Rauch in meiner Anlage
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 08:52
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinem Behringer-Problem insofern weiter gekommen war, als dass ich das Problem doch als Brummschleife identifiziert habe, die entsteht, wenn ich das Netzteil meines Laptops einstecke (egal in welche Steckdose), habe ich gehandelt und mir einen NF-Entstörfilter Cinch (Mantelstromfilter) gekauft. Angeschlossen habe ich ihn folgendermaßen:
Marantz SR-5004 (Vorstufe) --> Behringer DSP 1124 (mittels Cinch-XLR-Adapter) --> Mantelstromfilter --> ABL 125 --> NAD-C270 (Endstufe). Der Marantz war aus, ich hatte das ABL angeschaltet und den Behringer. Als ich dann den NAD einschaltete, gab es ein lautes brummen aus den Lautsprechern für etwa 1 Sekunde, bevor mein NAD sich abschaltete und irgendwo aus der Gegend, wo sich der NAD, der Mantelstromfilter, das ABL und der Behringer befinden, Rauch aufstieg. Leider war es nur so wenig, dass ich nicht identifizieren konnte, welches Gerät sich zerschossen hat. Es hat auch entsprechend gerochen, also habe ich wohl irgendeines der Geräte zerschossen.
Jetzt meine Fragen:
Habe ich einen Fehler in meiner Schaltung oder hatte der Mantelstromfilter einen Defekt? Kann es irgendwie an den XLR-Anschlüssen des Behringer liegen?
Welches Gerät habe ich dabei wohl zerschossen? Die Endstufe funktioniert auf jeden Fall noch normal und auch das ABL verursacht keine Probleme. Den Behringer habe ich zwar wieder angeschaltet, aber lieber mal nichts angeschlossen, das ging auch soweit. Ich möchte halt nur ungern ein defektes Gerät in meiner Kette anschließen um zu testen ob es defekt ist.
Was meint ihr, welches ist defekt?
Grüße
Berti
nachdem ich mit meinem Behringer-Problem insofern weiter gekommen war, als dass ich das Problem doch als Brummschleife identifiziert habe, die entsteht, wenn ich das Netzteil meines Laptops einstecke (egal in welche Steckdose), habe ich gehandelt und mir einen NF-Entstörfilter Cinch (Mantelstromfilter) gekauft. Angeschlossen habe ich ihn folgendermaßen:
Marantz SR-5004 (Vorstufe) --> Behringer DSP 1124 (mittels Cinch-XLR-Adapter) --> Mantelstromfilter --> ABL 125 --> NAD-C270 (Endstufe). Der Marantz war aus, ich hatte das ABL angeschaltet und den Behringer. Als ich dann den NAD einschaltete, gab es ein lautes brummen aus den Lautsprechern für etwa 1 Sekunde, bevor mein NAD sich abschaltete und irgendwo aus der Gegend, wo sich der NAD, der Mantelstromfilter, das ABL und der Behringer befinden, Rauch aufstieg. Leider war es nur so wenig, dass ich nicht identifizieren konnte, welches Gerät sich zerschossen hat. Es hat auch entsprechend gerochen, also habe ich wohl irgendeines der Geräte zerschossen.
Jetzt meine Fragen:
Habe ich einen Fehler in meiner Schaltung oder hatte der Mantelstromfilter einen Defekt? Kann es irgendwie an den XLR-Anschlüssen des Behringer liegen?
Welches Gerät habe ich dabei wohl zerschossen? Die Endstufe funktioniert auf jeden Fall noch normal und auch das ABL verursacht keine Probleme. Den Behringer habe ich zwar wieder angeschaltet, aber lieber mal nichts angeschlossen, das ging auch soweit. Ich möchte halt nur ungern ein defektes Gerät in meiner Kette anschließen um zu testen ob es defekt ist.
Was meint ihr, welches ist defekt?
Grüße
Berti