Gestern hatte ich tatsächlich auch wieder mal ein in Frage kommendes Angebot gesehen und wollte heute anrufen und ein paar Fragen klären - denkste, Anzeige war weg, Auto verkauft
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Gut gemacht. Es muss niemand wissen wer wann wie in den Sitz gefu..t hat oder wie stark das Gaspedal betätigt wurde oder weiß Gott welche Daten später mit irgendwelchen Updates abgefragt und "hochgeladen" werden.aaof hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 17:03 Also musste ich eine Erklärung unterschreiben, wo ich auf dieses Feature verzichte.
Kurios.
Nicht schlecht, von einer E-Klasse kommend bei Regen wenig Fahrgeräusche im Fahrzeug. Das hinterlässt natürlich einen hochwertigen Eindruck. KLingt nach einer guten Wahl.aaof hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 13:59 Es regnete sehr stark, ich konnte also nicht wirklich frei fahren.
Was mir positiv auffiel (auf sowas achte ich immer): das Auto klappert nicht, Windgeräusche bzw. Fahrgeräusche anscheinend gut gedämmt, es kommt kaum etwas ins Wageninnere.
Als korpulenter Mensch kann ich das nur unterschreiben. Als ich vor damals der Wahl stand, nach dem Vectra C den Nachfolger Insignia oder den Superb zu nehmen, sagte mir mein Hintern, es muss zwingend der Superb werden. Der Vectra C war ungleich geräumiger und verstand es, bei weniger Länge und Breite mehr Innenraum zu bieten.aaof hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 13:59 Er ist auch nicht für besonders kräftige Menschen gedacht, es geht vorn eher sportlich und eng zu.
Das WLAN bietet das Auto den Insassen (nicht umgekehrt), damit sie ihre Smartphones und Tablets mit dem Access Point des Autos koppeln können. Das Auto selbst bekommt dann seine Software-Updates in einer "ruhigen Minute" über die integrierte(n) SIM-Karte(n). Zumindest ist es so bei mir, wobei ich nur eine SIM-Karte habe (Multicard meines O2-Vertrages) und das Auto so in einen WLAN-Hotspot verwandelt wird. Software-Updates gibt es bei mir (Baujahr 2016) nur über die OBD2-Schnittstelle, ab 2017 gibt es dann noch eine zweite SIM-Karte vom Hersteller, über die die Software-Updates abgewickelt werden.aaof hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 17:03 Dieser Wagen ist tatsächlich, naja, quasi W-LAN fähig. Es können Updates via Software via Netzwerk (keine Ahnung) zugespielt werden.
Interessantes Feature - was ist denn das für ein Fahrzeug?David 09 hat geschrieben: Fr 30. Dez 2022, 07:34 denn mein Auto verbindet sich, sobald es mein Heimnetzwerk erkennt, mit selbigem