Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Es war weniger ein bemängeln sondern vielmehr so zu verstehen ob dies wirklich laute klacken halt normal ist?!?!
Scheint aber so......auch wenn imJahr 2013 sicherlich mit minimalstem Aufwand auch diese Dinge "schöner " zu gestalten wären
Danke also einfach mal
Timmi hat geschrieben:Mal ne frage an die x4000 besitzer......
Ist bei euch das einschaltgeräusch ( relais ) auch sehr deutlich zu hören????
mein alter yammi war da wesentlich dezenter......
Fakt ist, mein X4000 klackt deutlich lauter als sein n-2 Vorgänger 3312.
Das ist in der Tat auffällig, aber ob´s stört besser nicht diskutieren.
Grüße,
Jens
PS, Frage: Kann man irgendwiewie mehr als 4 Internetsender auf Programmplätzen abspeichern, die man über die Zifferntasten abruft ? Geht nicht, oder ?
(Beim Vorgänger ging das )
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Hallo,
mal eine Frage in die Runde: Ist der Sub-Ausgang relativ leise beim X4000?
Habe mir einen Nubert AW-600 Sub gekauft und die Auto-On/Off-Funktion des Subs funktioniert nicht wirklich. Habe Sub1 vom X4000 mit Chinch an Line In links beim Sub gesteckt (links weil das so in der Anleitung zum Sub steht).
Was kann ich machen? Sollte ich Sub1+2 vom X4000 mal an den Sub anklemmen? Soll ja das Signal um 6dB erhöhen? Bevor ich jetzt Blödsinn mache frage ich hier lieber...
Danke und Grüße
Henrik
PS: Der Sub sollte angesteuert werden, im Surround-Modus. Eingemessen mittels des Assistenzen. Auch für Stereo hab ich Main+LPT aktiviert. Der Sub ist jedoch extrem leise und fast nicht zu hören, nach Einmessung (aber das hat ja mit Auto-On nichts zu tun).
PPS:
Zweite Frage: was hat es damit auf sich, dass ich die Frontlautsprecher zB als groß oder klein einstufen kann?
Anmerkung von mir: Nehm bitte ein Y Chinch Kabel für den Sub. Damit erhöhst du den Pegel.
Zu dein Fragen: Zur Einmessung. Den Sub wie in der Anleitung des X4000 einmessen. (~50% Vol, etc.)
LS SMALL / LARGE: Hier kannst du festlegen ob deine LS Fullrange spielen (Large) oder ab einem von dir definierbaren unteren Feq. getrennt werden (SMALL... ab diesem Wert übernimmt der Subwoofer).
Main+LPT hat nur Auswirkung wenn deine Fronts als LARGE definiert werden. -> Mit dieser Option spielt der Sub zusätzlich zu deinen Fronts (auch wenn sie schon Fullrange spielen).
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Vielen Dank für die Antwort. Das mit dem Y-Kabel werde ich mal heute Abend ausprobieren, ich berichte dann.
Bei Infinity beta-50 Standboxen http://www.hifi-regler.de/shop/infinity ... _buche.php
sollte ich die auf groß oder klein einstellen wenn ich den Nubert AW-600 Sub anklemme und als Center Nubert nuLine-CS175? Eigentlich groß, oder? Die Membranen sehen größer aus als die vom Sub...ist der Sub vielleicht völlig überflüssig und deswegen bringt er so wenig?
Muss ich die geführte Einmessung eigentlich für jeden Soundmodus (Stereo, Cinema, Pure, Game) machen oder nur einmal, und dann aber ggf. die Einstellungen pro Soundmodus per Hand nachstellen?
Vielen Dank!
(Ich bin gerade etwas überfordert mit den ganzen Einstellungen...Sorry!)
Also ich nutze nur EINEN sub einer Fremdfirma......links am AVR gesteckt ( sub1 )......Y-Kabel......eingemessen und brutal was der drückt. Musste extrem in der Lautstärke am Sub zurückregeln......Front steht auf small ( 381èr )
Denke deine Boxen sollten in Full Range (LARGE) funktionieren. Habs mir aber nicht im Detail angeschaut.
Der AW600 sollte aber einiges an Bass in den Raum werfen können.
ggf. sitzt du bedingt in deinem Raum in einem Bassloch oder sogar eine Raummode die dir das XT32 zu glatt bügelt? -> ggf. Sub an ein andere Position
An wie vielen Positionen und wie hast du eingemessen?
Was sind denn die Werte deines Systems nach dem Einmessen? Fronts (small / large, subpegel, sonstige Trennfreq.)
Ich würde den AW600 auf ca. 32 Stellen, Softclipping an und Trennfreqeunz 199. Danach an den vorgegebenen Positionen Einmessen...sollten 8 Stück sein.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2