![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gut, heute werde ich mich dann mit weiteren Dingen, wie z.B. die Einmessgeschichte, beschäftigen.
Korrekt, ca. 10s reichen da ausarmin-m hat geschrieben:
In der Vorführung auf dem nuDay hat es gereicht, wenn man xRoom ca. 10 Sekunden laufen liess... Die komplette Sequenz ist nicht nötig für die Einmessung.
Bruno hat geschrieben:
Habe gerade meine Kurzanleitung nachgeschaut, die, die bei mir dabei ist da fehlt dieser ganze Satz hier...
" Der nuConnect selbst zeigt Gegebenenfalls werden Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert. Das Passwort lautet in der Werkseinstellung 0000. Die Verbindung wird in der App durch die Anzeige von selected bestätigt. Der nuConnect selbst zeigt...."
Das was hier in Rot steht ist bei meiner Kurzanleitung NICHT dabei
In der Tat sind die IR Codes identisch. Das liegt an der Ähnlichkeit des nuConnect ampX mit der nuPro XS-7500.Gandalf hat geschrieben: Mein Hauptproblem ist eher, daß sich über dem nuConnect ein AS-450 befindet, der immer meint, ich würde ihn mit der FB ansprechen..............
Warum ist das so wichtig?Ratschbumm hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin:
a) mit Schimpf & Schande aus dem Forum gejagt zu werden...
b) dass das jemand schon angesprochen hat...
... mir fehlt eine Airplay2 Unterstützung!
Es ist mMn eine der stimmigsten Lösungen für Multiroom am Markt. Zwar schränkt es in Sachen Hardware ein - aber das ist ja umgekehrt bei der App der NuSubs ebenso der Fall.
Wenn ich zB mit dem Teil pro Zone 1x AP2 Receiver realisieren könnte, wäre es ideal.
Derzeit gibt es hier ein gewisses Vakuum - Apple hat die Airport Express eingestellt - bleibt nur AppleTV über - wobei das als reiner Receiver über das Ziel hinausschießt.
Mir ist bewußt, dass das Thema hier schon etliche Male besprochen wurde, aber ich bleibe dabei: so sehr mir nichts Anderes als Nubert ins Haus kommt, so sehr hoffe ich nicht, dass hier nicht der Anschluss in Sachen Konnektivität verpasst wird.
Gegen die genannte Anschluss Möglichkeit spricht nichts.madison hat geschrieben:ich überleg mir den Amp für meine nuJu 40 zu kaufen,ich zweifle nur, da der Amp ja schon eine Art Loudness hat und ich auf das ATM-4 nicht verzichten möchte.
ich müsste also mit dem ATM in die AUX Buchse des Amps und den CD Player am ATM anschliessen.
meint ihr das funktioniert oder ist dann die Loudness vom Amp und ATM zusammen kontraproduktiv?
ich weiß nicht ob der Amp vom Klang her das ATM ersetzten kann,wenn ich doch das ATM doch weglasse,denke aber eher nicht
Es gibt keine Anpassung der Distanz, wohl aber eine der Frequenz.buayadarat hat geschrieben:
Diesen neuen Vollverstärker finde ich absolut interessant, besonders durch die vorgesehene Integration und Einmessung von Subwoofern. Dazu sind ja bisher grosse AVRs nötig. Dazu eine Frage:
Kann man diese Subwoofer nur frequenzgangmässig anpassen oder auch betreffend der Zeit aufgrund unterschiedlicher Hördistanz im Verhältnis zu den Hauptlautsprechern, sowie das bei AVRs üblich ist?
Blau:buayadarat hat geschrieben:
Etwas könnte mich aber doch am Kauf hindern: Für mich fehlt ganz klar der Kopfhörerausgang, dafür könnte ich auf den Phono-Eingang oder sogar auf alle analogen Eingänge verzichten.
Es ist klar, dass man es nie allen recht machen kann. Aber gerade Käufer eines solchen kleinen Teiles wollen wahrscheinlich möglichst wenige Geräte im Regal stehen haben. Da aber fast jeder auch Kopfhörer verwendet, braucht es ein zweites Gerät, das dann optisch nicht zu diesem passt.
Umgekehrt haben Leute mit Plattenspielern sowieso schon mehrere Geräte und wollen oft auch den Phono-Vorverstärker selber auswählen.
Dann möchte ich kurz Licht ins Dunkel bringen:buayadarat hat geschrieben: Für mich nicht ganz verständlich, aber nun ist es einfach so wie es ist.
Unser aktueller Tipp für Kopfhörer Begeisterte: Fiio K5Pro, den man auch an unserer Hotline bestellen kann.buayadarat hat geschrieben: Es bleibt also die Wahl entweder zwei Geräte zu kaufen oder ein anderes Produkt zu wählen, falls es das überhaupt gibt.
Dies ein paar Gedanken und eine Frage eines Foren-Neulings.
Gruss
buayadarat
Korrekt. Vielen Dank für die RichtigstellungBruno hat geschrieben:Hast einen Denkfehler, die Einmessung gilt nicht für den SubNur für die angeschlossene Bxen per Kabel... Das wurde von Nubert so bestätigt. Ein SW der am Sub Eingang angeschlossen wird, ist von der Einmessung "ausgeschlossen" ....
Wir haben keine Möglichkeit, die Lautstärke der einzelnen Eingänge aneinander anzupassen. Daher gibt es auch keine Lösung. Nur den Vorschlag, die App zur Steuerung zu nutzen, dort kann man sehr schnell auch größere Lautstärkesprünge dank des Ringes realisieren.sebilolo hat geschrieben:Hallo miteinander,
haben den Connect X jetzt auch mal ausgiebig über's Wochenende getestet. Läuft bei mir auch mit "Vintage" Boxen problemlos.
Richtig schnuckelig, der Kleine.![]()
Was mich ein bischen stört: Leider kann man die Eingänge nicht pegeln (habe ich aber vorher gewußt, die 6db bei aux ,na ja)
Da war ich von meinem Inselhifi (Arcam /Cambridge ) etwas verwöhnt.
Aber der Phonoeingang ist DEUTLICH leiser bei mir. Ca. 10-20 dB in der Lautstärkeregelung.
Klanglich OK(war echt überrascht !!!) mit MM und MC. (2200 Goldring, AT 33 PTG/II) Auch der AUX Eingang ist den Anderen ebenbürtig.
(Ist bei meinen X-4000 nicht so.Da benutze ich Analog nur die XLR Eingänge.So gleich kann die Elektronik dann doch nicht sein...)
Hat sowas jemand von euch auch schon festgestellt, oder gibt es hier nur die Digitalfraktion.....
Vielleicht fällt auch jemand von NUBERT was dazu ein.
Ich höre weiter.
Ach ja: Steckverbindungen: Mit Hohlbananas LS-Anschlüsse etwas knapp, andere Probleme hatte ich noch nicht.