Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
mein Kumbel sucht nen AVR und ich habe ihm natürlich den hier über alles gelobten 818 empfohlen oder den X4000.
Zumal er einen bescheidenen Raum hat, würde sicherlich das XT32 gut helfen....
Leider sind ihm wohl beide zu teuer und er hat den X2000 sowie den VSX-923-K ins Rennen geworfen, was haltet ihr von diesen?
Einen gebrauchten 818 oder X4000 hat hier nicht zufällig jemand zu verkaufen ?
Das Audyssey des 818 kann nur einen Subwoofer einmessen bzw. nicht zwei separat, korrekt? Da ich jetzt zwei AW-443 habe, frage ich mich, wie ich das mit dem Einmessen optimal angehe. Beide Subs anschließen (zwei Subwooferausgänge hat der 818 ja) und dann das Setup starten? Vor dem Einmessen soll man ja den Subwooferpegel einstellen, regel ich dann einfach beide, sodass in Summe die benötigte Lautstärke entsteht? Ich vermute Audyssey wird dann das Summensignal der beiden einmessen, d.h. beide gleichzeitig ansteuern und kalibrieren?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Genau, das kann der 818 nicht. Der AVR misst beide gleichzeitig ein und nimmt das Summsignal, wie du schon sagst. Aber so solltest trotzdem manuell so gleich laut wie möglich machen. Beim Sub-EQ HT würde er erst einen messen, dann zwei, dann beide zusammen. Beim 818 werden direkt beide zusammen gemessen und equalisiert.
Danke für deine Antwort. Ich stelle beide Subs auf den gleichen nummerischen Lautstärkewert ein, der im Display angezeigt wird. Ich weis nicht inwieweit es da technische Toleranzen gibt, aber damit sollten beide Subs ja annähernd gleich laut sein?! Phase bei beiden dann auf 0 und im AVR auf 180?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module