Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
FROSTBOX
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:14
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von FROSTBOX »

Ich fände es auch nachvollziehbar, wenn der Win-Mixer umgangen wird. Insofern kann man das sogar als Verbesserung ggü. den A-10 und A-20 bezeichnen, aber das ist ggf. Ansichtssache und es ist absolut müßig, Ansichten zu diskutieren. Ich jedenfalls sehe es immer als sinnvoller an, das "hinterste Möglichkeit" in der Kette zu verwenden, um die Lautstärke zu regulieren. Ich betreibe ja z.B. auch nicht meine Logitech Touch auf 50% Gain und reiße dafür den Amp weit auf, um die gewünschte Lautstärke zu erreichen.

Zur schlechteren Klangqualität bei reduziertem Win-Mixer: ich mußte verdammt lange nachdenken, wo ich das noch mal her hatte... ich meine, es steht irgendwo in dem Manual zu meiner "Soundkarte" (M-Audio Profire 2626). Wer es also genau wissen möchte, lese dort nach. Allerdings bin ich bei einem Aspekt nicht mehr ganz sicher, wo ich das hier gerade schreibe... nämlich, ob die Reduktion der Auflösung stattfindet, wenn man die DAW (oder einen anderen SW-Zuspieler, nehmen wie VLC oder so) nicht auf Unity-Gain aussteuert, oder ob es der Win-Mixer war. Der Profire-DSP-Mixer jedenfalls steuert direkt den Hardwareausgang, dort findet keine Reduktion statt, da bin ich sicher. Aber das ist eben auch nicht der Win-Mixer.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von joe.i.m »

Rafael-Ma hat geschrieben:....
Mit welchem Programm kann ich die Steuerbefehle für "leiser, lauter, stumm" vom Standardziel "Hauptregler" auf eine bestimmte Anwendung (Nebenregler rechts im Windows Mixer) umleiten? Am Nebenregler kann nämlich Volume/Mute mit der Maus gesteuert werden.
Da das Bedienen mit der Tastatur eine Geschichte ist, die entweder im Windows als Standart oder im Tastaturtreiber integriert ist, glaube ich fast nicht, das sich das so einfach umbiegen läßt. Das scheint jedenfalls mit allen Tastaturen zu funktionieren die darüber verfügen, auch ohne Installation eines speziellen Treibers. Sollte mir dort aber noch irgendwas einfallen poste ich es hier selbstverständlich. Bin gerade nicht zu hause sondern bei Bekannten das Internet einrichten.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von joe.i.m »

Rafael-Ma hat geschrieben:nuPro A-300 (1. Lieferung): Bei Windows 8 Prof. 64 Bit (mit allen Updates) hat der Hauptregler (Volume, Mute) auch keine Funktion mehr, somit kann man die Steuerung über die Tastatur (lauter/leise, stumm) vergessen. Hier hat der Microsoft-Audio-Treiber die Version 6.2.9200.16384. .....
Das hat meines erachtens nichts mit dem Treiber oder der Version des Treibers zu tun. Wenn der Treiber das Signal am Windowsmixer vorbei zum Ausgang schickt und genau das vom Hersteller des Verbauten Chip so vorgesehen ist.
Das eine, die Funktion des Mixer ist eine Microsoftsache. Alle Hersteller können da so andocken, das ihre Geräte die Signale dahinter abgreifen. Oder das Signal so abgreifen, das der Windows Mixer außen vor ist, also direkt an der Anwendung. So wie in diesem Fall.
Bei einigen der hochwertigsten Chips ist das so, weil die Hersteller allem aus dem Weg gehen wollen, was das Signal beeinflussen könnte.
Rafael-Ma hat geschrieben:....
Wenn man die nuPro A-300 ausschaltet (Fernbedienung), dann nimmt Windows 8 Pro die internen Lautsprecher vom nagelneuen Notebook. Diese lassen sich in gewohnter Weise mit dem Hauptregler (Tastatur) beeinflussen (leiser, lauter, stumm). .....
Auch dieses Verhalten ist normal, in dem Fall wird der Treiber Deiner OnBoardsoundkarte angesprochen, welcher ein anderer ist wie der für die nuPro. Und die hat einen Treiber, der das Signal erst nach dem Windowsmixer abgreift. Das sind also zwei verschiedene Gerätetreiber.
Rafael-Ma hat geschrieben:....
Die nuPro A-20 wurden damals glaube ich als Kopfhörer erkannt (das Symbol passte jedenfalls nicht). Die nuPro A-300 werden als Lautsprecher erkannt, mit dem neuen Verhalten. .....
Erkannt werden diese Geräte nur über Treiber und Geräte ID, über die Windows dann feststellt, das es einen Treiber dafür hat, den es installieren kann.
Die Funktionalität wird aber nicht an dem festgemacht was dort als Name steht. Den Namen und das Symbol sind Schall und Rauch, die kann man in den Eigenschaften des Wiedergabegerätes ändern wie man will.
Rafael-Ma hat geschrieben:....
Mit welchem Programm kann ich die Steuerbefehle für "leiser, lauter, stumm" vom Standardziel "Hauptregler" auf eine bestimmte Anwendung (Nebenregler rechts im Windows Mixer) umleiten? Am Nebenregler kann nämlich Volume/Mute mit der Maus gesteuert werden.
Hab mir das grad mal angeschaut, da ich schon seit Windows XP mit ASIO Treibern ohne diese Windowsmixer Geschichten arbeite. Diese "Nebenregler ist nichts anderes als die Regelung der Anwendung.
Also wenn dieser "Nebenregler" zum Beispiel der Windows Media Player ist, und man verändert dort etwas, ist das genau das selbe, als wenn man das im Windows Mediaplayer selbst macht. Wenn man also auf der einen Seite was leiser stellt wird auf der anderen Seite genau das selbe angezeigt. Wenn man die Mute im Windows Media Player einschaltet, ist sie wirksam und wird bei dem "Nebenregler" für den Windows Mediaplayer genau so angezeigt. Es müßte also eine Möglichkeit geben, die Lautstärke der Anwendung anzusprechen.
Für den Windows Mediaplayer würden sich aus meiner Sicht nur die von Mircrosoft vorgesehenen Shortcuts anbieten:
F7 für Ton aus (Mute)
F8 für leiser
F9 für lauter
Und so weiter.
Was aber nur funktioniert, wenn das Media Player Fenster aktiv im Vordergrund ist. Also eigentlich nur eine Lösung, wenn man nichts anderes auf dem PC macht. Oder wenn man auf der Tastatur eine Taste hat, mit der man den Mediaplayer aufrufen kann. Bei mir hat diese Taste auch die Funktion, den Mediaplayer wenn er schon läuft in den Vordergrund zu holen und ich kann mit der F7 Taste das Mute einschalten und ausschalten für den Mediaplayer.

Für Windows Mediacenter habe ich bei Microsoft folgendes gefunden:
Windows7-Mediacenter Shortcuts
Sind das eventuell die, welche direkt auf die Anwendung des Mediacenter zugreifen?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Rafael-Ma
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 14:10

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von Rafael-Ma »

joe.i.m hat geschrieben: Für den Windows Mediaplayer ...
F7 für Ton aus (Mute)
F8 für leiser
F9 für lauter
...
Was aber nur funktioniert, wenn das Media Player Fenster aktiv im Vordergrund ist. Also eigentlich nur eine Lösung, wenn man nichts anderes auf dem PC macht. ...
So ist es. Beim Windows Media-Player kann ich immerhin mit der Maus stummschalten. Im Windows Media Center geht es nicht.

F8: Stummschaltung an/aus
F9: Lautstärke verringern
F10: Lautstärke erhöhen

Die Kontrollelemente reagieren nur optisch auf dem Bildschirm, die nuPro A-300 kümmert das nicht, also keine akustische Regelung, da das Windows Media-Center den Windows-Lautstärkeregler (den Hauptregler) bedient. Nur im Windows-Mixer kann man die Lautstärke vom Media Center noch regeln.

Der Lautstärkeregler (neben der Uhrzeit in der Taskbar) ist ohne Funktion. Eine Microsoft-Tastatur mit den Zusatztasten (lauter, leiser, stumm) bedient auch diesen Lautstärkeregler, also keine Funktion.

Der Windows-Mixer hat Zugriff auf die Audio-Quelle(n) und kann diese noch regeln. Es können von Windows auch mehrere Audio-Quellen/Ströme gleichzeitig wiedergegeben werden. Die Summe dieser Ströme kann jedoch nicht mit dem Lautstärkeregler/Mute (Hauptregler) akustisch geregelt werden, wenn die nuPro A-300 das Standard-Wiedergabegerät ist.

Es ist wohl nicht vorgesehen, dass man die nuPro A-300 via USB am PC regeln kann. Man soll zur Fernbedienung oder zur Box greifen. Die nuPro A-20 ließ sich noch am PC regeln.
Benutzeravatar
Rafael-Ma
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 14:10

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von Rafael-Ma »

Unter Mac OS X 10.7.5 (Lion, frisch installiert) kann nach der Wahl der Audio-Ausgabe (USB Audio DAC) bereits die Lautstärke nicht mit der Maus geregelt werden (optisch auf dem Bildschirm ja, jedoch ohne akustische Änderung). Stummschalten geht auch nicht.
Der Lautstärkeregler im Menü (rechts oben) hat keine Funktion, vergleichbar mit Windows 7 (Lautstärkeregler rechts unten neben der Uhrzeit). Die Tasten (Apple-Tastatur) für lauter, leiser und stumm gehen auch nicht, die nuPro A-300 reagiert nicht darauf, die Bildschirmanzeige schon (Lautsprecher durchgestrichen bzw. Änderung des Pegelbalkens).

Im iTunes-Player (Abspielen einer WAV-Datei) kann man die Lautstärke regeln (regelbare Audio-Quelle).
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von joe.i.m »

Wenn ich ehrlich bin habe ich genau dieses erwartet. nubert sollte das so in die Produktbeschreibung und die BDA aufnehmen, wenn sie das nicht selber ändern können, wovon ich fast ausgehe.
Dann ist es allen klar und gut ist.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich zwar auch solche Tasten auf den Keyboards, hab sie aber noch nie genutzt. Von daher war mir auch nicht ganz klar, das die für manch einen ein wichtiges Komfortmerkmal sind. Nun muß man sich dann wohl irgendwie entscheiden.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Grauleben
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 3. Okt 2013, 15:30

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von Grauleben »

Ne, gut ist es nicht. Es wäre dann nur keine überraschende Eigenschaft mehr.
FROSTBOX
Semi
Semi
Beiträge: 169
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:14
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von FROSTBOX »

Naja, es wurden hier ja auch schon (mögliche) Begründungen angeführt, warum es doch durchaus sinnvoll sein könnte, den OS-Mixer zu umgehen...
Benutzeravatar
Grauleben
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 3. Okt 2013, 15:30

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von Grauleben »

Für Puristen, die lieber mit zig Fernbedienungen hantieren statt alles bequem zentral am Computer zu steuern, kann man dann ja von mir aus einen "Bypass" Knopf einbauen. Dann wären alle glücklich.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Beitrag von joe.i.m »

Was hat das mit zig Fernbedienungen zu tun? 8O

Puristen benutzen keine Fernbedienung, sie stehen auf, gehen zum Verstärker und nehmen den Lautstärkeregler in die Hand.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten