So, der nuCinema ist zumindest fürs Stereo erfolgreich installiert. Dabei habe ich gleich einiges an Ballast abgeworfen,
@Paffi Rat ist mir Befehl.
Positiv: die Vorstufe hat quasi keinen Klang, unauffällig transportiert sie Musik so, wie ich es gewohnt bin. Fein. Die Pre-Outs übersteuern nicht und man kann theoretisch bis zum Anschlag gehen. Die Emotiva ging immer bis ca. 90% und dann fing sie an zu verzerren. Sowas mag ich nicht, da könnte theoretisch auch mal schnell ein Hochtöner das Zeitliche segnen.
Ich nutze den Netzwerkplayer aktuell auf 2 Wegen: 1x optisch direkt in den nuCinema und 1x analog, mit Gain +6DB. Gerade letzteres finde ich sehr spannend. Es rauscht nicht mehr oder weniger (das X2 macht das nicht so überzeugend) und ich bekomme etwas mehr Reserve.
Im Alltag kann ich so das X2 auf -10 laufen lassen, was weniger bis kaum noch rauscht. Wenn die Kuh aber mal richtig auf dem Eis fliegen soll, stelle ich das X2 auf volle Pulle. Geht bei mir nicht anders.
Die nuCinema hat leider keinen Trigger, dass habe ich mit einer großen Steckdose mit Master-Slave gelöst. Einzig das X2 ist etwas bissig beim einschalten und lässt ein kurzes Zischen verlauten. Ist aber nix dramatisches.
Das ATM nutze ich nur sehr wenig, daher ist es raus und ich verwende die interne Klangwaage der nuCinema.
Was ich eigentlich auch ganz cool finde, ist die Loudness der Vorstufe. Ah jo, kann man hier und da auch mal verwenden.
Heute schaue ich mir das Thema HDMI und Sourround an. Habe alles da, um das möglich zu machen. Ich muss die Rears halt entsprechend einpegeln, werde ich wohl mit dem Umik Mikro und REW machen. Delay werde ich aber ignorieren, in dem kleinen Raum dürfte das weniger wichtig sein. Behaupte ich zumindest mal.