Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon AVR-X4000
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Denon AVR-X4000
Generell gilt bei guten Aufnahmen, wenn die Einmessung halbwegs hinhaut und der Raum passabel ist, alles andere einfach auslassen.
Ich halte bis auf den Dyn.EQ. (zu späterer Stunde) nix von Klangverbesserer.
Die gibts schließlich bei einem klassischem Verstärker auch nicht. Und man versaut sich nicht so das Gehör.
Gruß
aaof
Ich halte bis auf den Dyn.EQ. (zu späterer Stunde) nix von Klangverbesserer.
Die gibts schließlich bei einem klassischem Verstärker auch nicht. Und man versaut sich nicht so das Gehör.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-X4000
Bei "guten Aufnahmen" mache ich das auch. Habe aber auch schlechte, z. B. meine alte Top 100-Sammlung der letzen Dekaden in einem verlustreichen mp3-Format.
Oder wirklich sauschlecht abgemischte CD`s.
Da leistet manchmal sogar der Restorer Erstaunliches, es klingt einfach besser.
Dyn Vol, also die Lautstärkeverdichtung, ist bei mir oft auch hilfreich beim Fernsehen oder DVD, wenn der Rest der Familie schon schläft oder TV nur zum "Berieseln" läuft z. B.
Durch Letzters entsteht evtl eine Bassbetonung durch raumbedingt erhöhte Anregung der tiefen Frequenzen. An die hast Du Dich möglicherweise gewöhnt und weil die Erhöhung jetzt mit dem XT32 weg oder reduziert ist, könnte es sein, dass Du die Musik jetzt als "bassärmer" empfindest.
Oder einen Klangwahlschalter an der Box falsch gesetzt, falls relevant.
Aber wie gesagt, ist orakelt, nur Du kannst es sehen

Da leistet manchmal sogar der Restorer Erstaunliches, es klingt einfach besser.
Dyn Vol, also die Lautstärkeverdichtung, ist bei mir oft auch hilfreich beim Fernsehen oder DVD, wenn der Rest der Familie schon schläft oder TV nur zum "Berieseln" läuft z. B.
Ist immer Rätselraten, Du hast evtl. zu nah an der Rückwand eingemessen oder die Boxen nicht gut aufgestellt (wandnah, ecknah).celli hat geschrieben:Ich habe eine sehr starke Pegelabsenkung im unteren Bereich. Wie kann ich dies anheben?
Durch Letzters entsteht evtl eine Bassbetonung durch raumbedingt erhöhte Anregung der tiefen Frequenzen. An die hast Du Dich möglicherweise gewöhnt und weil die Erhöhung jetzt mit dem XT32 weg oder reduziert ist, könnte es sein, dass Du die Musik jetzt als "bassärmer" empfindest.
Oder einen Klangwahlschalter an der Box falsch gesetzt, falls relevant.
Aber wie gesagt, ist orakelt, nur Du kannst es sehen
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
-
- Semi
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 16:08
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: Denon AVR-X4000
Klangverbesserer haben für mich ihre Berechtigung wenn es dem Nutzer anschließend besser gefällt. ICH habe zum Beispiel kein perfektes Ohr oder so
Komischerweise muss ich gestehen dass nach dem Einmessen mit dem XT32 alles gut klingt. Stelle ich auf pur klingt es grauselig......
Dymnamic EQ usw ist alles aus......
Nutze 381 - 411 -311 und n geilen Sub von Teufel

Komischerweise muss ich gestehen dass nach dem Einmessen mit dem XT32 alles gut klingt. Stelle ich auf pur klingt es grauselig......
Dymnamic EQ usw ist alles aus......
Nutze 381 - 411 -311 und n geilen Sub von Teufel
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-X4000
Ich denke, hier muss sich keiner schämen oder rechtfertigen, wenn er sowas wie Dyn EQ oder irgendeine eine Audyssey-Kurve oder sonstwas einschaltet, um den Hörgenuss oder Hörspass zu steigern.
Übrigends schämt oder rechtfertig sich auch nie jemand, wenn er sich ein ATM kauft ....
Beides hat für für mich dasselbe Ziel bzw. deren Nutzung denselben zuvor genannten Grund.
Übrigends schämt oder rechtfertig sich auch nie jemand, wenn er sich ein ATM kauft ....

Beides hat für für mich dasselbe Ziel bzw. deren Nutzung denselben zuvor genannten Grund.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Re: Denon AVR-X4000
richtig. Ich passe meine Einstellungen auch den Gegebenheiten der jeweiligen Aufnahme an.
Die sind ja auch nicht alle optimal abgestimmt...
Die sind ja auch nicht alle optimal abgestimmt...

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Star
- Beiträge: 2937
- Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
- Has thanked: 39 times
- Been thanked: 23 times
Re: Denon AVR-X4000
Sehe ich auch so. Wenn es gefällt, ist doch alles im grünen Bereich.zeitgespenst hat geschrieben:Ich denke, hier muss sich keiner schämen oder rechtfertigen, wenn er sowas wie Dyn EQ oder irgendeine eine Audyssey-Kurve oder sonstwas einschaltet, um den Hörgenuss oder Hörspass zu steigern.
Re: Denon AVR-X4000
Ich habe den X4000 noch nicht so lange und daher die Frage:
Hat man denn die Möglichkeit "Einstellungsprofile" im Gerät zu speichern, die man dann schnell per Tastendruck abrufen kann?
Hinter dem Sofa steht eine Kommode, die ca 15 cm über der Sofalehne herausragt. Ich hab übrigens das Mikro auf die Sofalehne gestellt und 4 von 8 Positionen waren m.E. identisch. Da hab ich wahrscheinlich auch was falsch gemacht, oder? Und noch was
Was ist ATM?
Hat man denn die Möglichkeit "Einstellungsprofile" im Gerät zu speichern, die man dann schnell per Tastendruck abrufen kann?
Genau so ist es. Die rechte Box steht schräg in der Ecke und die linke Box schräg an der Wand.zeitgespenst hat geschrieben:Ist immer Rätselraten, Du hast evtl. zu nah an der Rückwand eingemessen oder die Boxen nicht gut aufgestellt (wandnah, ecknah).
Durch Letzters entsteht evtl eine Bassbetonung durch raumbedingt erhöhte Anregung der tiefen Frequenzen. An die hast Du Dich möglicherweise gewöhnt und weil die Erhöhung jetzt mit dem XT32 weg oder reduziert ist, könnte es sein, dass Du die Musik jetzt als "bassärmer" empfindest.
Oder einen Klangwahlschalter an der Box falsch gesetzt, falls relevant.
Aber wie gesagt, ist orakelt, nur Du kannst es sehen
Hinter dem Sofa steht eine Kommode, die ca 15 cm über der Sofalehne herausragt. Ich hab übrigens das Mikro auf die Sofalehne gestellt und 4 von 8 Positionen waren m.E. identisch. Da hab ich wahrscheinlich auch was falsch gemacht, oder? Und noch was

-
- Semi
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 16:08
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 8 times
Re: Denon AVR-X4000
ATM hat nix mit dem 4000 er zu tun.Ist ein Aktives Tuning Modul für jeden Lautsprecher von Nubert.
Am besten mal auf der Homepage unter Produkte lesen und die Erklärungen dazu.......
Am besten mal auf der Homepage unter Produkte lesen und die Erklärungen dazu.......
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Denon AVR-X4000
@celli
Auf der Sofalehne würde ich nicht messen, aufgrund früher Reflexionen.
Am besten du besorgst dir ein Kamerastativ - die gibts mein Amazon ab knapp 20 Euro.
Damit erreichst du 2 wesentliche Dinge:
Micro steht fest (muss kerzengerade nach oben schauen)
Du kannst das Micro exakter auf deiner Hörposition aufstellen (in deinem Fall also direkt auf die Couch) und vor allem auf Ohrhöhe.
Der erste Messpunkt den du setzt, sollte übrigens die primäre Hörposition sein. Hier wird die Entfernung der Ls zum Hörplatz ermittelt.
Gruß
aaof
Auf der Sofalehne würde ich nicht messen, aufgrund früher Reflexionen.
Am besten du besorgst dir ein Kamerastativ - die gibts mein Amazon ab knapp 20 Euro.
Damit erreichst du 2 wesentliche Dinge:
Micro steht fest (muss kerzengerade nach oben schauen)
Du kannst das Micro exakter auf deiner Hörposition aufstellen (in deinem Fall also direkt auf die Couch) und vor allem auf Ohrhöhe.
Der erste Messpunkt den du setzt, sollte übrigens die primäre Hörposition sein. Hier wird die Entfernung der Ls zum Hörplatz ermittelt.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-X4000
Dafür gibts die Schnellwahltasten. In der BDA sind Beispiele genannt bzw. im Gerät voreingestellt, Du kannst die Quick Select Tasten auch alle nur für eine einzige Quelle nutzen mit jeweils verschiedenen Einstellungen, die Du selbst mit den Tasten speicherst.Hat man denn die Möglichkeit "Einstellungsprofile" im Gerät zu speichern, die man dann schnell per Tastendruck abrufen kann?
Lesetipp: Handbuch Seite 128.
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino