Hui ich bin der erste der sich hier verewigt.
So geliefert bekommen habe ich für meine Eltern eine 483.
Für mich auf Grund der Leistungen und des Preises die interessanteste Box.
Die neue "Matt Schwarze Front" ist echt schick, mir kommt sie aber doch sehr empfindlich gegenüber Kratzern vor.
Leider kann ich da nix zur silbernen Front sagen das ich sie noch nie Live gesehn habe.
Sonstige Verarbeitung Top.
Das Terminal hat die selben Anschlüße wie man sie von Nuline 22/24 kennt, Bananen Stecker halten dort eher schlecht drin sodass man besser zu Ringkabelschuhen greifen sollte.
Die Standfüße sind genau die selben wie man man sie von der alten Nuline Generation kennt (z.B. CS-72, 102,122) auch hier gibs nix zu bemängeln.
Gestern habe ich die Boxen nur kurz getestet gehabt (10-15 min.)
Um ehrlich zu sein haben die mir gestern überhaupt nicht gefallen.
Heute dann mehr Ruhe gehabt und als erstes diese Messing Brücken verbannt, ich sage nur schmeißt die bloß raus.
Jeder der es nicht glauben will soll eine Box mit Messing Brücken und eine mit einer Kabel Brücke betreiben, man sollte dann eigendlich sehr schnell den Unterschied merken.
Bei meiner verwendeten Brücke kamm es ein vor, als ob von den Boxen eine Decke/Schleier abgenommen wurde.
Die selben Erfahrungen hatte ich auch schon mit den 2 Nuline Generation gemacht.
So nach all dem vorbereiten kamm es endlich mal zum richtige hören
Ich hatte alle möglichen Arten von Musik dabei um ein bischen vergleichen zu können.
Und es ist verdammt schwer die Box zu vergleichen/beschreiben.
Insgesamt kann man aber sagen das die Boxen mir heute sehr viel besser, als gestern gefallen haben.
Der Bass kommt mir noch ein wenig lasch vor, aber die Boxen stehen halt in moment nur auf den Teppich (meine NuL-284 stehen auf Spikes und einer Granitplatte was schon mächtig was beim Bass gebracht hatte)
Insgesamt gesehn kommt mir das Klangbild aber trotzdem ausgewogen vor auch merkt man den tieferen Bass gegenüber einer "Regal" Box. Darf man eine NuL 34 noch Regal Box nennen? Diese hatte mich damals wirklich begeistert für ihre Größe.
Ich möchte hier mit absicht keine direkten Vergleiche zur neuen Nuline Generation machen, weil:
- meine Nulines in ein ganz anderen Raum stehen
- die verwendete Hardware eine ganz Andere ist
Wenn man von diesen Punkten absieht kämme es mir vor, als ob bei den Nuline 284 die Stimmen besser auslösen und die Bässe kontrollierter/besser aufgelöst sind.
Aber mal ehrlich, ich halte ein direkten Vergleich NuL-284 vs. NuB 483 für nicht wirklich fair.
Hier stehen 2 gegen 3 Wege und mehr Membranfläche.
Mir persönlich gefällt die 483 ziemlig gut, der Preis ist sehr interessant für Leute die nicht soviel ausgeben möchten/können und der Tiefgang ist so tief das man nicht unbedingt ein Subwoofer braucht.
Ich muss mal sehen ob ich für die 483 noch Granitplatten und Spikes auftreiben kann um die Bässe zuverbessern, ich könnte mir sogar vorstellen das dann der Abstand zu Nuline noch geringer wird.
Angesichts dem was ich bisher gehört habe, könnte ich mir vorstellen das es zwischen den Modellen
513/683 gegen 264/284 sehr eng wird.
Hätte ich nicht schon die Nuline stehen würde ich angesichts des Preises wohl erstmal die Nuboxen testen
Edit: Nach all dem anderen Kram völlig vergessen das meinen Eltern die Boxen bisher auch sehr gut gefallen haben