Also passt da schon eine große Blumenvase drauf........silver-classic hat geschrieben:...und der Verstärker ist ziemlich stabil gebaut. (Vollmetallgehäuse) Der verträgt meiner Meinung nach schon ein paar Kilo......
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Also passt da schon eine große Blumenvase drauf........silver-classic hat geschrieben:...und der Verstärker ist ziemlich stabil gebaut. (Vollmetallgehäuse) Der verträgt meiner Meinung nach schon ein paar Kilo......
Wie soll das mit dem Update deiner Meinung nach funktionieren? Die App kann geupdatet werden, eine neue Firmware müsste aber (wie bei den nuPros) bei Nubert vor Ort aufgespielt werden.silver-classic hat geschrieben:Ach so, fast hätte ich es vergessen. Einen Wunsch hätte ich noch zu Weihnachten:
@nubertstaff
Kann man nicht, z. B. im Rahmen eines Updates, im Display Menu noch den Unterpunkt/Feature "VU-Anzeige" implementieren? Ich bin nämlich ein Fan von "Zappelzeigern" bzw. einer Balkenanzeige wie bei Pioneers legendärer Blauen Serie. Mit dem OLED Dispaly müsste das doch gehen? Würde bei dem schicken Verstärker im Dunkeln super aussehen!!
Das ist beides normal.danielb2814 hat geschrieben:kurze Frage, ist es normal dass im Standby die zwei Sachen passieren:
- auf dem Display steht "ampX"
- der USB Port hat noch strom (Chromecast ist noch aktiv). Eher unerwünscht von meiner Seite
Gut zu wissen, ich hätte sonst den Cromecast Audio an der Steckdosenleiste angeschlossen.S. Hennig hat geschrieben:Der USB Port ist auch im standby unter Strom, damit Geräte, die über diese Schnittstelle angeschlossen sind, den nuConnect ampX aufwecken können.
mllr hat geschrieben:Ich habe eine Verständnisfrage zu den Werten für Verzerrung und Rauschen. Diese werden als THD+N 0,08% (A-gewichtet) angegeben. Bei der Leistungsangabe stehen dann aber 0,5% für THD+N. Liegt der Unterschied ausschließlich daran, dass die Angabe an den Lautsprecherbuchsen nicht A-gewichtet ist?
Der Wert 0,08% gibt den typischen Klirr (unterhalb der Leistungsgrenze) an.
Erhöht man nun die Leistung, so steigt irgendwann der Klirr recht rapide an. Sobald der Klirr 0,5 % erreicht liest man die Nenn/Musikleistung ab.
Hätten wir hier 1% festgelegt als Grenze, so hätten wir etwas höhere Werte. Aber wir legen bei allen unseren Geräten (nuPower d / a) 0,5% als Grenze fest.
silver-classic hat geschrieben: Der nuConnect hat übrigens keine sichtbaren Lüftungsschlitze. Zumindes habe ich bis jetzt keine gefunden. Es kam doch mal die Frage auf, ob man was draufstellen kann. Ja, wenn´s unbedingt sein muss, kann man. Es werden keine Lüftungsschlitze verdeckt und der Verstärker ist ziemlich stabil gebaut. (Vollmetallgehäuse) Der verträgt meiner Meinung nach schon ein paar Kilo. Aber ich werde so etwas nicht machen. Sieht bei dem kleinen Gerät seltsam aus. Aber rein physikalisch geht das.
Die Software des ampX ist ein Derivat nuPro X Software und von daher war das keines der Entwicklungsziele.silver-classic hat geschrieben: @nubertstaff
Kann man nicht, z. B. im Rahmen eines Updates, im Display Menu noch den Unterpunkt/Feature "VU-Anzeige" implementieren? Ich bin nämlich ein Fan von "Zappelzeigern" bzw. einer Balkenanzeige wie bei Pioneers legendärer Blauen Serie. Mit dem OLED Dispaly müsste das doch gehen? Würde bei dem schicken Verstärker im Dunkeln super aussehen!!
Wer es nicht möchte, kann ja nach wie vor Volume bzw. Logo anzeigen lassen.
Diese Feature würde den nuConnect noch wertiger erscheinen lassen und noch ein paar potentielle "verspielte User" zum Kauf bewegen.
Gebt euch einen Ruck, das muss doch machbar sein. nuConnect goes Accuphase!
S. Hennig hat geschrieben:Das ist beides normal.danielb2814 hat geschrieben:kurze Frage, ist es normal dass im Standby die zwei Sachen passieren:
- auf dem Display steht "ampX"
- der USB Port hat noch strom (Chromecast ist noch aktiv). Eher unerwünscht von meiner Seite
Der USB Port ist auch im standby unter Strom, damit Geräte, die über diese Schnittstelle angeschlossen sind, den nuConnect ampX aufwecken können.
In der Regel geben Hersteller die Stand-By-Verbräuche so an, das zwar 5V am USB-Ausgang anliegen, aber darüber keine Last gezogen wird. Hängt eine Last, die z.B. 1A Strom zieht (in diesem Fall also 5 W Leistung), dann erhöht sich der tatsächliche Stand-By-Verbrauch logischerweise um diesen Teil.danielb2814 hat geschrieben:Kann man so den 0.7W Standby Strom noch erreichen? Das Chromecast allein braucht zwischen 2 und 4 W.