Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

.:: Bauanleitung: Plattenresonator ::.

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Vorsicht - wenn der Plattenresonator schmalbandig ausgelegt wird (geringe innere Dämpfung), muss die Frequenzabstimmung sehr exakt durchgeführt werden.
Die gezeigte Formel setzt aber voraus, dass die Rückwnad des Absorbers absolut gar nicht schwingt.....das trifft aber auch auf eine dicke MDF-Platte eigentlich nicht zu, am ehesten erreicht man eine schwingfreie Rückwand, wenn man diese aus massivem Mauerwerk macht.
D.h. man konstriert den Plattenresonator hinten offen und montiert ihn luftdicht direkt an die Zimmerwand.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
mortem
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Jan 2009, 17:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von mortem »

So, hab mal alles oben genanntes (bei casakustik alle Beiträge bezüglich Plattenschwinger) und u.a. folgendes
http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-601.html
http://www.mk-musikproduktion.de/Absorber_1.doc
http://www.raumakustikforum.de/Plattenresonatoren.htm
und vieles mehr,...
durchgelesen. So wie ich es in Erinnerung hatte, etliche Formeln im Umlauf, aber, nach genaueren vergleichen, scheint die Formel von Heimkino/raw für meine Zwecke am ehestens geeignet zu sein. Grund: diese beruht auf die Annahme, dass Hartfaser verwendet wird, und demnach eher geeignet sei, wenn man den eher tiefen Frequenzen entgegenwirken will.
Formeln mit der Konstante 510 (http://www.track4.de/sonstiges/akustik.php3#005 und in etlichen Foren wie auch im oben genannten .doc-File) oder gar 600 (PPVMedien2007/StudioAkustik) beruhen auf der Annahme, dass Sperrholz zum Einsatz kommt. Diese scheinen nicht nur smalbandiger zu sein (siehe .doc), sondern auch weniger kg pro 1qm gleicher Dicke auf die Waage bringen. Zudem war das Sperrholz beim Praktiker, welches ich mir am Freitag noch angeschaut habe, alles andere als plan!
BlueDanube hat geschrieben:Vorsicht - wenn der Plattenresonator schmalbandig ausgelegt wird (geringe innere Dämpfung), muss die Frequenzabstimmung sehr exakt durchgeführt werden.
Die gezeigte Formel setzt aber voraus, dass die Rückwnad des Absorbers absolut gar nicht schwingt.....das trifft aber auch auf eine dicke MDF-Platte eigentlich nicht zu, am ehesten erreicht man eine schwingfreie Rückwand, wenn man diese aus massivem Mauerwerk macht.
D.h. man konstriert den Plattenresonator hinten offen und montiert ihn luftdicht direkt an die Zimmerwand.
Es scheint so, dass die Breitbandigkeit auch von Material der Membrane abhängt, im Falle Hartfaser eher wohl breitbandig. Die Frage wäre daher, wie smalbandig ein leerer Plattenschwinger auf Hartfaser-Basis wäre. Leider konnte ich darüber nichts finden.
Das mit der genauen Abstimmung macht mir in der Tat auch sorgen, da doch viele Faktoren in der Konstante 390 eingeflossen sind, welche mir nicht alle bekannt sind, bis auf die rückenlose luftdichte Wandmontage. Geplant wäre eine 19mm MDF-Platte als Rückwand, welche ich noch gedenke durch Anbringen von Latten zu versteifen, folgende Illustration zeigt mir die Stellen, wo es Sinn machen täte:
Bild
(Quelle: http://www.raumakustikforum.de/Plattenresonatoren.htm)

Unabhängig davon werde ich erstmal einen breitbandigen Plattenabsorber bauen, und alle Erfahrungen dann in den smalbandigen einfließen lassen, ...

Nur noch eine Frage; würde sich auch MDF als Membrane eignen, hätte dieses Material eine ähnliche Dichte wie Hartfaser und liese sich die Formel dann noch immer anwenden? Ich frage nur, da die Auswahl bezüglich MDF im Bauhaus größer wäre,...

Besten Dank noch,...
dusa01
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 10:50
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dusa01 »

Hallo!

Jetzt bin ich schon der zweite der das Thema hervorholt! 8)
Ich habe mich entschlossen die Resonatoren die im Eingangsbeitrag beschrieben sind deifach nachzubauen. Alle drei sollen später einmal über der Couch im Wohnzimmer ihren Platz finden. Momentan befindet sich der erste im Rohbau.
Verwenden für die Füllung werde ich Steinwolle von Rockwool mit einer Dicke von 6 cm.
Eigentlich ist das ganze Unterfangen eher ein Experiment, da sich schon allein starke Hörunterschiede ergeben, wenn ich mit meinem Gehör über die Couch oder unter der lehne der couch befinde. Ehrlich gesagt, finde ich den Unterschied schon frapierend, da sich oberhalb der Linie alles nur noch diffus anhört. Vor allem der Bass wird eigentlich unhörbar.
Meine Frage wäre eigentlich, ob man unbedingt Stein oder Glaswolle nehmen muss oder ob auch ein 7cm starker Akustik Dämmschaum verwendbar wäre. http://www.schaumstoff-schwestern-luebk ... php?id=125
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hi :)

Ich könnte auch noch ein paar Hilfestellungen gebrauchen. Ich war heute bei Bauhaus und habe 18mm starke MDF-Platten ausgewählt, da es 19mm gar nicht im Sortiment gibt. Auf 22mm wollte ich dann nicht ausweichen, weil ich eine Abweichung von einem Millimeter nicht so schlimm finde wie drei Millimeter.
Wo bekomme ich denn eine 3,2mm Hartfaserplatte her. Bei Bauhaus und im Hagebaumarkt gibts nur 3mm oder gleich 5mm. Muss ich dafür extra zum Tischler fahren oder gibt es noch andere Möglichkeiten? (Gehen 3mm eventuell auch?)

Mein Plattenresonator ist auf ca.50hz abgestimmt, also 20cm tief.

Wieviel Glasswolle muss eigentlich in den Resonator rein? Gibt es da ein Mindestmaß? Ich weiß nur, dass die Glasswolle nicht die Schwingfläche berühren darf.


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Schlimm sind solche Abweichungen nicht. Ebenso ist es nicht schlimm, wenn die Glas-/Steinwolle die Platte leicht berührt. Eigentlich kann man sie auch einfach leicht reinstopfen, jedoch mit den zu erwartenden Folgen: Dämpfung und schwingende Masse werden etwas größer.



____________

Mhh, ich hab keine Plattenresonatoren mehr, sonst würde ich da schon mal mit dem "Messmikro drübergehen". So schlecht war die Sache nicht, hab's aber mittlerweile bleiben lassen, da raumakustische Maßnahmen immer irgendwie ein Kreuz sind und da ich angefangen hab, mich für Lautsprecher zu interessieren und wie man mit ihnen die Raumakustikeinflüsse minimiert.

Sorry, wenn ich wieder vergesse, hier zu antworten: einfach eine PN schreiben.......
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: .:: Bauanleitung: Plattenresonator ::.

Beitrag von nickchang »

Schade, dass die Fotos weg sind :cry:
Muss noch meine 25/50/100hz Mode bekämpfen...
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: .:: Bauanleitung: Plattenresonator ::.

Beitrag von BenQ »

Ich wäre auch sehr an den Fotos interessiert, habe vor im Herbst einen Resonator zu bauen um mein Dröhnen zu bekämpfen!
Vielleicht kann der Thread Ersteller die Bilder ja nochmal reinstellen???

Grüße
Thomas
Antworten