Seite 1 von 5
nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 12:36
von HerrDeichgraf
Moin liebes Nubert Forum,
ich bin völlig neu was Hifi angeht.
Nach vielem recherchieren und Empfehlungen von Freunden (und Probehören) hab ich mich festgelegt, es soll was von Nubert werden.
Mein Auge ist auf die B-70 gefallen. Platz ist da und das bespielte Zimmer auch groß genug (58m2).
Ich habe nun eine Frage an euch bei der ich aktuell absolut überfordert bin. Welcher Stereo Verstärker soll es passend zur B-70 sein? Es gibt einfach zu viel!
Ich danke euch schonmal für die Tipps und Vorschläge.
Beste Grüße
HerrDeichgraf
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 12:48
von Chris 1990
Moin, und willkommen im Nubert Forum.
Was soll der Verstärker können?
Streamen, Bluetooth, Radio ?…
Mit oder ohne einmessung, Equalizer… welche Pegel werden gefordert?
58m2 ist schon sehr groß, je nach Aufstellung, Hörabstand und Einrichtung sollte ein gut ausgestatteter Leistungsfähiger Verstärker her.
100Watt sollte er Minimum mitbringen, mehr kann nicht schaden.
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 18:34
von HerrDeichgraf
Moin Chris und danke für deine Antwort.
Hauptsächlich streame ich die Musik via Apple TV und Spotify (aktuell). Wenn der Verstärker Spotify integriert hat wäre natürlich auch super. Bluetooth wäre nice to have aber kein muss. Radio nicht notwendig.
Generell sollen die Boxen zum Hören von Musik auf Platte (habe einen Thorens) und Stream genutzt werden. Der TV Sound kann gerne auch darüber laufen (hauptsächlich Serien via div. Dienste).
Bringt ein Verstärker mit Einmessung einen Vorteil bei 2.0 System? Dachte immer das macht nur bei 5.1 aufwärts Sinn... aber ich bin absoluter Laie und hab keine Ahnung.
Pegel sind Human. Ich muss die Hütte nicht abreißen. Wenn allerdings mal Konzert Blu Rays oder Streams geguckt werden, kann es etwas lauter sein aber nicht übertrieben.
Die 58m2 beziehen sich auf den kompletten Raum. Es ist ein L-förmiges Ess/Wohnzimmer. Wo bei der Wohnzimmerbereich in dem das Lowboard mit TV und dann eben die Boxen stehen sollen ca. 20m2 ausmachen. Der Wohnzimmerbereich ist quasi der kurze Schenkel des L und nach hinten offen. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Hörabstand wären denke ich so ca. 3m.
Ich hoffe das hilft bei der Findung eines Verstärkers.
Habe mit dem Nubert Amp geliebäugelt. Kann aber auch ganz falsch damit liegen.
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 18:38
von Kardamon
Hallo HerrDeichgraf,
ein Vollverstärker für nuBoxx B70 ohne Randbedingungen und ohne Preislimit darf es sein? Damit bist du gefundenes Fressen für jeden Hifi-Verkäufer.
Meine Antwort darauf lautet daher:
1. Wenn später:
Warten auf Nubert´s künftigen, großen Vollverstärker
2. Wenn gleich:
Lyngdorf TDAI 3400
Lyngdorf TDAI 1120
NAD M10 v2 (wenn kleine Bauform gewünscht)
NAD C399 + MDC2 BluOS Modul
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 18:42
von Kardamon
Ah, es gibt doch Randbedingungen:
Ja dann
0. Raumakustikmaßnahmen bringen die größte klangliche Verbesserung.
1. Dann reicht auch der Lyngdorf TDAI 1120 oder der NAD M10 v2
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 20:16
von Nubigeschwader
Denon X3500, X3600, X3700 oder X3800.
Damit bist Du extrem flexibel aufgestellt.
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 21:32
von Ernst_Reiter
Die nuBoxx B-70 hat eine empfindlichkeit von 83.5 dB bei 1 Watt / 1 m Abstand. Mit 2 x 1 Watt an leistung hast Du in 1 m entfernung von den speakers also 83.5 dB am ohr.
Bei 3 m Abstand sind es grob 9 dB weniger (
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm)
Also brauchst Du 2 x 4 Watt um wieder die 83.5 dB zu erreichen. Mit 2 x 8 watt hast Du grob 86 dB.
Das ist schon zu laut =>
https://www.umweltbundesamt.de/themen/l ... erschaeden
OK, kurz mal etwas lauter, sagen wir 92 dB, dafür 2 x 32 Watt, aber nun ist es wirklich genug.
So viel zur nötigen verstärkerleistung. stabile 2 x 50 Watt an 8 Ω sind mehr als genug
Dann zum amp selbst. Meine empfehlung wäre alles was streaming ist mit getrennten gerät. Man weiß nie was sich software seitig so tut; den amp selber von schnick schnack freihalten. Wenn man nun das augenmerk auf musik hören legt statt einmessen und sonstige optimierungen, ist ein amp mit klangregelung und loudness vorzuziehen.
Daraus folgt unweigerlich meine empfehlung Yamaha A-S501 um UVP unter € 500.
Überhaupt sehe ich keinen grund für einen amp mehr als € 1k auszugeben.
PS: Immer wieder lesenswert:
https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Do 4. Mai 2023, 22:07
von Chris 1990
Die Theorie ist ja immer ganz schön, aber die B70 als Vollbereichslautsprecher für Musik und mehr, da ist auch Bass mit bei und der benötigt Leistung, und macht die Ohren nicht annähernd so schnell kaputt wie hohe Töne die nur Wenige Watt benötigen um im dreistelligen Bereich zu liegen.
Bei dem ein oder anderen Film wie Komödien usw reichen 2x5 Watt und bei Aktion oder ähnlichem können 2x500 Watt zu wenig sein.
Selbst mein 2x80 Watt Arcam Verstärker geht fast in die Knie wenn ich mal Spaß im Esszimmer haben will.
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 06:31
von aaof
Antimode X2 als Vorstufe und dazu eine entsprechende starke Endstufe wäre auch einen spannende Wahl. Gerade für Anfänger ist das X2 eine prima Möglichkeit, Raummoden zu begegnen, ich denke aktuell gibts keine günstigere und einfachere Möglichkeit.
Ich betreibe die B-70 auf 15qm und sitze nah an ihr dran, 250 Watt Class D ist schon knapp. Die B-70 können Leistung vertragen und davon jede Menge.
Re: nuBoxx B-70 und passender Verstärker
Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 06:40
von Ernst_Reiter
wenn man wirklich mal extrem laut hören will, kann man nach PA suchen
da geht dann auch nichts kaputt, den lüfter hört man bei dem lärm eh nicht
2000 Watt um € 200 - das reicht für bleibende gehörschäden
https://www.elektronik-star.de/Sound-Li ... Endstufen/
oder bei Thomann
https://www.thomann.de/at/the_tamp_e800 ... gISufD_BwE