimmer, sodass ich eigentlich gar keine 4 Antenneneingänge bräuchte.
Und einen Einschub für Karten bzw. CI-Module kann ich auch nicht erkennen. Was macht man da bei verschlüsselten Sendern?
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Genau. Man muss aber Zugang zum LNB haben, die beiden Polarisationen und Frequenzbaender (also 4 Kabel) müssen direkt in das Gerät geführt werden. Im einfachsten Fall mit einem LNB für eine Wohnung (Teilnehmer). Ab da wäre es dann im Netzwerk verfügbar und kann von passenden Receivern empfangen werden. Ob das in einer Mietwohnung geht, ist halt die Frage.
Edit: Schau Dir mal die Seite von "Devolo" an, da wird es gut erklärt
Gruß
Nicolas
Edit: Schau Dir mal die Seite von "Devolo" an, da wird es gut erklärt
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Ups, ich lese gerade, dass man neben dem Transmitter noch für jeden TV einen zusätzlichen Client braucht, der dann auch die Entschlüsselung mittels CI-Modul vornimmt. Also auch nicht wirklich praktikabel. Ich suche eine Ein-Geräte-Lösung mit Slot(s) für CI-Modul(e).

Naja, mein Antennenkabel kommt "indirekt" vom LNB, vermutlich von einem 4-auf-8-Verteiler/Switch, da wir 6 Mietparteien sind.nicolas_graeter hat geschrieben:Genau. Man muss aber Zugang zum LNB haben, die beiden Polarisationen und Frequenzbaender (also 4 Kabel) müssen direkt in das Gerät geführt werden. Im einfachsten Fall mit einem LNB für eine Wohnung (Teilnehmer). Ab da wäre es dann im Netzwerk verfügbar und kann von passenden Receivern empfangen werden. Ob das in einer Mietwohnung geht, ist halt die Frage.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Ich schaue mir gerade einen ähnlichen Receiver an, wie ihn Gerald hat: http://www.amazon.de/VU-ZERO-DVB-S2-Rec ... s=enigma+2
Da steht in der Beschreibung
Da steht in der Beschreibung
Also auch eine "Zwei-Komponenten-Lösung". Was bräuchte man da als zweites Gerät für's Schlafzimmer?Mit diesem Open-Source Linux Full HDTV Receiver können sie sowohl hochauflösendes als auch herkömmliches Fernsehen empfangen. Durch die eingebaute Netzwerk-Schnittstelle ist die VU+ ZERO als IP-TV Client die optimale Ergänzung zur Integration in Ihre bestehende VU+ Gerätelandschaft. Selbstverständlich ist durch den fest installierten DVB-S2 Tuner auch eine Nutzung ohne bestehendes Netzwerk möglich.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Vielleicht kannst du hier ein paar Tipps entnehmen:
http://www.areadvd.de/tests/info-specia ... ber-satip/
http://www.areadvd.de/tests/test-humax- ... -funktion/
http://www.areadvd.de/tests/info-specia ... ber-satip/
http://www.areadvd.de/tests/test-humax- ... -funktion/
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
je nachdem, wie die Hausanlage aufgebaut ist, und wie flexibel der Vermieter ist, könnte das im Prinzip schon gehen.
Wenn bei der Installation der Hausanlage nicht allzu knapp kalkuliert wurde sind da vielleicht die 4 Anschlüsse (HH, VH, HL, VL) für Erweiterungen frei, z.B. so:
In diesem Bild wären die oberen vier Buchsen mit dem Eingangs- Satsignal vom LNB belegt, und die unteren vier offen für Erweiterungen. An diese könnte dann direkt ein Sat>IP "Sender" angeschlossen werden. Dann müsste aber auch noch ein LAN- Kabel von diesem Sender bis zur Wohnung (Router) möglich sein. Netzspannung braucht's auch noch. Eher unwahrscheinlich, dass das alles ohne Weiteres vorhanden ist....
EDIT: Hier kann man sich einen Überblick verschaffen, auch über die verschiedenen Möglichkeiten der Einspeisung ins lokale Netzwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Sat-over-IP-Technik
Gruß
Nicolas
Wenn bei der Installation der Hausanlage nicht allzu knapp kalkuliert wurde sind da vielleicht die 4 Anschlüsse (HH, VH, HL, VL) für Erweiterungen frei, z.B. so:
In diesem Bild wären die oberen vier Buchsen mit dem Eingangs- Satsignal vom LNB belegt, und die unteren vier offen für Erweiterungen. An diese könnte dann direkt ein Sat>IP "Sender" angeschlossen werden. Dann müsste aber auch noch ein LAN- Kabel von diesem Sender bis zur Wohnung (Router) möglich sein. Netzspannung braucht's auch noch. Eher unwahrscheinlich, dass das alles ohne Weiteres vorhanden ist....
EDIT: Hier kann man sich einen Überblick verschaffen, auch über die verschiedenen Möglichkeiten der Einspeisung ins lokale Netzwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Sat-over-IP-Technik
Gruß
Nicolas
Zuletzt geändert von nicolas_graeter am Mo 8. Feb 2016, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Stereo 2.0
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Hi Weyoun,
als 2. Gerät kann auch Kodi auf Fire TV sein. Ich habe es mit Box gemacht aber Stick sollte auch gehen. Zappen ist damit nicht so schnell wie mit einer 2. E2-Box aber man kann damit leben finde ich.
Ralf
als 2. Gerät kann auch Kodi auf Fire TV sein. Ich habe es mit Box gemacht aber Stick sollte auch gehen. Zappen ist damit nicht so schnell wie mit einer 2. E2-Box aber man kann damit leben finde ich.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 11. Mär 2015, 13:11
- Wohnort: Weilerswist
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Weyoun hat geschrieben:Ich schaue mir gerade einen ähnlichen Receiver an, wie ihn Gerald hat: http://www.amazon.de/VU-ZERO-DVB-S2-Rec ... s=enigma+2
Da steht in der BeschreibungAlso auch eine "Zwei-Komponenten-Lösung". Was bräuchte man da als zweites Gerät für's Schlafzimmer?Mit diesem Open-Source Linux Full HDTV Receiver können sie sowohl hochauflösendes als auch herkömmliches Fernsehen empfangen. Durch die eingebaute Netzwerk-Schnittstelle ist die VU+ ZERO als IP-TV Client die optimale Ergänzung zur Integration in Ihre bestehende VU+ Gerätelandschaft. Selbstverständlich ist durch den fest installierten DVB-S2 Tuner auch eine Nutzung ohne bestehendes Netzwerk möglich.
wäre das eine Lösung?
http://www.daheimkino.de/onlineshop/mul ... ue-ip-box/
natürlich eine Gigablue vorrausgesetzt
Nuvero 11,7,3, AW17, Audifly Pro, Denon AVR 3313, Denon DBT 3313, ATV4, Pana 55"
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Satelliten-Receiver mit Streaming-Funktion?
Ist am zweiten TV einer schneller Internetanschluss verfügbar?
Mit Kodi (RaspberryPi, FireTV) kann man auch über Plugin TV aus dem Netz gucken! Klappt gut!
Mit Kodi (RaspberryPi, FireTV) kann man auch über Plugin TV aus dem Netz gucken! Klappt gut!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540


