Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR-X4000

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von SaulG »

Stimmt, in der BDA findet sich lediglich auf Seite 28 folgender Hinweis:
"Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis 16 Ω/Ohm."
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Die Wahlschalter gibt es schon lange nicht mehr. Mein Denon 3312 hat ebenfalls keinen. Das ist schon OK so, mach dir keine Sorgen.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Toradac
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 15:48

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Toradac »

Jack_Daniels83 hat geschrieben:Die Wahlschalter gibt es schon lange nicht mehr. Mein Denon 3312 hat ebenfalls keinen. Das ist schon OK so, mach dir keine Sorgen.
Danke für die Antwort, aber sie beruhigt mich nur bedingt, denn bei der 2014er Serie (X3100W bsp.) gibt es diese Möglichkeit wieder. :?:
SOliverr
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 14. Jan 2014, 17:19
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von SOliverr »

Hi ich lese nun schon so lange hier im forum nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben

ich habe auch denon x4000 und bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt wegen 4 ohm lautsprechern
Mein heimkino
2x nubox 513
1 x cs 411
2x nubox 301
2x nubox 381
1 x aw 1100

und fahre damit sehr gut. :)
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von skritikrt »

Muss mich bei allen,die hier ihre Erfahrungen mit ihren Denon X-4000 niedergeschrieben haben bedanken!

Ganz besonders aber bei "Chimaira",desen erfahrungen mit seinen Marantz mir stark in erinerung blieben,und bei meiner Hilfe beim guten Freund sehr halfen.

Mein Freund hat naemlich nach meinen Raat einen "ordentlicheren" AVR gebraucht fuer 600€ :D erstanden.
Und in waelchen Thred sind wier hier?-genau-der hat jetzt den X-4000. :wink: 8) ...er muste den Phono-Eingang haben,und wo ich wuste,das der X-4000 eine klasse einmessung hatt,habe ich sofort "gruenes Licht" gegeben,als der Freund einen in der gewuenschten Farbe und soooo guenstig 8O gefunden hatt.

Mein Freund hat nach und nach auch die nuBox313 (front),den CS-413,und den AW-443 bestellt :D ...der hatte in den 25 jahren,seit dehn er immer was mit heimkino hatte,immer nur billigtroeten von "nahmhaften" herstellern gehabt.
Aber schon seit er mal (schon vor cca.16 jahren) meine nuBox-360 bei sich testete,treumte er im hinterkopf immer von Nubert Boxen.

Jetzt aber endlich was "gescheites" :D ....nur die "surrounds" fehlen noch-das wierd aber schon noch.

Nur mit den X-4000 hatte er keine glueckliche hand,und da muste ich mall ran. Dazu habe ich dan auch hier den ganzen Thred gelesen :sweat: ...man weis ja nie,was da auf einen zukommt :roll:

Und der hauptverdechtige wahr der Rynamic-EQ :? ....mein freund hat eigentlich alles richtig eingemessen usw...,aber dan alle LS auf +10dB-ist mier sofort verdechtig gewaesen.
Dan habe ich gefragt,was eigentlich "nicht stimmt"?...und ehr-"bei niedrigen lautstaerken ist es OK,aber beim "aufdrehen" macht es ab einer gewissen Lutsterke blubbern und sheppern...".
Habe dan gefragt mit waelcher Lautsterkeneinstellung er gewonlich hoert?...er-..."so mit 15-25 auf ber 0-100 Skala..."

Habs sofort gewust ...alle "EQ-helferlein-sche..e" ausgeschaltet,alle LS wieder auf "0 dB",und die lautstaerkenregelung in den anderen modus geschaltet (so hat er einen ungefaehren vergleich zu meinen System).

Dan legte ich David Bowie-China Girl in den CD-Player rein,und lies die 313 aleine "schwitzen" :mrgreen:
Mein Freund hatt seit den das Grinsen nicht mehr aus seinen Gesicht bekommen :D ...den sind fast die Augen "rausgefallen" bei den Gitarrensolo gegen ende des Stueck.
Und den X-4000 drehte ich bis -15 8O ...und die 313er spielten mit so einer Freude-echt klasse bei diesen ausmasen der LS!!!

Also noch mal DANKE an alle,die hier "beigetragen" haben-in meinen und des freundes nahmen.Mein Freund kann leider kein Deutsch,also muest ihr euch mit mir zufrieden geben :wink:

Gruese aus Slowenien :greetings-waveyellow:

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von chimaira »

Sauber, schön zu hören/lesen :clap:
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von kdr »

Robert ,

schöner Bericht , wieder mal ein gutes Beispiel dafür wie schwierig es sein kann mit den ganzen Einstellungen am AVR klar zu kommen .

viel Spass wünsch ich Deinem Freund :dance:

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von LeFlo777 »

Hallo,

hab seit ein paar Tagen leider Probleme mit meinem X4000 - die Netzwerkverbindung streikt.
Hab schon alles ausprobiert: anderes Kabel und andere Buchse am Router (Buchsen und Kabel funktionieren jeweils mit den anderen Gerätschaften).
Ich fürchte also, dass es am AVR liegt. Könnte ein Werksreset helfen? Oder hat jemand noch andere Tricks und Tipps auf Lager?
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von chimaira »

Wieso nich einfach ein PC anklemmen?
Ich guck youtube und filme/Festplatte einfach über 10m HMDI PC Kabel am Marantz.
Blurays und Amazon Prime über PS3. Alles am Marantz. Netzwerk hab alles über PC. Auch neulich erst alles so installiert, bin mehr als begeistert 8)
Musik über Winamp...top.
Radiomusik brauch ich nich ^^
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von SaulG »

chimaira hat geschrieben:Wieso nich einfach ein PC anklemmen?
Das hilft LeFlo777 jetzt aber richtig weiter. :roll:
Vermute eher einen Defekt an der Netzwerkkarte vom X4000.
Habe sowas in der Art am X1000, dass er - obwohl IP vergeben wurde - "No Connection" anzeigt. Erst Netzwerkkabel ziehen und einstöpseln bringt die Verbindung zurück.
Antworten