Hallo!
Jetzt "oute" ich mich mal als Strom-/Energiesparer.
Beleuchtung:
Im Flur: Stromsparleuchten.
Im Wohnzimmer: Deckenfluter mit Energiesparleuchte.
Im Büro/Arbeitsbereich: Stromsparleuchte.
Im Bad: Stromsparleuchte.
Allerdings muss ich sagen, dass ich im Wohnzimmer auch noch eine Deckenbeleuchtung habe, die mit den "bösen Glühbirnen" betrieben wird! Da ich diese Beleuchtung aber max. 2 Minuten am Tag an habe, macht es keinen Sinn, dort die Lampen auszuwechseln.
Heizung:
ich heize eigentlich nur meinen "Hauptraum". 18°C reichen mir dort volkommen aus. Ich muss im Winter nicht mit dem T-Shirt in der Wohnung rumlaufen.
Standby:
Habe 2 PCs. Beide sind mit einer abschaltbaren Steckerleiste versehen und werden abgeschaltet, wenn sie nicht benutzt werden. Das Gleiche gilt für meine Surround-Anlage.
Ich schalte die Geräte nur ein, wenn ich sie wirklich nutze.
Die einzigen Geräte, die Standby laufen sind: der TV und der Sat-Receiver.
Meine Erfahrungen damit:
Der Deckenfluter arbeitet seit mittlerweile 8 Jahren, ohne dass ich die Lampe tauschen musste. (die kostete damals unter 10 DM )
Die Beleuchtung im Flur arbeitet seit 4 Jahren, ohne eine Lampe auszutauschen.
Ich weiß nicht. Sind wir alle zu bequem geworden, aufzustehen und einen Schalter zu bedienen?
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man aufstehen musste um das TV-Programm umzuschalten!
Vielleicht klingt das ja alles krass, aber ich sehe im Energiesparen nicht nur den Vorteil für die Umwelt, sondern viel mehr den Vorteil für meinen ( bescheidenen ) Geldbeutel.
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311