Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Gandalf »

Master J hat geschrieben:....
AP3 wird kommen - was macht man dann mit dem veralteten ampX?
Dann schreien wieder alle..... :roll:
Ich glaube kaum, daß Nubert einen Preis unterhalb von 700 Euro hätte realisieren können, wenn auch noch Lizenzgebühren für alles Mögliche fällig wäre.... :roll:
Master J hat geschrieben:Ein Verstärker soll verstärken.
Alles darüber hinaus ist nett, aber nicht die Aufgabe.
Die immer neuesten Zuspieler kauft man einfach bei Bedarf neu für wenig Geld.
So sehe ich das auch. Ich habe noch keinen Bedarf an Airplay2, ich habe meine Musik noch hauptsächlich auf CDs. Bzw. einen Teil davon auf meinem NAS liegen.
Master J hat geschrieben:Jochen, mit Endstufen > 20 Jahre
Meine alten Endstufen habe ich am Freitag gegen nuConnect getauscht. Somit bin ich für die nächsten Jahre wieder gerüstet.
Mir reicht die Leistung des nuConnect auch. Und die Anschlußvielfalt ebenfalls.
madison hat geschrieben:ich überleg mir den Amp für meine nuJu 40 zu kaufen,ich zweifle nur, da der Amp ja schon eine Art Loudness hat und ich auf das ATM-4 nicht verzichten möchte.
ich müsste also mit dem ATM in die AUX Buchse des Amps und den CD Player am ATM anschliessen.
Ja so müßtest Du das machen.
Ich habe mein ABL-120 auch an dem AUX-Eingang.Das ist nur eintgeschleift, wenn ich den Ton über die Vorstufe laufen lasse.
madison hat geschrieben:meint ihr das funktioniert oder ist dann die Loudness vom Amp und ATM zusammen kontraproduktiv?
Das mußt Du ausprobieren. Jeder Raum und jede Hörgewohnheit ist da anders.
madison hat geschrieben:ich weiß nicht ob der Amp vom Klang her das ATM ersetzten kann,wenn ich doch das ATM doch weglasse,denke aber eher nicht
Ich habe Loudness aktiviert, als ich gestern Abend meine nuLine 120 mit dem TV-Sound gefüttert habe.

Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, die Schalterstellung für den Bass an den nuVero 4 auszuprobieren.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Jens-M
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 13:52

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Jens-M »

Hallo in die Runde :),
mein ampX ist seit Donnerstag da und spielt an den Nuline 244 hervorragend auf. Einzig bei der Installation hatte ich massive Probleme mit diversen Steckverbindungen:
Die optischen Digitaleingänge konnte ich überhaupt nicht einstecken, schlussendlich habe ich die kleinen Plastiknasen am Stecker abgefeilt. Sich keine schöne Lösung, aber so spielt er erstmal. 2. Problem sind die Bananenstecker für die Boxen, die passen nur paar mm in die Buchsen des Verstärkers, ich hab es mit vorsichtigem Zusammendrücken probiert - kein Erfolg. Ich bin von einem ELAC Element Amp umgestiegen, da gab es keine Probleme mit den Steckern. Gibt es hierzu schon Erfahrungen von anderen Besitzern?

VG, Jens
Zuletzt geändert von Jens-M am So 17. Nov 2019, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Funkatir

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Funkatir »

Ratschbumm hat geschrieben:Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das NuConnect so oder so früher oder später "zu alt" sein wird
Was soll "zu alt" bedeuten?
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Gandalf »

Jens-M hat geschrieben:Hallo in die Runde :),
mein ampX ist seit Donnerstag da und spielt an den Nullen 244 hervorragend auf.
Die kenne ich gar nicht..... :mrgreen:
Jens-M hat geschrieben: Einzig bei der Installation hatte ich massive Probleme mit diversen Steckverbindungen:
Die optischen Digitaleingänge konnte ich überhaupt nicht einstecken, schlussendlich habe ich die kleinen Plastiknasen am Stecker abgefeilt.
Ich hatte hatte kein Problem, das optische Kabel einzustecken. Es war zwar fummelig, weil ich da der Amp schon unten im Rack stand und ich den Eingang ertasten musste.
Jens-M hat geschrieben:...sich keine schöne Lösung, aber so spielt er erstmal. 2. Problem sind die Bananenstecker für die Boxen, die passen nur paar mm in die Buchsen des Verstärkers, ...
Das habe ich auch bemerkt. Aber meine Bananas halten darin.Und es sind bestimmt 10-15mm. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Gandalf »

Funkatir hat geschrieben:
Ratschbumm hat geschrieben:Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das NuConnect so oder so früher oder später "zu alt" sein wird
Was soll "zu alt" bedeuten?
Kannst Du das mal etwas genauer erläutern?

Jede Hardware wird früher oder später mal alt werden. Das ist die Regel. :sweat:

Aber der nuConnect ist gerade mal 1 Woche erhältlich..... :roll: :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hifimacianer
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Di 26. Feb 2002, 16:42
Wohnort: Wiesbaden
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Hifimacianer »

madison hat geschrieben:ich überleg mir den Amp für meine nuJu 40 zu kaufen,ich zweifle nur, da der Amp ja schon eine Art Loudness hat und ich auf das ATM-4 nicht verzichten möchte.
ich müsste also mit dem ATM in die AUX Buchse des Amps und den CD Player am ATM anschliessen.
meint ihr das funktioniert oder ist dann die Loudness vom Amp und ATM zusammen kontraproduktiv?
ich weiß nicht ob der Amp vom Klang her das ATM ersetzten kann,wenn ich doch das ATM doch weglasse,denke aber eher nicht
Ich hatte bislang auch die Kombination NuJu40 und ATM-4.
Seit gestern habe ich einen ampX hier, und vermisse das ATM ehrlich gesagt nicht.

Der ampX hat ja ebenfalls eine Klangwaage für Bass und mid/high. Also quasi ein Universal-ATM eingebaut.
Dazu dann eben noch die Loudness-Funktion, den 5-Band Equalizer UND die Raumeinmessung!

Damit lassen sich insgesamt deutlich mehr Anpassungen an die Lautsprecher und den Raum vornehmen, als es das ATM ermöglicht.
Und vor allem lassen sich die Funktionen sehr schnell per App oder Fernbedienung einstellen, oder gar auf die 3 Presets abspeichern.
Ich bin jedenfalls bislang restlos zufrieden.
NAD C372, ATM, NuJubilee 40, Denon DBT-1713UD, AppleTV 4, Sonos Connect
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von aaof »

Das ATM wurde bereits mit der nuControl für die Besitzer quasi obsolet, es verwundert daher kaum, dass der neue Mini-Amp hier ebenfalls ansetzen wird.

Die ATMs sind so langsam aber sicher Relikte der Vergangenheit. Neben zunehmenden Mangel an auftrennbaren Verstärkern, wird heute APP Steuerung zunehmend interessanter.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Hifimacianer
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Di 26. Feb 2002, 16:42
Wohnort: Wiesbaden
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Hifimacianer »

aaof hat geschrieben:Das ATM wurde bereits mit der nuControl für die Besitzer quasi obsolet, es verwundert daher kaum, dass der neue Mini-Amp hier ebenfalls ansetzen wird.

Die ATMs sind so langsam aber sicher Relikte der Vergangenheit. Neben zunehmenden Mangel an auftrennbaren Verstärkern, wird heute APP Steuerung zunehmend interessanter.
Du NuControl hat aber so weit ich weiß die "Profile" aller ATMs einzeln abgespeichert.
Damit kann man die ATM dann tatsächlich 1:1 ersetzen.

Der ampX hat hingegen "nur" die Funktionalität des Universal-ATM eingebaut, welches ja eher für die neueren Lautsprechergenerationen gedacht ist, wo ein ATM im klassischen Sinn ohnehin nichts mehr bringen würde, weil die Boxen technisch schon sehr ausgereizt sind.

Nichts desto trotz kann man in Verbindung mit dem Equalizer und der Raumeinmessung sehr gut klingende Ergebnisse erzielen.
NAD C372, ATM, NuJubilee 40, Denon DBT-1713UD, AppleTV 4, Sonos Connect
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von aaof »

Stimmt, wobei zukünftige Lautsprecher kein „spezielles“ ATM mehr bekommen werden. Die 170 ist zumindest bei meiner NC schon nicht mehr dabei.

Ich denke das die Entwicklung des nuConnect auch vor der NuControl nicht halt machen wird. Entweder man entwickelt hier gar nicht mehr weiter (was ich nicht glaube) oder aber die NC 3 wird kommen. Mit Wireless Funktion und Einmessfunktion. Wäre doch nur logisch oder? :?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
danielb2814
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 14. Nov 2019, 21:25

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von danielb2814 »

Ich musste auch pfeilen. Die optische Anschluesse sind wahrscheinlich nicht nach spec.

Jens-M hat geschrieben:Hallo in die Runde :),
mein ampX ist seit Donnerstag da und spielt an den Nuline 244 hervorragend auf. Einzig bei der Installation hatte ich massive Probleme mit diversen Steckverbindungen:
Die optischen Digitaleingänge konnte ich überhaupt nicht einstecken, schlussendlich habe ich die kleinen Plastiknasen am Stecker abgefeilt. Sich keine schöne Lösung, aber so spielt er erstmal. 2. Problem sind die Bananenstecker für die Boxen, die passen nur paar mm in die Buchsen des Verstärkers, ich hab es mit vorsichtigem Zusammendrücken probiert - kein Erfolg. Ich bin von einem ELAC Element Amp umgestiegen, da gab es keine Probleme mit den Steckern. Gibt es hierzu schon Erfahrungen von anderen Besitzern?

VG, Jens
Antworten