Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Subwoofer - einspielen (einwobbeln)?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Teddyknuddel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
Wohnort: Mainstockheim
Has thanked: 1 time

Beitrag von Teddyknuddel »

mcBrandy hat geschrieben:Vergiß das Messmicro am AVR. Der pegelt den Sub eh viel zu leise ein.

Tipp: Trennfrequenz erstmal auf 80Hz beim AVR, Frequenzregler am Sub auf Rechtsanschlag und Lautstärke erstmal auf 9 Uhr. Dann Musik rein und los gehts. Wenn er zu leise ist, LS höher drehen, bis es paßt.
Du wirst lachen, Nico Dürr vom Verkauf in Schwäbisch Gmünd hat gesagt, auf jeden Fall mit dem AVR einmessen, dann selber nachfeilen. Dieses Audyssey selber kann man auch kicken. Das muss ein Vermieter mit dünnen Wänden programmiert haben.

Ich hab ihn am Samstag bekommen - und leider gleich mal was zu meckern. Bestellt hab ich das Frontgitter in Schwarz, und geliefert wurde es in Silber. Habe es trotzdem mal montiert, und dann seh ich, dass es schief ist. Ich messe ich die Ösen, die für die Gitterambringung vorgesehen sind, unterschiedliche Höhe, die eine 8mm von oben, die andere 9mm von oben. Ich weiss, es hört sich an, als ob ich etwas pinkelig bin. Aber wenn man davor sitzt, dann fällt dieser eine Milimeter schon stark auf. Und dann ärgert man sich. Einen Fehler den man kauft, ist ok, aber ansonsten sollte es schon einwandfrei sein.

Einmessen mit dem AVR wollte dann gar nicht. Ein verf :twisted: tes Kabel wenn nicht 100% passt, dann mag der Verstärker nicht mehr richtig messen, egal ob aus jedem Lautsprecher normal Ton rauskommt, oder nicht. Es kommt entweder kein Messton raus, oder nur sehr leise. Also ging erst mal die große Kabelsuche los. Und wer kennt das Problem nicht, der Platz ist so knapp, dass sich andere Kabel lösen, nur wo waren die dann wieder eingesteckt? Ja, ich weiß selber Schuld, kennzeichnen, nur nimmt man sich immer wieder vor "BEIM NÄCHSTEN MAL - ICH WILL DASS ES JETZT ERST MAL LÄUFT" - beim nächsten Mal ist es aber genau das selbe! Vorteil von der Sache, nachdem ich das blöde Kabel gefunden und ausgetauscht hatte, die Anlage hört sich danach einen Tick klarer an. Also ist es nicht verkehrt, ab und dann mal das Messmicro einzustöbseln, und hören, ob es richtig tut.

Mit diesem Phasenregler steh ich irgendwie auf Kriegsfuss. Ich bekomme das nicht hin, es hört sich nicht richtig rund an. Und irgendwie fehlt mir der richtige Tiefgang an gewissen Stellen - Frequenzregler hab ich bis zum Anschlag, dafür Volume am Sub nur dezent eingestellt. Bei Musik macht der Subwoofer dank der Doublebass-Funktion am AVR wunderbar seinen Dienst. Aber bei manchen Filmszenen bin ich doch etwas enttäuscht. Ich bin etwas leicht DURCH DEN WIND GEDREHT!!!

Gibt es nicht irgend ein blödes Programm für den PC, wo ich das Messmicro vom AVR anstöbseln kann, und damit zumindest mal die Phasen richtig einstelle? Die richtige Position hab ich auch für den Sub gefunden (meine ich zumindest), und es ist optisch auch die beste Position sogar. Es muss ein Programm für Dummies sein, die keine Ahnung von diesen ganze Hz-Geschichten haben.

Oder sollte ich mir den AW-560 holen? Dieses krumme Gitter kann ich jedenfalls nicht hinnehmen, ausgetauscht wird er so oder so.

Gruß aus Heilbronn,
Uli
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Uli

Also, ich lach schon, weil ich hab bis jetzt noch kein Einmesssystem gesehen, das den Sub richtig eingemessen hat.

Naja, mit den Programmen im Internet ist es so, wie mit deinem AVR, Sub und deinem Raum. Es paßt alles nur zu 90%!

Also, ob dein Sub am richtigen Ort steht, das kannst leicht ausprobieren.
Sub auf deinen Sitzplatz-> Musik an -> im Raum rumlaufen, rumkriechen usw. Und dort, wo der Bass am besten klingt, da sollte er hin!!!

Phasenregler solltest am besten nicht alleine einstellen. Am besten nen Freund holen, der am Regler dreht. Weil hier sollte der Bass aus dem Sub gleichzeitig bei dir sein, wie der Bass aus deinen Fronts!!! Ist ne Fummelarbeit und kann dauern.

Ach ja, du brauchst den Sub nicht komplett zurück schicken, wenn es nur das falsche bzw. kaputte Gitter ist. -> Hotline

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Flex39
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Sa 3. Okt 2009, 10:34

Beitrag von Flex39 »

Huhu

Also ich meine NuBoxen nicht -eingespielt-. Da es Winter war bei der Lieferung erst mal einen Tag stehen gelassen und bewundert ;)
Dann eben mit mäßiger Lautstärke rumprobiert und dann durften sie zeigen was sie können :).

Aber ich find "einwobbeln" schon lustig als Begriff ;).
hab mal nach gegoggelt, gibt viel zu lachen :lol: :lol: :lol:

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

mcBrandy hat geschrieben:....Phasenregler solltest am besten nicht alleine einstellen. Am besten nen Freund holen, der am Regler dreht. Weil hier sollte der Bass aus dem Sub gleichzeitig bei dir sein, wie der Bass aus deinen Fronts!!! Ist ne Fummelarbeit und kann dauern...
Genau so hat es mir der Berater an der Hotline auch empfohlen :!:

Übrigens: der AW-560 dürfte Dir klanglich keine Vorteile bringen, es sei denn, Du willst eine andere Gehäusausführung.
Teddyknuddel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
Wohnort: Mainstockheim
Has thanked: 1 time

Beitrag von Teddyknuddel »

Flex39 hat geschrieben:Also ich meine NuBoxen nicht -eingespielt-. Da es Winter war bei der Lieferung erst mal einen Tag stehen gelassen und bewundert ;)
Dann eben mit mäßiger Lautstärke rumprobiert und dann durften sie zeigen was sie können :).

Aber ich find "einwobbeln" schon lustig als Begriff ;).
hab mal nach gegoggelt, gibt viel zu lachen :lol: :lol: :lol:
Eigentlich braucht man gar nix einspielen, man sollte nur nicht direkt am Anfang wie ein Killer die Horrorlautstärke fahren. Die Teile fahren sich bei anständiger Benutung selber sauber ein. Als ich das erste mal von so einem angeblichen Spezialisten diesen Rat mit dem "einwobbeln" gehört habe, war ich etwas stutzig. Meine Frontspeaker haben sich ja auch alleine eingespielt
mcBrandy hat geschrieben:Also, ob dein Sub am richtigen Ort steht, das kannst leicht ausprobieren.
Sub auf deinen Sitzplatz-> Musik an -> im Raum rumlaufen, rumkriechen usw. Und dort, wo der Bass am besten klingt, da sollte er hin!!!
Hab den Platz gefunden, und zwar da, wo er sogar optisch wie ergonomisch am besten passt, schön sichtbar, nicht mitten im Weg, und akkustisch am bestens positioniert.
mcBrandy hat geschrieben:Phasenregler solltest am besten nicht alleine einstellen. Am besten nen Freund holen, der am Regler dreht. Weil hier sollte der Bass aus dem Sub gleichzeitig bei dir sein, wie der Bass aus deinen Fronts!!! Ist ne Fummelarbeit und kann dauern.
Weiterer Tipp von der Hotline direkt. Wenn der Sub neben einem Frontspeaker steht, dann mal die Schutzgitter abnehmen, und Finger dran halten, die Bässe sollten gleichzeitig schwingen. Hab ihn von der Phase her auf 90 stehen. Feine Sache, so eine stufenlose Einstellungsmöglichkeit. Bei meinem alten Sub waren entweder nur 0 oder 180 Grad möglich. Da ich ja einen Mediacenter mit angeschlossen habe, gibt es auf Youtube so schöne "Basstests" zum spielen, und die sind echt heftig.
mcBrandy hat geschrieben:Ach ja, du brauchst den Sub nicht komplett zurück schicken, wenn es nur das falsche bzw. kaputte Gitter ist. -> Hotline
Dochdoch, die Ösen für das Schutzgitter am Sub selbst sind schief gebohrt, aber die von der Hotline sagte, ich soll erst mal mit diesem hier testen, ob er mir überhaupt zusagt. Weg kommt dieser hier auf jeden Fall. Ob es ein Austausch wird, ist jetzt erst mal eine Frage. Ich teste gerade mit John Rambo DVD, und da fetzt er schon richtig, obwohl ich den AV ziemlich leise fahre - kenn ich gar nicht, dass auf dieser Lautstärke noch so ein WUMS kommt. Ich denke, es wird ein AW-35 bleiben. :D Bin jetzt jedenfalls nah dran zu sagen, WOW - DAS ist es.
kow123 hat geschrieben:Übrigens: der AW-560 dürfte Dir klanglich keine Vorteile bringen, es sei denn, Du willst eine andere Gehäusausführung.
Er soll laut Kundenberater sogar noch schlechter für Film sein, da wäre ich mit dem AW-35 in jedem Fall besser dran.

Andere Frage, ich habe einen Onkyo TX-SR605 AV-Receiver, wenn ich bei der Lautsprecherconfig den Center statt Fullband nur auf 80Hz stellt, wird der Bass der ursprünglich für den Center gedacht war, dann zum Subwoofer weiter geleitet?

Gruß aus Heilbronn,
Uli
Zuletzt geändert von Teddyknuddel am Di 7. Sep 2010, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Teddyknuddel hat geschrieben:...Andere Frage, ich habe einen Onkyo TX-SR605 AV-Receiver, wenn ich bei der Lautsprecherconfig den Center statt Fullband nur auf 80Hz stellt, wird der Bass der ursprünglich für den Center gedacht war, dann zum Subwoofer weiter geleitet?...
Nicht unbedingt. Bei z.B. Yamaha kannst Du noch wählen, ob die Bassanteile auf den Sub oder auf die Fronts gehen.
Teddyknuddel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 31. Aug 2010, 14:06
Wohnort: Mainstockheim
Has thanked: 1 time

Beitrag von Teddyknuddel »

Wider mancher Männernaturen hab ich gerade nochmal die BA vom Verstärker zur Hand genommen - und tatsächlich, der Bassanteil wird entsprechend an den Sub weitergeleitet, wenn diese nicht als Fullband eingestellt sind. Gut, über die Frontspeaker zusätzlich wäre das noch besser, aber mit diesem Sub allein schon ein Quantensprung.

Mein Center wurde immer als Fullband eingestuft - es ist ein Center Infinity Video 1 - er ist an sich nicht schlecht, die Höhen kommen sauber rüber - nur die Bässe sind mit der Zeit nach gut 12 Jahren doch recht abgelutscht, und kommen alles andere als sauber raus. Bei diesem Sub ist es geradezu eine Wohltat, diesen Bass jetzt mal von einem anständigem Level her zu hören.
Antworten