Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten zu unserer App X-Remote. Entgegen unseren ursprünglichen Hoffnungen werden wir die Raumeinmessung X-Room Calibration kurz- und mittelfristig nicht für Android-Geräte umsetzen können. Wir haben die Produktseiten des nuConnect ampX, der beiden nuSub-Woofer und des nuPro XS-7500 entsprechend angepasst und Verweise auf die Arbeit an der Android-Version dieses Features entfernt.
Bereits bei der Vorstellung der X-Room Calibration hatten wir angekündigt, dass das System zunächst nur für iOS-Devices verfügbar sein würde und die Gründe dafür dargelegt: Während Apple in jedem iPad und iPhone die gleichen hochwertigen Mikrofonmodelle verbaut und App-Programmierern den Zugriff auf die Hardware lobenswert einfach macht, gibt es im Android-Universum eine unüberschaubare Vielzahl von Aufnahmegeräten und Schnittstellen mit teils drastisch verschiedenen Merkmalen. Das ist ein großes Hindernis für eine Kalibrierungsfunktion, die für zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse darauf angewiesen ist, dass die Parameter des Messgeräts präzise bekannt sind.
Dennoch waren wir nach Gesprächen mit unseren Produktionspartnern, welche die App X-Remote für uns programmieren, zuversichtlich, dieses Problem überwinden und die X-Room Calibration auch Android-Usern anbieten zu können. Leider hat sich nun nach aufwendigen Entwicklungsarbeiten und Versuchen ausgerechnet der vielversprechendste Lösungsansatz als nicht praktikabel herausgestellt. Es bleibt noch eine kleine Chance, dass wir einen anderen Lösungsweg finden. Doch zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir uns eingestehen, dass das Projekt X-Room Calibration für Android vorerst gescheitert ist.
Es ist kein Trost, aber Nubert steht mit dieser Erkenntnis nicht allein: Viele andere Hersteller smarter HiFi-Elektronik, die vergleichbare Funktionen entwickelt haben, bieten diese ebenfalls nur für Apple-Geräte an.
Es tut uns leid, mit dieser Nachricht die Hoffnungen mancher Kundinnen und Kunden enttäuschen zu müssen. Wir bitten dafür um Entschuldigung und um Verständnis.
Wer als Android-Anwender derzeit die X-Room Calibration nutzen möchte, dem empfehlen wir, einen iOS-User im Bekanntenkreis einzuladen, der die Einmessung durchführt. Das Smartphone oder Tablet dient dabei tatsächlich nur als Messgerät und zur Berechnung der Entzerrungskurven. Die Parameter werden anschließend an das nuGerät übermittelt, dort gespeichert und können beispielsweise über die Preset-Funktion jederzeit wieder abgerufen werden. Solange am Setup der Anlage oder der Umgebung nichts Wesentliches verändert wird, bleibt die Einmessung gültig.
Praktisch jedes relevante Nubert Produkt bietet darüber hinaus Möglichkeiten zur Anpassung der Basswiedergabe. So weisen die meisten unserer Passivlautsprecher Klangwahlschalter auf, mit denen die Tieftonwiedergabe beschränkt werden kann. Eine weitere Option zur Kompensierung von Raummoden ist die Anhebung der unteren Grenzfrequenz des Lautsprechers. Entsprechende Einstellungen bringen etwa der ampX und das XS-7500 mit. Ein ähnliches Ergebnis lässt sich über das teilweise oder vollständige Verschließen der Bassreflexrohre der Boxen erzielen. Präzisere Eingriffe sind mithilfe der mehrbändigen Equalizer möglich, mit denen beispielsweise der nuControl und die X-Generation punkten. Unsere Aktivlautsprecher und Verstärker bieten darüber hinaus eine umfangreiche Klanganpassung mit Bass- und Höhenregelung.
Zusammengefasst: Leider werden wir die X-Room Calibration nicht wie geplant für Android umsetzen können. Android-User können das Feature über den oben beschriebenen Umweg dennoch nutzen. Kommt das nicht infrage, gibt es noch andere Möglichkeiten zur Bassanpassung.
(Dieser Thread soll weiterhin Informationen zu Updates für unsere App X-Remote vorbehalten bleiben. Für Diskussionen zu dieser Stellungnahme bieten sich beispielsweise
dieser Thread oder ein neuer Beitrag an.)