Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR818

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Ganshorn »

Gerne...
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von der elektriker »

Na ihr seit ja schnell. Kaum hole ich die Post für die Schule.

Also hier der test:
Denon 3313 ( 90 Punkte Refernzklasse)
Onkyo TX-NR 818 ( 86 Punkte )
Pioneer SC-LX 56 ( 92 Punkte Refernzklasse)
Sony STR-DA 3700 ES ( 83 Punkte)
Yamaha RX-A-2020 ( 91 Punkte Refernzklasse )

Die Leistung ist bei der audiovision etwas weniger eingestuft worden als bei audio.
Dies betrifft aber auch den Denon der sowie der Onkyo in der audio mit mehr Leistung gemessen wurde.

Daten Onkyo:
178 Watt sinus ( 4 Ohm )
88 Watt sinus ( 6 Ohm) an 5 kanal
50 Watt sinus ( 6 Ohm ( an 7 kanal
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Ganshorn »

Beitrag von der elektriker » Fr 12. Okt 2012, 11:30
Na ihr seit ja schnell. Kaum hole ich die Post für die Schule.

Also hier der test:
Denon 3313 ( 90 Punkte Refernzklasse)
Onkyo TX-NR 818 ( 86 Punkte )
Pioneer SC-LX 56 ( 92 Punkte Refernzklasse)
Sony STR-DA 3700 ES ( 83 Punkte)
Yamaha RX-A-2020 ( 91 Punkte Refernzklasse )

Die Leistung ist bei der audiovision etwas weniger eingestuft worden als bei audio.
Dies betrifft aber auch den Denon der sowie der Onkyo in der audio mit mehr Leistung gemessen wurde.

Daten Onkyo:
178 Watt sinus ( 4 Ohm )
88 Watt sinus ( 6 Ohm) an 5 kanal
50 Watt sinus ( 6 Ohm ( an 7 kanal
Herzlichen Dank, ich habe gerade vergeblich versucht die Ausgabe zu bekommen und muss mich erst weiter umsehen...

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lipix »

Das mit dem Pioneer wunder mich nicht. Die Audivision hat in der letzten Ausgabe ein lobeshymne auf das Einmesssystem gesungen :mrgreen:

So nen gewaltigen Unterschied zwischen Audyssey und MCACC hab ich noch nie gefunden. Da hacken die auch ziemlich heftig auf Audyssey rum, da ging die Messung wohl ziemlich in die Hose wenn man sich den Klangauswirkungen durchliesst.

Der 818 hat ein bisschen schwer, einseits das Gerät mit der niedrigste UVP und die ist im Vergleich zum Strassenpreis auch ziemlich überzogen. Wenn man die Preisgefälle bei anderen Herstellern anschaut müsste der 818 eher bei 1000-1100 UVP liegen.

92 zu 86 ist allerdings schon ein ziemlich heftiger Unterschied.

Ist dann die Frage wieviel davon auf die Leistung zurück zuführen ist - 50-90W sind ja im x.1 Betrieb völlig ausreichend.
Gabs dazu ne Punkteuafzählung bzgl der Leistung?

Muss mir nachher auch mal fix die neue kaufen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von der elektriker »

Hi Rainer (Ganshorn) , ja das ist leider immer wieder ein Problem. Viele tankstellen oder Kioske haben sie nicht , ich bin am überlegen sie mir zu abonieren da ich sie mir sowieso immer hole.

Thema Distanzeinstellung der Lautsprecher

Ausschnitt aus dem test:
Unschön sind die grobe Schritte von 15 cm für den Abstand , wodurch trotz Einmessung nur bei symmetrischer Aufstellung der Boxen eine perfekte Ortung gelingt.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von mk_stgt »

vielen dank holger für die schnelle leiferung. sind das denn ausführliche tests oder eher die kompakt-light-variante.

also der punkteabstand des testfeldes überrascht schon, wenn man das sieht ohne den test und die einzelnen kriterien genau zu kennen
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von der elektriker »

Aufgrund der schlechten Leistung der Messungen im 7 kanal Modus sowie im 5 kanal Modus verliert der Onkyo 3 Punkte gegenüber der Konkurenz.

Desweiteren 1 Punkt wegen der Lautsprecher-Einstellung.

Somit haben wir schon 4 Punkte Differenz.

Pio und Yamaha haben Leistung ohne Ende , daher auch mehr Punkte.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Lemke46

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lemke46 »

Tipp an "Ganshorn" wegen Komplettzitaten:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =9&t=32175
:wink:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von mk_stgt »

na wer ne endstufe mehrkanal oder stereo dran hat, für den ist dieses kriterium dann ja nicht relevant. und thema lautsprecher-einstellung kann ich jetzt so nicht beurteilen, hängt ja auch mit den eigen 4 wänden zusammen wie es dann wirkt
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Onkyo TX-NR818

Beitrag von Lipix »

mk_stgt hat geschrieben: also der punkteabstand des testfeldes überrascht schon, wenn man das sieht ohne den test und die einzelnen kriterien genau zu kennen
Also ich weiß nicht was getestet wurde, aber ich hatte den 818 auch schon den Fingern und im Vergleich mit einigen Vorgängern der Vergleichsgeräte. Also den LX-55 bzw. den 2021, den 1071 und der 3312 waren mit darunter.
Und der Unterschied hat sich mir zumindest im Hörtest gar nicht ergeben.
Stellt sich halt die Frage was die getestet haben mit welchem Schwerpunkt. Bei Ausstattung etc könnte es für den 818 als mit abstand günstigstes Gerät knapp werden. Klanglich hätte ich da jetzt keine Bedenken, wenn die die Audyssey Messung nicht wie im letzten Vergleich total vergeigt haben.

PS:
die Leistung interessiert doch nur bei voll besetzten Endstufen wenn kein Sub dranhängt. Kann mir doch kein Mensch erzählen, dass er 100W pro Endstufe in einem x.1 System braucht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten