Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Macht mal langsam: die 50 habe ich schon seit einigen Jahren. Die gehört quasi schon zum Inventar.
Aber ich finde es schon kurios, dass gerade die 50 am Ende sich hier durchsetzt, weil sie hier im kleinem Raum durch ihre geschlossene Ausführung einfach am besten funktioniert. Aber sowas sieht man ja auch teilweise bei den Studiomonitoren. ATC finde ich hier sehr interessant. Leider nicht immer meine Preisklasse.
Geschlossene Lautsprecher, geschlossener Sub via DSP an die Leine gelegt und los gehts.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Geschlossene Boxen würde ich in meinen kleinen 17 qm zumindest für das Heimkino immer wieder vorziehen. Problematische Raummoden werden kaum angeregt und Musik klingt angenehmer.
Gleichzeitig lässt sich eine breite Bühne realisieren, da man die Boxen einfach wandnah in die Ecken klatschen kann. Zwar braucht man auch so noch den Subwoofer. Aber der ist weniger problematisch zu positionieren und einzumessen.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
CJoe78 hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 17:41Geschlossene Boxen würde ich in meinen kleinen 17 qm zumindest für das Heimkino immer wieder vorziehen. Problematische Raummoden werden kaum angeregt und Musik klingt angenehmer.
Anscheinend hast Du noch keine geschlossenen Boxen mit echtem Tiefgang in einem 17 m²-Raum gehört.
Ich schon - die Raummoden werden genauso angeregt, wie bei einer BR-Box mit vergleichbarer Abstimmung. Ob Grundig Monolith 120 gegen Nuwave 125, oder Philips 22AH567 gegen Nuvero 60 - die 33 Hz-Längsmode reißt die Bude ein. Setze ich einen PEQ auf die 33 Hz, sind alle genannten LS auf einmal lammfromm.
Zweck0r hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 23:03
Anscheinend hast Du noch keine geschlossenen Boxen mit echtem Tiefgang in einem 17 m²-Raum gehört.
Na die meint er ja auch nicht, er geht von normalen, passiven geschlossenen Lautsprechern aus welche im Bassbereich im Vergleich zu BR früher abfallen und damit die Moden weniger anregen....
Geil, 22 Jahre alt und keine Ahnung wieviele Jahre der Entwicklung dazwischen liegen, wobei für die nuLine sicherlich Herr Nubert noch verantwortlich war. Optisch sieht die völlig ok aus, etwas Abtrieb durch die Zeit. Aber technisch 1a.
Und soll ich was sagen? Die klingt genial. Mensch, wo die verkauft wurde, bin ich gerade in den Westen gegangen.
Sowas erdet einen aber auch irgendwie. Passive Lautsprecher sind einfach seit Jahrzehnten weitestgehend durch entwickelt. Das muss man einfach so akzeptieren.
Dateianhänge
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50