Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
aaof´s Wahn(sinn?)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich denke, wirklich messbar wird das erst bei Temperaturen von über 40 Grad und es ist am Ende nur eine subjektive Wahrnehmung von uns, da der menschliche Körper sehr sensibel auf Temperarturunterschiede reagiert. Deutlich sensibler als Lautsprecher-Sicken.
- Soundnoob
- Semi
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 8. Dez 2020, 15:33
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Vielen Dank für die Erklärung!aaof hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 10:56 Das mit dem Aufwärmen hat etwas mit dem Ferrofluid zu tun, was bei besonderer Kälte zähflüssiger ist. Normales Perbunan sollte bei Temperaturen an die 0* eigentlich ohne Funktionsverluste laufen. Nur wenn es mehr wie - 15* werden (was in geschlossenen Räumen eher selten passiert) geht das Material an seine Grenzen.
Heißt die Sicken sind aus dem selben Material wie die Wellendichtringen mit denen ich ab und an zu tun habe (NBR).
Und im Lautsprecher ist zwischen Schwingspule und Magnet tatsächlich ein Ferrofluid welches durch das Magnetfeld am Platz gehalten wird? Ist schon krass was man da für Aufwand betreibt..
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
WZ: nuBox AS-225; Panasonic HZW984
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Aber nicht erst seit heute. Meine zehn Jahre alten nuLine 102 haben das auch schon.Soundnoob hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 11:56 Und im Lautsprecher ist zwischen Schwingspule und Magnet tatsächlich ein Ferrofluid welches durch das Magnetfeld am Platz gehalten wird? Ist schon krass was man da für Aufwand betreibt..
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ist ja auch vollkommen richtig Deine Erklärung oder Gedankengänge in die Richtung.
Ich verstehe schon wie Du das meinst.
Gruß Scotti
-
- Star
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 80 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Ich meine ab 1990 haben die Hersteller schon mit Ferrofluid begonnen die Hochtöner zu dämpfenWeyoun hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 12:06Aber nicht erst seit heute. Meine zehn Jahre alten nuLine 102 haben das auch schon.Soundnoob hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 11:56 Und im Lautsprecher ist zwischen Schwingspule und Magnet tatsächlich ein Ferrofluid welches durch das Magnetfeld am Platz gehalten wird? Ist schon krass was man da für Aufwand betreibt..
und zu kühlen
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Ich habe welche, ich meine 1994 war es, von Visaton in JBL-Boxen verbaut weil diese hinüber waren.
Der Besitzer des Elektronik Laden meinte die funktionieren auch in den JBL- Boxen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruß Scotti
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Der TV ist etwas schief, ja, aber das liegt am Haus und nicht direkt an mir
. Ich mache das noch. Knapp 250 Euro investiert, um optisch rauszuholen was aktuell geht. Bin sehr zufrieden, habe auch wieder mehr Platz im Rest des Raumes. Subwoofer kommt noch, es wird natürlich ein XW. Aber der kommt woanders hin.
Ist doch ne coole Männerbude. Musik, XBox, Prime, BluRay, aber ich bin zurück zu Stereo. Die Lampe wird auch noch ersetzt.![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ist doch ne coole Männerbude. Musik, XBox, Prime, BluRay, aber ich bin zurück zu Stereo. Die Lampe wird auch noch ersetzt.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Noch ein Bild:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Sieht doch schon viel ordentlicher aus (der Noppenschaum an der Decke hängt etwas
)
Aber bissle Surround wär doch nett, gibt mehr zum durchprobieren![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Aber bissle Surround wär doch nett, gibt mehr zum durchprobieren
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Es wird, auf 8qm Bass zu organisieren, ist eine extrem knifflige Angelegenheit. ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Die X4000 sind 3 Nummern zu groß für diesen Raum, es geht nur Out of Box, die RC so nett sie auch gemeint ist, dafür ungeeignet.
Die Anlage ist schon krass.
Mein kleines Meisterwerk. Damit schlage ich viele, weit aus teuere Anlagen locker. ![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Die X4000 sind 3 Nummern zu groß für diesen Raum, es geht nur Out of Box, die RC so nett sie auch gemeint ist, dafür ungeeignet.
Die Anlage ist schon krass.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50