![Right Puke :puke-right:](./images/smilies/puke/right.gif)
Von den Dingen krieg ich schon Brechreiz, wenn ich an einem Auto vorbeigehe, in dem einer hängt ... bäääh ...
Seltsam, ich habe ja auch den 150 PS TDI im Superb und wenn ich das Gaspedal richtig "latsche", dann macht er Kickdown und schaltet schnell runter bzw. erst recht spät in den nächsten Gang.Uwe Mettmann hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 10:01 Ich war diese Woche auf Dienstreise mit einem Firmenfahrzeug (150 PS Skoda Diesel), der hat das auch gemacht inklusive der Vibrationen. Selbst aber, wenn man das Gas etwas weiter betätigt hat, hat er immer noch ein Weilchen im bisherigen Gang verweilt. So kann man natürlich das schnell schaltende DSG ad absurdum führen.
8HP-Wandlergetriebe und R6-Diesel sind halt schon ein Unterschied zum R4-Diesel ohne Wandler.Uwe Mettmann hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 10:01 Bei meinem Neuen ist nicht. Vibrationen spürt man aber schon wegen dem 6 Zylinder weniger und wenn man das Gas weiter durchdrückt oder schneller betätigt, schaltet er sofort einen Gang runter und versucht nicht erst den Gang zu halten. Bei welcher Drehzahl er sich bei gemächlicher Landstraßenfahrt aufhält, darauf habe ich noch nicht geachtet.
Vorsicht! Das gilt nur, wenn du dauerhaft bei deiner Versicherung bleibst! Solltest du irgendwann mal wechseln wollen, behandelt die neue Versicherung den Schaden so, als ob du keinen "Rabattschutz" gehabt hättest und wirst dementsprechend hochgestuft. Der Rabattschutz dient also eher der langfristigen Kundenbindung.aaof hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 19:13 Laut meiner Versicherung habe ich mindestens einen Schaden frei, ohne hochgestuft zu werden. Meine Prozente sind aber eh extrem niedrig, dass ich keine weitere Runterstufe erhalte. Ich würde dann in diesem Fall für ein Jahr auf meinen Prozenten bleiben.![]()
Ich frage mich da meist, wer da wen anlernt.Weyoun hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 17:13Das heißt, er schaltet mit der Zeit auch später hoch, wenn du ihm eine Weile höhertourig und sportlich mit deinem Profil gefahren bist?aaof hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 08:38 ... Immerhin lernt das Fahrzeug nach anlegen eines Profils und passt sich der Fahrweise besser an.
Als Wochenendpendler habe ich zum Glück bisher nie eine zu enge Beziehung zu meinen Autos geführt. Sie müssen mich zuverlässig von A nach B bringen und das war es dann auch schon.CarlTheodor hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 09:19 Da muss ich als Mann sagen: Diesen Aspekt der Beziehung zwischen Mann und Auto versteh ich auch nicht. So eine Beziehung hab ich zu meiner Liebsten, aber doch nicht zu einer Tonne Blech, die mich von A nach B fährt ...
Hm...Modell T hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 14:44 Es gibt auch durchaus Parallelen, beide liebt man, beide kosten richtig Geld, beide wollen verwöhnt werden, beide meckern auch schon mal, beide wollen ausgeführt werden, beide genießt man und beide machen Spaß.![]()
(Und neuerdings reden die auch mit einem)
Irgend welche Gegenargumente?![]()
Na dann sind wir ja schon mal zwei, die den Duft eher nicht präferieren.Bravado hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 17:22![]()
Von den Dingen krieg ich schon Brechreiz, wenn ich an einem Auto vorbeigehe, in dem einer hängt ... bäääh ...
Du meinst wegen "Gefühl" und "Liebe" zum Auto? Wenn ich auf das Gaspedal "sappe", dann kenne ich keine Liebe.
CarlTheodor hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 09:19Da muss ich als Mann sagen: Diesen Aspekt der Beziehung zwischen Mann und Auto versteh ich auch nicht. So eine Beziehung hab ich zu meiner Liebsten, aber doch nicht zu einer Tonne Blech, die mich von A nach B fährt ...aaof hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 16:52 Frauen verstehen einfach die Beziehung zwischen Mann und seinem Auto nicht. Mein Auto ist mir heilig, da möchte ich keine Dellen und Beulen haben. Das ist wie eine Geliebte, die muss man auch pflegen.
Ja, zumindest war es in den Opel-Foren so zu lesen. Das Fahrzeug benötigt dafür angeblich etwa 1000 Kilometer. Es ist wie Kabelklang: man kann sich das tatsächlich einbilden.Weyoun hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 17:13Das heißt, er schaltet mit der Zeit auch später hoch, wenn du ihm eine Weile höhertourig und sportlich mit deinem Profil gefahren bist?aaof hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 08:38 Ich habe jetzt auch alles getestet und probiert: meiner hat definitiv keinen Sportmodus, ...
... Immerhin lernt das Fahrzeug nach anlegen eines Profils und passt sich der Fahrweise besser an.
Ich wollte nur darauf hinweisen. Wenn deine Versicherung dich im schlimmsten Fall kündigen sollte (zwei große Schäden in einem Jahr reichen da völlig aus), werden dir alle Schäden aus der Vergangenheit gnadenlos mit draufgerechnet und schlimmstenfalls beginnst du dann in Schadensfreiheitsklasse 1 oder gar 1/2 bei der neuen Versicherung.aaof hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 17:53 Wechseln will ich eh nicht. Bin ich viel zu faul und bequem für.
Also bei meinem Superb mit DSG war es tatsächlich so. Als ich das Auto mit 5.600 km als Vorführwagen erwarb, war das Auto das Gegenteil von "eingefahren". Hundert Kunden mit 100 Fahrstilen haben die Software wohl heillos überfordert. Als ich dann knapp 10.000 km in den ersten vier Monaten mit konstantem Fahrstil gefahren war, merkte ich plötzlich, dass er kontinuierlich sparsamer wurde und nach 6 Monaten oder 15.000 km hat er dann das Optimum erreicht (die "Anlernphase" war vermutlich abgeschlossen). Also waren es bei mir deutlich mehr als 1.000 km.aaof hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 17:58 Ja, zumindest war es in den Opel-Foren so zu lesen. Das Fahrzeug benötigt dafür angeblich etwa 1000 Kilometer. Es ist wie Kabelklang: man kann sich das tatsächlich einbilden.![]()
Da sind wir komplett konträr unterwegs. Mein Auto ist eine fahrende Müllhalde. Gut, das ist jetzt vielleicht auch überspitzt. Aber geputzt und gesaugt wird nur einmal im Jahr vom Autohaus anlässlich der Inspektion. Ich räume vor größeren Fahrten auf oder wenn ich jemanden mitnehme, auf dessen Meinung ich Wert lege.aaof hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 17:51 Es soll aufgeräumt und möglichst sauber von innen sein.