Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

...Was passiert eigentlich mit den "ausgebrannten" Akkus? Die haben den grünen Umweltengel?
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

caine2011 hat geschrieben:ich kontere mal damit, dass keiner der hier nicht auf ein reines e-mobil setzt, besser ist als der andere :mrgreen:
Wieso soll jemand "besser" sein...? Das Emissionsverhalten eines fahrbaren Untersatzes kann aber sehr wohl besser sein als das eines anderen. Und ein normaler Saugrohr-Einspritz-Benziner ist nun mal deutlich sauberer als ein "moderner Diesel".
David 09 hat geschrieben:...Was passiert eigentlich mit den "ausgebrannten" Akkus? Die haben den grünen Umweltengel?
Haben sie wohl nicht... Aber sie können recycled werden.

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

@Bovary

Ich meinte natürlich das Motorengeräusch von draußen. Es mag ja sein, dass man Diesel drinnen kaum noch hört (auch dafür hat VW übrigens ein Defeat Device, wie man kürzlich lesen durfte), aber von draußen ist mein Eindruck gerade im Stadtverkehr (also eher nicht bei Vollgas), dass Diesel deutlich lästiger klingen. Unsern lebensgefährlichen Kleinwagen überhört mancher Fußgänger schon mal.
Ja, richtig, die Busse, gerade die kommunalen, sind oft kein Vorbild in Sachen Abgasreinigung, und auch die Bahn geht mir mitunter auf den Keks mit ihren Dieseltriebwagen. Am meisten stinkt es am Bahnhof allerdings meistens am Taxistand.
Und die legendär hohen Laufzeiten der Diesel erreichten wohl eher die Wanderdüne, nicht die komfortablen Firmendiesel, Muttipanzer und Rentner-Gölfe (SUVs).

Ich schiebe dem Diesel betriebenen Individualverkehr übrigens nicht den schwarzen Peter zu. Aber - da werden wir uns wiedersprechen - deren Nutzer/Käufer könnten den Zonk gewählt haben. Und diesbezüglich melde ich eben Zweifel an, dass Diesel-Pkw-Käufer im engeren Sinne wirklich in gutem Glauben gehandelt haben.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Bovary
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 15:58

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bovary »

Unsere Wahrnehmung scheint da unterschiedlich zu sein. Vielleicht mag ich den "Dieselklang" auch einfach.
Ich finde aber auch die Oldtimer-Amischlitten, die man oft und viel in Skandinavien bewundern kann, toll.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich selbst eine Wanderdüne fahre.
In unserer Familie wurde vor 2 - 3 Jahren ein Diesel mit fast 900 tkm verschrottet (Golf) und das nur, wegen der Unaufmerksamkeit eines anderen Verkehrsteilnehmers. ...

A pro pro Skandinavien: Bis vor ca. 5 Jahren fuhren schätzungsweise 99,7% aller Schweden einen Volvo.
Volvo fiel mir zu jener Zeit dadurch auf, dass sie zunehmend auch kleinere Fahrzeuge in ihrer Flotte anboten. Ganz im Gegensatz zu dem allgemein vorherrschenden Trend der Autoindustrie, immer größere Modelle anzubieten. Schaut man heute auf die schwedischen Straßen sind "artfremde" Fabrikate gar keine Seltenheit mehr. Der Volvo scheint im Mutterland merklich an Popularität eingebüßt zu haben. Man kann nun spekulieren, woran das liegt. Vielleicht liegt es auch an dem neuen Markensymbol, das die selbstbewusste Schwedin einfach nicht repräsentiert.
AS 250
A 300
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

In großen PKWs passiert einem nix?

http://www.mz-web.de/sachsen-anhalt/kle ... e-24495622
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Bovary
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 15:58

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bovary »

Wer behauptet das?
Ich gehe von einer physikalischen Grundregel aus: Druck erzeugt Gegendruck. Und wenn 2 Tonnen frontal auf mich zukommen, dann habe ich mit 500 kg einfach weniger Chancen...
Aber diese Diskussion ist müßig.

Ein 3l-Auto wollte keiner. E-Autos sind bis jetzt ein Rohrkrepierer. Und wer braucht schon ein derartig in der Nutzung eingeschränktes Auto (Strecke, Zuladung, Anhängelast...). Dann fahre ich lieber Rad.
Sicher, weniger motorisierter Individualverkehr würde unseren Städten gut tun.
Wenn öffentliche Beteiligung am ÖPNV konsequent zurück gefahren wird, gibt es da aber immer weniger Anreize...Aktuell kostet bei uns eine Einzelfahrt mit der Bahn € 2,60. (2002 noch 1€.)
Der groß angepriesene City-Tunnel ist zwar chic, aber ob die Baukosten in vernünftiger Relation zum Nutzen stehen, überlasse ich anderen zu beurteilen. Solange dort nur alle halbe Stunde eine völlig überfüllte Regionalbahn (nix anderes ist es ja) durchfährt, erschließt sich mir der Nutzen nicht.
Ein Besuch bei meinen Eltern mit dem Öffentlichen bedeutete für mich eine umständliche Reise von ca. 2,5 Stunden mit mehreren Umstiegen und ist tageszeitlich eingeschränkt, am Wochenende vermutlich gar nicht möglich. Mit dem Auto bin ich in 35 Minuten da. Noch Fragen?
AS 250
A 300
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von caine2011 »

Bovary hat geschrieben: Der groß angepriesene City-Tunnel ist zwar chic, aber ob die Baukosten in vernünftiger Relation zum Nutzen stehen, überlasse ich anderen zu beurteilen. Solange dort nur alle halbe Stunde eine völlig überfüllte Regionalbahn (nix anderes ist es ja) durchfährt, erschließt sich mir der Nutzen nicht.
also wenn du von dem in lpz redest, dann fahren da alle 5 min sbahnen durch...zum flughafen, nach halle, nach delitsch, nach wurzen, nach altenburg...also schon regioähnliche strecken :wink:

nur die angedachten ices..naja, wusste ja keiner wie lang die bahnsteige werden müssen :mrgreen:

was die emobilität angeht: in sehr vielen ländern (deutschland ist keins davon), gibt es extra sammelstellen für laptop akkus, also ja kann man recyclen..wenn man will

CO_2 ist wohl schwieriger zu "recyclen", wenn man keinen übersauerten boden oder gips en masse haben will

was ich damit sagen wollte: ich verteufle weder diesel noch benzinfahrer, soll doch jeder kaufen und fahren, was er will
aber genauso wenig tue ich emobilität als verträumte naivität ab

und wie schon zuvor geschrieben: in leipzig gibt es einen nicht unerheblichen anteil an hybriden bussen am öpnv (und straßenbahnen sind sowieso elektrisch)

wo der strom herkommen soll? na schau mal an die eex, wie viel strom jedes jahr als wärme abgegben würde und wie viele anlagen weit unter volllast laufen :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Bovary
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 15:58

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bovary »

Ja, natürlich meine ich den Tunnel in Leipzig.
Mit den 5 Minuten meinst Du eventuell alle Linien zusammen. Die Taktung der einzelnen Linien liegt bei einer halben Stunde. Für die S5 weiß ich das ganz genau. Und das ist keine S-Bahn, sondern die Regionalbahn von Zwickau nach Halle, die, weil sie nun durch den Tunnel fährt, als S-Bahn bezeichnet wird. Bei den anderen 4 Linien kenne ich die Taktung nicht, aber es sind eigentlich auch nur die Regionalbahnen aus der Umgebung.
Es ist mir vom Flughafen kommend schon passiert, dass ich nicht in die sogenannte S-Bahn einsteigen konnte, weil diese völlig überfüllt war. Also eine weitere halbe Stunde warten. .... Also sie könnten doch wenigstens die Taktung auf den Flugplan abstimmen bzw. zu Stoßzeiten den Takt erhöhen, meine ich zumindest.

Gerade habe ich in Stockholm gesehen, wie Tunnelbahn funktioniert. Taktung längstens 8 Minuten (tagsüber meist weniger), insgesamt glaube ich 16 Linien, zusätzlich Busse, Straßenbahnen, Fähren. Und Stockholm hat auch nur ca. 800000 Einwohner, im Großraum mit Umland ca. 2 Millionen.

Und mit der E-Mobilität muss man abwarten, ob es da mal einen Entwicklungsschub gibt und die Infrastruktur geschaffen wird. Derzeit halte ich es für nicht praxistauglich. Ggf. als zusätzliches Fahrzeug, für den Weg zur Arbeit z.B. Aber dafür ist es für den Durchschnittsbürger wohl einfach viel zu teuer.

Solange es aber so ist, dass die großen Frachtschiffe anstatt durch den Suez-Kanal lieber um ganz Afrika drum rum fahren (weil der Schiffsdiesel billiger als die Fährpassage ist?), gibt es wohl noch genug Ressourcen und die Umwelt ist noch nicht verpestet genug....
AS 250
A 300
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Ich meinte natürlich das Motorengeräusch von draußen. Es mag ja sein, dass man Diesel drinnen kaum noch hört (auch dafür hat VW übrigens ein Defeat Device, wie man kürzlich lesen durfte), aber von draußen ist mein Eindruck gerade im Stadtverkehr (also eher nicht bei Vollgas), dass Diesel deutlich lästiger klingen. Unsern lebensgefährlichen Kleinwagen überhört mancher Fußgänger schon mal.
Also mein Superb II ist DEUTLICH schlechter gedämmt als der sonst baugleiche Passat B7. Deshalb kommt ein Großteil des Lärms in den Innenraum (irgendwo müssen ja die > 2.000 € Preisuntershied herkommen => das sind nicht alleine die tschechischen Löhne). Dennoch höre ich den Motor im warmgefahrenen Zustand zwar, aber er ist nicht wirklich lästig. Und außen ist er auch nicht unerträglich laut. Also kann ich dir da leider nicht uneingeschrängkt recht geben.
g.vogt hat geschrieben:Ich schiebe dem Diesel betriebenen Individualverkehr übrigens nicht den schwarzen Peter zu. Aber - da werden wir uns wiedersprechen - deren Nutzer/Käufer könnten den Zonk gewählt haben. Und diesbezüglich melde ich eben Zweifel an, dass Diesel-Pkw-Käufer im engeren Sinne wirklich in gutem Glauben gehandelt haben.
Also ich werde an diesem Wochenenede die 90.000 km Grenze überschritten haben (das Auto ist 38 Monate alt, davon 37 Monate in meinem Besitz), habe immer noch kein Firmware-Update erhalten (Skoda hat mir diesbezüglich noch nicht mal eine Einladung in Werkstatt geschickt) und glaube, dass sich der Wagen ganz gut amortisiert haben wird, wenn er mal "fertig" ist. Glaube also nicht an den Zonk (und wenn schon, dann präferiere ich den Knoz). :wink:
g.vogt hat geschrieben:In großen PKWs passiert einem nix?

http://www.mz-web.de/sachsen-anhalt/kle ... e-24495622
Wer kauft denn auch einen Range-Rover. :mrgreen:
Im Ernst: Der sieht ganz schön zerknautscht aus. Aber SUVs sind aufgrund ihrer Höhe nicht gerade prädestiniert für multiple Überschläge (das kann eine Limousine besser wegstecken). Allerdings haben SUVs große Vorteile bei Auffahrunfällen (einerseits "fressen" sie ihren Unfallpartner, wenn dieser deutlich tiefer liegt, andererseits gerät man damit nicht so leicht "unter" einen LKW und wird nicht so schnell kopflos). :wink:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Bovary hat geschrieben:Solange es aber so ist, dass die großen Frachtschiffe anstatt durch den Suez-Kanal lieber um ganz Afrika drum rum fahren (weil der Schiffsdiesel billiger als die Fährpassage ist?), gibt es wohl noch genug Ressourcen und die Umwelt ist noch nicht verpestet genug....
Hast völlig recht :!:
http://www.notopia.net/blog/2306/kreuzf ... hwefeloxid
http://www.welt.de/dieweltbewegen/sonde ... -Kurs.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Emissione ... chifffahrt
http://www.fh-flensburg.de/mz/Schiffsem ... chnung.pdf
http://www.goldseiten.de/artikel/16351- ... rkehr.html

Da wird einem regelrecht schlecht!
Wie lange kann ich mit meinem Diesel fahren, bis ich (pro Person) so viele Schadstoffe auf dem Gewissen habe wie ein Passagier einer 2-wöchigen Kreuzfahrt? :wink:

Dagegen sind Fluggesellschaften regelrecht Heilige, da das Kerosin deutlich weniger Schadstoffe enthält (ich rede nicht vom CO2-Ausstoß).
Antworten