Leider ist das gerade in jungen Jahren schwierig. Der erste Neuwagen ist in der Regel noch kein allzu beeindruckendes Auto, weil das Geld fehlt. Dann verdient man plötzlich mehr, hat Geld gespart und fragt sich plötzlich: Wieso hat mein Auto eigentlich nur 150 PS? Ich dachte jetzt gehts vorwärts im Leben. Dann kauft man sich ein besseres Auto, merkt aber relativ schnell, dass auch 300 PS heutzutage nichts beeindruckendes mehr sind. Also schaut man wieder nach oben, 400 PS sollten mindestens drin sein für einen echten Petrolhead.Bravado hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 13:04Das ist IMHO - unabhängig davon, ob man neu oder jung gebraucht kauft - der wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Weg.Christian H hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 10:26 der jetzige ist bereits in seinem zehntem Dienstjahr, da kümmert mich der Wertverlust nicht mehr![]()
Aber vergleichbare Muster kann man auch besonders im Bereich der Unterhaltungselektronik beobachten. Leute kaufen sich z.B. erst eine nuLine 334, upgraden nach einem Jahr auf die nuVero 140 und nach einem weiteren Jahr auf die nuVero 170.
Schon erschreckend, wie oft die wirtschaftlichste Lösung darin besteht, einfach direkt das teuerste zu kaufen was man sich gerade noch so leisten kann. In der Hoffnung, dass die Stimme im Kopf Ruhe gibt und man sein teures Spielzeug einfach mal genießen kann.