Seite 1 von 4

USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 18:13
von Grauleben
Hallo Leute,

wo wir gerade so beim nuPro-bleme Sammeln sind, ich zitiere hier mal aus einem Beitrag von "McApe" aus dem HiFi-Stereo Bereich dieses Forums:
geht es nur mir so oder kann ich bei meinen A300 mit dem Windows Mixer die Lautstärke mit dem Masterregler nicht regeln? Mute geht auch nicht.
Habe bereits an einem anderen Rechner probiert, aber da das gleiche Problem. Beide Rechner haben Windows 7 als OS und die A300 sind per USB angeschlossen.
Same here... Gerade getestet. Aktuelles Win7 64bit und man kann die Lautstärke über USB nicht per Masterregler unten rechts in der Taskleiste einstellen. Hat das jemand von euch schon gegengetestet?

Weiss jemand von euch wie das zu bewerkstelligen ist?

Vielen Dank & Gruss.

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:17
von FROSTBOX
Beim Runtereregeln des Levels in Windows wird die Bitrate reduziert, hört man also z.B. bei 50% Windows-Mixer Volume, so hat man eine deutlich niedrigere Bitrate und damit schlechtere Klangqualität (weiss nicht, ob sich das linear verhält.) Daher sollte man tunlichst immer die nuPros zu Lautstärkenregelung verwenden und eben nicht die Lautstärke des SW-Mixers. Die Mute-Funktion kann man da schon eher vermissen, das stimmt.

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:53
von horch!
FROSTBOX hat geschrieben:Beim Runtereregeln des Levels in Windows wird die Bitrate reduziert, hört man also z.B. bei 50% Windows-Mixer Volume, so hat man eine deutlich niedrigere Bitrate und damit schlechtere Klangqualität (weiss nicht, ob sich das linear verhält.) Daher sollte man tunlichst immer die nuPros zu Lautstärkenregelung verwenden und eben nicht die Lautstärke des SW-Mixers.
Das leuchtet mir nicht so ganz ein. Wie regelt die nuPro die Lautstärke? Digital oder Analog? Wenn dort alles digital ist - verschiebt man dann das "Problem" nicht nur von Windows zur Box? Wobei das ja nicht wirklich ein Problem sein dürfte, denn bei geringeren Lautstärken ist ja auch die wahrnehmbare Dynamik geringer. Oder übersehe ich etwas?

PS: Vom Antimode als USB-DAC kenne ich das so, dass die Windows-Lautstärkeregelung und die des Antimode die selben sind - d.h. regelt man an einer Stelle, verschiebt sich auch der Regler bzw. Wert an der anderen. Wobei man, glaube ich, die Windows-seitige Änderung am Antimode auch unterbinden kann...

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 21:56
von Grauleben
Mmmm... Das erscheint mir etwas seltsam. Gibt es eine belastbare Quelle für diese Behauptung? 8O

S/PDIF ist doch auch digital und da habe ich noch nie etwas davon gehört daß die Bitrate beim Leiserstellen reduziert wird...Warum sollte dies bei digital über USB der Fall sein? :sweat:

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 22:08
von horch!
Grauleben hat geschrieben:Mmmm... Das erscheint mir etwas seltsam. Gibt es eine belastbare Quelle für diese Behauptung? 8O

S/PDIF ist doch auch digital und da habe ich noch nie etwas davon gehört daß die Bitrate beim Leiserstellen reduziert wird...Warum sollte dies bei digital über USB der Fall sein? :sweat:
Wenn alles digital ist, dann muss ja eigentlich die Lautstärke reduziert werden, indem halt nur kleinere Bitwerte verwendet werden - ich vermute, dass das gemeint ist. Was mir nicht klar ist: beim AM z.B.erfolgt die Lautstärkeregelung analog, wird nur digital gesteuert - wie ist das bei den NuPro? Aus der BDA werde ich diesbezüglich nicht ganz schlau, es ist vom digitalen Signalweg "bis zum allerletzten Bauteil" die Rede...

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: So 10. Nov 2013, 11:52
von joe.i.m
Vorsichtig mit irgendwelchen "Fehlern" und der Zuweisung auf die nuPro.
Als Beispiel:
Ich kenne genau das selbe Verhalten bei meinem Audiolab 8200 CDQ auch, beim bei Wiedergabe per USB. Also glaube ich jetzt nicht das es an den nuPro liegt und unbedingt ein Fehler darstellt, es scheint mir eher so, als wenn das genau so gewollt ist, das der Windows Mixer dort ebend außen vor ist samt seinem Masteregler. Das selbe Verhalten habe ich auch bei einem weiteren PC mit einer Prodigy/ESI Soundkarte, welche auch den Mixer umgeht. Von daher ist mir die Aufregung etwas unverständlich. Ich erinnere mich hier an Diskussionen wie man genau das erreicht, eben um den Einfluß von Windows auf die Musikausgabe zu minimieren (ASIO-Treiber zB.).
Und jetzt will man das wiederhaben????

Gruß joe

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:06
von Rafael-Ma
Habe wohl das gleiche Problem (Win 7 64 Bit). Der Master-Regler (Volume, Mute) kann zwar mit der Tastatur/Maus geregelt werden, jedoch wirkt sich dieser nicht auf die einzelnen laufenden Anwendungen akustisch aus (rechts vom Regler im Mixer).

Beim Windows-Media-Player geht Mute, beim Media Center (TV) nicht, da es den Hauptregler verwendet. Dieser tut optisch so wie es sein soll (auf dem Bildschirm), nur die nuPro A-300 bzw. die anderen Anwendungen interessiert es nicht, was dieser vorgibt! Weder "Volume" noch "Mute" wird akustisch geregelt, optisch auf dem Bildschirm schon, es bewegen sich die anderen Regler mit bzw. Mute geht an/aus.

"Mute on" am Hauptregler --> "Mute on" bei den laufenden Anwendungen
Resultat: Ton weiterhin hörbar

"Mute on" z.B. direkt beim Media Player (rechter Bereich im Mixer)
Resultat: Ton aus

"Mute on" z.B. direkt beim Media Center (rechter Bereich im Mixer)
Resultat: Ton aus

Wenn ich die nuPro A-300 ausschalte, dann wechselt Windows 7 automatisch auf die kleinen PC-Lautsprecher, wo dann wieder alles richtig funktioniert. Bei der nuPro A-20 hat es auch noch funktioniert. Ich kann nicht mehr mit der Tastatur stummschalten, wenn es klingelt (Telefon/Tür), da diese den Hauptregler (Volume, Mute) anspricht. Ich muss den Mixer aufrufen und dort die gerade laufende Anwendung heraussuchen, um auf Mute zu drücken. Die kleine Fernbedienung ist etwas schwach auf der Brust, so dass es damit zu lange dauert, bis ich damit die nuPro A-300 hinter dem Monitor anvisiert habe.

Der Fehler liegt wohl beim Windows "Standard-USB-Audio" Treiber (Version 6.1.7601.18208) oder beim Windows Mixer. Vielleicht versteht sich die nuPro A-300 nicht ganz mit dem Treiber von Microsoft oder der Fehler ist ein nerviges Feature.

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:17
von König Ralf I
bis ich damit die nuPro A-300 hinter dem Monitor anvisiert habe.

Hallo


OT an:

Boxen hinter dem Monitor ?

Und das wo die Front eines jeden Lautsprechers , dem Klang zuliebe , vor die des dazwischen liegenden Monitors gehört ?

Naja.Jeder wie er mag. :wink:

OT aus.

Grüße
Ralf

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:23
von Grauleben
Gewollt ist das mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls so nicht, bei den Vorgängern A-10 und A-20 gings ja auch. Insofern kann man schon von einem Bug und einem Problem der neuen Gen in Verbindung mit Windows 7 sprechen. Kann schon sein dass die "Schuld" in diesem Fall beim Treiberanbieter liegt, in diesem Fall wohl Microsoft, in dem Fall wäre ein Hinweis darauf in einer FAQ oder der Bedienungsanleitung schön gewesen. Oder ein Hinweis ob man in Zukunft hier Nachbesserung erwarten kann.

Es wäre interessant zu erfahren ob die Apple Jünger das gleiche Problem beim Anschluss über USB haben oder ob das dort funktioniert.

Re: USB: Windows 7 Lautstärkeregler geht nicht

Verfasst: So 10. Nov 2013, 12:33
von joe.i.m
Das ist aber genau das Verhalten, wenn der Windowsmixer umgangen wird. Dann ist der immer noch da, man kann auch darin machen wie man will, nur es bewirkt nichts mehr. Genau dashalb hat man sich bis Windows XP teure ASIO fähige Soundkarten gekauft um das zu erreichen.
Wenn das nicht gefällt, die normalen line Ausgänge benutzen. USB nutzen um eine unbeeinflußte Musikwiedergabe zu haben und dann doch wieder den Windowsmixer mit reinnehmen scheint mir zu mindest (Achtung persönliche Meinung) ein Widerspruch zu sein.
So geht es direkt von der Anwendung raus unter umgehen des Mixer, kann aber dann auch nur in der Anwendung geregelt werden, so wie Du es beschreibst.

Nochmal: das ist kein Fehler. Wenn es nicht gewollt wird und ma den Windows Mixer haben möchte, dann halt die Line Ausgänge oder schauen ob eine andere Box das mit einem anderen Treiber so zuläßt. Dann ist natürlich die neue nuPro Serie nicht denjenigen nicht mit USB zu gebrauchen.

Gruß joe