Seite 1 von 1

Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 08:52
von TasteOfMyCheese
Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem Behringer-Problem insofern weiter gekommen war, als dass ich das Problem doch als Brummschleife identifiziert habe, die entsteht, wenn ich das Netzteil meines Laptops einstecke (egal in welche Steckdose), habe ich gehandelt und mir einen NF-Entstörfilter Cinch (Mantelstromfilter) gekauft. Angeschlossen habe ich ihn folgendermaßen:
Marantz SR-5004 (Vorstufe) --> Behringer DSP 1124 (mittels Cinch-XLR-Adapter) --> Mantelstromfilter --> ABL 125 --> NAD-C270 (Endstufe). Der Marantz war aus, ich hatte das ABL angeschaltet und den Behringer. Als ich dann den NAD einschaltete, gab es ein lautes brummen aus den Lautsprechern für etwa 1 Sekunde, bevor mein NAD sich abschaltete und irgendwo aus der Gegend, wo sich der NAD, der Mantelstromfilter, das ABL und der Behringer befinden, Rauch aufstieg. Leider war es nur so wenig, dass ich nicht identifizieren konnte, welches Gerät sich zerschossen hat. Es hat auch entsprechend gerochen, also habe ich wohl irgendeines der Geräte zerschossen.

Jetzt meine Fragen:

Habe ich einen Fehler in meiner Schaltung oder hatte der Mantelstromfilter einen Defekt? Kann es irgendwie an den XLR-Anschlüssen des Behringer liegen?

Welches Gerät habe ich dabei wohl zerschossen? Die Endstufe funktioniert auf jeden Fall noch normal und auch das ABL verursacht keine Probleme. Den Behringer habe ich zwar wieder angeschaltet, aber lieber mal nichts angeschlossen, das ging auch soweit. Ich möchte halt nur ungern ein defektes Gerät in meiner Kette anschließen um zu testen ob es defekt ist.
Was meint ihr, welches ist defekt?

Grüße
Berti

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 09:11
von g.vogt
Hallo Berti,

was für einen Mantelstromfilter (Modell) hast du verwendet?
Wieso schaltest du ihn "irgendwo mitten in den Signalweg" und nicht direkt zwischen das die Brummschleife auslösende Gerät und den Rest der Anlage (aber vielleicht Glück im Unglück, sonst wäre jetzt vielleicht der Laptop im Eimer).

Brummen klingt nach fehlender Erdung oder schwerem Defekt. Der Mantelstromfilter (wenn es denn so einer ist wie ich vermute) ist ein Übertrager und kann durch Anstecken im Betrieb oder durch einen Verstärker mit Gleichspannung am Aus- oder Eingang eine Spannungsspitze erzeugen, die angeschlossene Geräte beschädigt.

Tritt das vom Laptopnetzteil verursachte Brummen eigentlich auch ohne den Behringer auf?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 09:43
von TasteOfMyCheese
Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:was für einen Mantelstromfilter (Modell) hast du verwendet?
Diesen hier.
g.vogt hat geschrieben:Wieso schaltest du ihn "irgendwo mitten in den Signalweg"
Mein Laptop ist über USB an einer externen Soundkarte angeschlossen, welche das Signal via optisches Kabel weiter gibt, daher finde ich die Brummschleife auch reichlich verdächtig.
Daher konnte ich dan Mantelstromfilter auch nicht diekt zwischen Laptop und Vorstufe hängen, sondern habe gedacht, ich wähle das Gerät, welches die Brummschleife "verursacht", nämlich den Behringer (ohne Behringer gibts nämlich keine Brummschleife)

Grüße
Berti

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:02
von g.vogt
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:was für einen Mantelstromfilter (Modell) hast du verwendet?
Diesen hier.
Mit genau so einem Sch...teil hab ich mir mal die Vorstufenausgänge eines AVR kaputtgemacht.
g.vogt hat geschrieben:Wieso schaltest du ihn "irgendwo mitten in den Signalweg"
Mein Laptop ist über USB an einer externen Soundkarte angeschlossen, welche das Signal via optisches Kabel weiter gibt, daher finde ich die Brummschleife auch reichlich verdächtig.
Das ist ja nun wirklich sehr eigenartig. Eine andere Verbindung (bspw. fürs Bild) besteht nicht?
Daher konnte ich dan Mantelstromfilter auch nicht diekt zwischen Laptop und Vorstufe hängen, sondern habe gedacht, ich wähle das Gerät, welches die Brummschleife "verursacht", nämlich den Behringer (ohne Behringer gibts nämlich keine Brummschleife)
Das wird so vermutlich nichts, müsstest ja auch noch Ein- und Ausgang entkoppeln. Lässt sich der Behringer "liften"?

Den Kfz-Mantelstromfilter bitte direkt ins Altmetall...

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:10
von TasteOfMyCheese
Danke zuerst mal für deine Hilfe.
g.vogt hat geschrieben:Eine andere Verbindung (bspw. fürs Bild) besteht nicht?
Doch, der Laptop ist über VGA am TV angeschlossen, welcher über HDMI am AVR hängt.
g.vogt hat geschrieben: Lässt sich der Behringer "liften"?
Was meinst du mit "liften"?
g.vogt hat geschrieben:Den Kfz-Mantelstromfilter bitte direkt ins Altmetall...
Alles klar, denke das ist wohl eine gute Idee...

Grüße
Berti

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:30
von g.vogt
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Danke zuerst mal für deine Hilfe.
g.vogt hat geschrieben:Eine andere Verbindung (bspw. fürs Bild) besteht nicht?
Doch, der Laptop ist über VGA am TV angeschlossen, welcher über HDMI am AVR hängt.
Ok, dann gibts doch eine elektrische Verbindung.
g.vogt hat geschrieben: Lässt sich der Behringer "liften"?
Was meinst du mit "liften"?
Die Studiogeräte haben ja in der Regel eine Schutzerdung, mitunter aber auch einen Groundlift-Schalter.
g.vogt hat geschrieben:Den Kfz-Mantelstromfilter bitte direkt ins Altmetall...
Alles klar, denke das ist wohl eine gute Idee...
In einem Kfz-Forum verklingeln wäre noch eine Alternative, aber fällt ja schon beinahe unter Vorsatz.

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 11:34
von TasteOfMyCheese
g.vogt hat geschrieben:Ok, dann gibts doch eine elektrische Verbindung.
Leider ja, gibts da irgendeine Möglichkeit, diese Brummschleife zu verhindern?
g.vogt hat geschrieben:Die Studiogeräte haben ja in der Regel eine Schutzerdung, mitunter aber auch einen Groundlift-Schalter.
Der hier leider nicht.
g.vogt hat geschrieben:In einem Kfz-Forum verklingeln wäre noch eine Alternative, aber fällt ja schon beinahe unter Vorsatz.
Naja, um die 8€ gehts mir nicht :D. Ärgerlich wäre es nur, wenn der Behringer einen Schaden davon getragen hätte. Leider weiß ich das nicht und traue mich auch nicht, ihn wieder anzuschließen, da ich Angst um meine restliche Kette habe. Was meinst du, kann es ihn zerschossen haben?
Letztendlich war also der Mantelstromfilter defekt oder?

Grüße
Berti

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 12:39
von g.vogt
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Ok, dann gibts doch eine elektrische Verbindung.
Leider ja, gibts da irgendeine Möglichkeit, diese Brummschleife zu verhindern?
Potentialfreie Bildverbindung? Blickkontakt! Ich weiß es nicht.
g.vogt hat geschrieben:Die Studiogeräte haben ja in der Regel eine Schutzerdung, mitunter aber auch einen Groundlift-Schalter.
Der hier leider nicht.
Hmpf. Ich weiß schon, warum ich allergisch gegen schutzgeerdete Geräte im Hifi-Bereich bin. Hast du's schon mal mit dem testweisen Abkleben des Schutzkontaktes probiert?
g.vogt hat geschrieben:In einem Kfz-Forum verklingeln wäre noch eine Alternative, aber fällt ja schon beinahe unter Vorsatz.
Naja, um die 8€ gehts mir nicht :D. Ärgerlich wäre es nur, wenn der Behringer einen Schaden davon getragen hätte. Leider weiß ich das nicht und traue mich auch nicht, ihn wieder anzuschließen, da ich Angst um meine restliche Kette habe. Was meinst du, kann es ihn zerschossen haben?
Wäre möglich. Hast du ein Multimeter?
Letztendlich war also der Mantelstromfilter defekt oder?
Nein, aber ein billiger Sch...dreck, eine Fehlkonstruktion vermutlich. Aber ein teurer hilft dir womöglich auch nicht bzw. bräuchtest du dann ja schon zwei. Gibt es die XLR/Cinch-Adapter auch mit galvanischer Trennung? Edit: Gibts, aber eher für die Instrumentenverbindung gedacht, eventuell zu niederohmig für die AVR-Vorstufenausgänge.

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 12:43
von Kat-CeDe
Hi,
das mit dem "Hast du's schon mal mit dem testweisen Abkleben des Schutzkontaktes probiert?" hatte ich auch in den Fingern habe mich aber nicht so richtig getraut es zu schreiben. Ich habe auch ein Behringer-Gerät das rauschte. Ich war bei einem Bekannten (Radio-Fernsehtechnikermeister) und er hat es abgeklebt und Rauschen war weg. Da ich aber kein Fachmann bin wollte ich diesen Tipp nicht vom Stapel lassen.

Ralf

Re: Rauch in meiner Anlage

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 12:43
von TasteOfMyCheese
g.vogt hat geschrieben:Wäre möglich. Hast du ein Multimeter?
Wenn ich das nächste mal zu Hause bin, bring ich eins mit, momentan habe ich keins da.
g.vogt hat geschrieben:Hast du's schon mal mit dem testweisen Abkleben des Schutzkontaktes probiert?
Nein, davor wird aber auch meißtens gewarnt.
g.vogt hat geschrieben:Gibt es die XLR/Cinch-Adapter auch mit galvanischer Trennung?
Da müsste ich mal schauen, ob ich was finde.
Dankeschön für deine Hilfe, ich melde mich, wenns was neues gibt, bzw. wenn ich den Behringer getestet habe (auf Defekt). Vorher kommt der mir nicht mehr in meine Kette.

Grüße
Berti