Hallo zusammen,
ich hole den Thread mal aus der Versenkung und schreibe wie versprochen noch ein bisschen was dazu. Da ich jetzt 2 Monate Zeit hatte, konnte ich mir ein ganz gutes Bild von dem kleinen System machen.
Das System
Denon CEOL Piccolo besteht aus den folgenden zwei auch einzeln erhältlichen Komponenten:
- Denon DRA-N5 (Netzwerkplayer)
- Denon SC-N5 (Lautsprecher)
Primär dient das System wie geplant zum Beschallen von unserem Schlafzimmer mit leiser Hintergrundmusik. Das ist zumeist Lounge-Musik von einem Internetradiosender, manchmal auch etwas von meinem Rechner per DLNA. Da ich im Schlafzimmer nicht wirklich viel Platz habe, ist nur einer der Lautsprecher angeschlossen, von einer Stereobühne kann also bedingt durch den Aufbau keine große Rede sein
Das wichtigste aus meiner Sicht:
- W-Lan ist direkt integriert
- Die Netzwerk Einrichtung ist für jeden, der bereits schon mal ein anderes Gerät erfolgreich ins heimische W-Lan integriert hat, problemlos durchführbar. Einen kabelgebundenen Netzwerkanschluss gibt es ebenfalls.
- Netzwerkupdates funktionieren gut, dauern aber zum Teil recht lange (~ 20 Minuten, unitymedia DSL 20k).
- Beim Einschalten gehts da weiter, wo aufgehört wurde: War Internetradio - 1Live beim Ausschalten aktiv, wird genau das auch beim Einschalten wieder abgespielt. Habe ich Dido - Sand in my Shoes vom Musikserver gestreamt, wird dieses beim Einschalten neu begonnen und es geht ganz normal im Album weiter.
- Die zeitversetzte Ausschaltfunktion (Sleep) ist direkt auf die Taste der Fernbedienung oben links gelegt. Einmal drücken und 90 Minuten später geht das Teil aus. Die Sleep Zeit kann durch mehrfaches drücken der Taste in 10 Minuten Schritten weiter verringert werden. Funktioniert und ist super easy.
- Das Display lässt sich auch aus einer Entfernung von ca. 3 Metern noch gut ablesen, z.B. die Sleep Zeit, die gerade durch drücken der Sleep Taste eingestellt wird.
- Da ich keine Apple Produkte besitze, konnte ich Airplay / Dock nicht testen, es würde mich aber schon wundern, wenn dass nicht einfach so funktionieren würde.
Interessant fand ich noch ein kleines Experiment, das ich letzte Woche durchgeführt habe. Die Frau war aus dem Haus und animiert durch die nuFoto Aktion habe ich den kleinen
Denon mal einfach für einen Minimalaufbau verwendet und an die 11er im Wohnzimmer gehängt. USB-Stick |
Denon Player | 11er. Mehr brauchts nicht, um offline hervorragend Musik zu hören. Wer dann noch einen Internetanschluss besitzt und diesen per W-Lan Zuhause verteilt: umso besser.
Galerie Link
Ein Foto habe ich am Ende zwar nicht eingesendet, aber die Erfahrung war umso spannender: Der Kleine macht das echt gut! Insbesondere hat es mir mal wieder gezeigt, wie wichtig die Aufstellung und das Stereodreieck sind. Platz für die 11er nach rechts und links, nicht an einer Wand sitzen, ein bisschen ordentliche Musik und schon bleibt man auch gerne mal bis nachts um zwei vor der Anlage sitzen, obwohl man am nächsten Tag arbeiten muss. Leider zeigt es mir dabei dann auch, wie unbefriedigend der eigentliche Aufbau bei uns ist, aber es bleibt eben ein Wohnraum und ist kein Musikzimmer. Trotzdem insgesamt eine echt nette Erfahrung.
Maddl hat geschrieben: Bin nämlich evtl. auch an der CEOL Piccolo für die Küche interessiert.
Für die Küche oder die Kiddies langt das Teil aus meiner Sicht völlig, wie oben geschrieben kann es sogar deutlich mehr.
docstefan hat geschrieben:Alles in allem ein gutes Produkt, ich würde es wieder kaufen.
Auch wenn es bei dir der etwas größere N8 ist, kann ich das trotzdem so unterschreiben. Die beiden ähneln sich schon in vielen Dingen und man muss halt einfach entscheiden, ob man CD und FM Empfang benötigt oder nicht.
Wenn Ihr Fragen habt, einfach her damit. Ein bisschen was kann ich bestimmt noch testen, im schlimmsten Fall kann ich sie einfach nicht beantworten.
LG,
Christian