Wenn endlich mal Häuslebesitzer dazu gebracht werden, ihre > 30 Jahre alten Öl-Heizungen auf aktuelle Technik umzustellen! Wenn ich im Winter in Nürnberg durch die Innenstadt laufe, bekomme ich kaum noch Luft, und das liegt nicht an den Dieseln sondern an den veralteten Heizungsanlagen! Möchte gar nicht wissen, wieviel Liter Diesel verbrannt werden müssen, um auf die gleichen Schadstoffe zu kommen, die diese Ölbrenner aus einem Liter Heizöl emittieren...g.vogt hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass Dieselfahrer jetzt aufatmen. Aber wann dürfen die schadstoffgeplagten Großstädter aufatmen?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Wie ich schon OFT anmerkte: Der Feinstaub aus Bremsabrieb und Reifenabrieb ist um ein VIELFACHES größer als bei modernen Dieseln. Nur Benziner emittieren dank Direkteinspritzung (noch ohne Feinstaubfilter) ein höheres Maß an Feinstaub...NiedrigerIQ hat geschrieben:@g.vogt
Egal ob Diesel oder Benziner...auch beim Bremsen wird Feinstaub erzeugt, ned zu knapp....und ned nur beim Bremsen...
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Rund ums Auto
Gerald, Deine Einwände verstehe ich und ich glaub kaum, das hier irgendjemand etwas dagegen hätte wenn die Luft -nicht nur in den Großstädten- verbessert werden kann.
Allerdings wurden die Autofahrer mit dem Plakettenwahn schon in den letzten Jahren extrem "genervt" zumal viele einen nicht unerheblichen monetären Verlust dadurch hinnehmen mussten, waren doch so manche noch gar nicht so alte Autos plötzlich in vielen Gebieten nicht mehr nutzbar und daher quasi unverkäuflich.
Der eine oder andere hat sich in der Folge nun ein vom Autohersteller als Sabermann beworbenen Neuwagen zugelegt (u.U. mit Aufnahme von Krediten und mit Hilfe der Abwackprämie) und nun kommt wenige Jahre später wieder die Politik und erklärt das supersaubere, teure Wägelchen wieder zu einem Verschmutzer und will den Kunden schon wieder quasi zwangsenteignen.
Es kann doch wohl nicht angehen, das Versämnisse der Autohersteller und der Politik (letztere wegen der anscheinend unzureichenden Vorschriften bei der Abgasbehandlung) immer nur zu Lasten der Kunden gehen.
Dann müssen halt die Hersteller dazu verdaddert werden, Autos mit zu hohem Schadstoffausstoss kostenlos für den Kunden umzurüsten.
Wer will denn noch einen Neuwagen kaufen, wenn er nach 3 oder 4 Jahren befürchten muss, das der Karren vom Staat zwangsstillgelegt wird??
Das Vertrauen der Kunden in die Hersteller (und POlitik) dürfte inzwischen eh dahin sein.
Immer auf die die es eh nicht so dicke haben... zum kot.en!!!!
Sollen die halt mal mehr in den ÖPNV investieren damit dieser so attraktiv ist das man das Auto gerne stehen lässt.
Aber wenn die halt so unzuverlässig fahren wie z.B. in Stuttgart die S-Bahn (Baustellen, Signalstörungen, Weichenstörungen, Fahrzeugstörungen, Streiks...) dann hält einen eigentlich nur die katastrophale Parkplatzsituation davon ab mit dem Auto in diese Stadt zu fahren.
Allerdings wurden die Autofahrer mit dem Plakettenwahn schon in den letzten Jahren extrem "genervt" zumal viele einen nicht unerheblichen monetären Verlust dadurch hinnehmen mussten, waren doch so manche noch gar nicht so alte Autos plötzlich in vielen Gebieten nicht mehr nutzbar und daher quasi unverkäuflich.
Der eine oder andere hat sich in der Folge nun ein vom Autohersteller als Sabermann beworbenen Neuwagen zugelegt (u.U. mit Aufnahme von Krediten und mit Hilfe der Abwackprämie) und nun kommt wenige Jahre später wieder die Politik und erklärt das supersaubere, teure Wägelchen wieder zu einem Verschmutzer und will den Kunden schon wieder quasi zwangsenteignen.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Es kann doch wohl nicht angehen, das Versämnisse der Autohersteller und der Politik (letztere wegen der anscheinend unzureichenden Vorschriften bei der Abgasbehandlung) immer nur zu Lasten der Kunden gehen.
Dann müssen halt die Hersteller dazu verdaddert werden, Autos mit zu hohem Schadstoffausstoss kostenlos für den Kunden umzurüsten.
Wer will denn noch einen Neuwagen kaufen, wenn er nach 3 oder 4 Jahren befürchten muss, das der Karren vom Staat zwangsstillgelegt wird??
Das Vertrauen der Kunden in die Hersteller (und POlitik) dürfte inzwischen eh dahin sein.
Immer auf die die es eh nicht so dicke haben... zum kot.en!!!!
Sollen die halt mal mehr in den ÖPNV investieren damit dieser so attraktiv ist das man das Auto gerne stehen lässt.
Aber wenn die halt so unzuverlässig fahren wie z.B. in Stuttgart die S-Bahn (Baustellen, Signalstörungen, Weichenstörungen, Fahrzeugstörungen, Streiks...) dann hält einen eigentlich nur die katastrophale Parkplatzsituation davon ab mit dem Auto in diese Stadt zu fahren.
Grüße
Ronald
Ronald
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Hier im Osten gibt es keine 30 Jahre alte Öl-Heizungen (wie denn auch?!), trotzdem werden die Grenzwerte für Feinstaub und NOx zu häufig überschritten.Weyoun hat geschrieben:Wenn endlich mal Häuslebesitzer dazu gebracht werden, ihre > 30 Jahre alten Öl-Heizungen auf aktuelle Technik umzustellen! Wenn ich im Winter in Nürnberg durch die Innenstadt laufe, bekomme ich kaum noch Luft, und das liegt nicht an den Dieseln sondern an den veralteten Heizungsanlagen! Möchte gar nicht wissen, wieviel Liter Diesel verbrannt werden müssen, um auf die gleichen Schadstoffe zu kommen, die diese Ölbrenner aus einem Liter Heizöl emittieren...g.vogt hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass Dieselfahrer jetzt aufatmen. Aber wann dürfen die schadstoffgeplagten Großstädter aufatmen?
Es gibt auch Benziner ohne diese dämliche Direkteinspritzung...rockyou hat geschrieben:Ab 2017 bringt VW auch Partikelfilter für die Benziner. Dann dürfen die Benzinerfans auch wieder über saubere Motoren mitreden
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Die Grüne Plakette hätten Dieselfans als ernsthaften Denkanstoß begreifen sollen. Meines Wissens waren es vor allem Diesel, die als "noch gar nicht so alte Autos plötzlich in vielen Gebieten nicht mehr nutzbar" waren. Und selbst dabei gab es großzügige Übergangs- und Ausnahmeregeln. Bei Benzinern hat doch fast jedes Auto, das nicht wenigstens unter die "Youngtimer" fiel, die grüne Plakette problemlos erhalten.Toni78 hat geschrieben:Gerald, Deine Einwände verstehe ich und ich glaub kaum, das hier irgendjemand etwas dagegen hätte wenn die Luft -nicht nur in den Großstädten- verbessert werden kann.
Allerdings wurden die Autofahrer mit dem Plakettenwahn schon in den letzten Jahren extrem "genervt" zumal viele einen nicht unerheblichen monetären Verlust dadurch hinnehmen mussten, waren doch so manche noch gar nicht so alte Autos plötzlich in vielen Gebieten nicht mehr nutzbar und daher quasi unverkäuflich.
Entschuldigung, aber ich glaube diesem Saubermannimage der "armen betrogenen" Kunden nicht. Die Leute haben sich einfach nicht informiert oder es war ihnen egal. So mancher ist mit seinem DPF-Diesel treudoof weiter zum Bäcker kutschiert. Und hat sich unter den Privatkunden denn bspw. auch niemand darüber informiert, dass so ein DPF irgendwann trotzdem voll ist und dann ein schmerzhaft teurer Austausch ansteht?Der eine oder andere hat sich in der Folge nun ein vom Autohersteller als Sabermann beworbenen Neuwagen zugelegt (u.U. mit Aufnahme von Krediten und mit Hilfe der Abwackprämie) und nun kommt wenige Jahre später wieder die Politik und erklärt das supersaubere, teure Wägelchen wieder zu einem Verschmutzer und will den Kunden schon wieder quasi zwangsenteignen.![]()
Ein Großteil des Diesel"erfolgs" beruht auf der Rücksichtslosigkeit der Einkaufsabteilungen deutscher Unternehmen. Deren Firmenwagenflotte besteht meist aus Dieseln. Da diese Fahrzeuge aber meist nach wenigen Jahren ausgetauscht werden, macht sich dort niemand Gedanken um die Zukunftsträchtigkeit dieser Technik, um die hohen Reparaturkosten der hochgezüchteten Dieselschlachtrosse und schon gar nicht um Emmissionen.Es kann doch wohl nicht angehen, das Versämnisse der Autohersteller und der Politik (letztere wegen der anscheinend unzureichenden Vorschriften bei der Abgasbehandlung) immer nur zu Lasten der Kunden gehen.
Sag ich doch: Das was ausgerechnet die Amis nun VW gegenüber praktizieren sollte jedem Hersteller blühen, auch hier in Deutschland. Stattdessen kneift das Bundesumweltministerium und der Dobrindt kriecht der Automobilindustrie in den verrußten Auspuff.Dann müssen halt die Hersteller dazu verdaddert werden, Autos mit zu hohem Schadstoffausstoss kostenlos für den Kunden umzurüsten.
Das ist ungefähr genauso überdreht alarmistisch wie die Behauptungen im Politikthread, die dt. Regierung sei dabei, das Volk umzutauschen.Wer will denn noch einen Neuwagen kaufen, wenn er nach 3 oder 4 Jahren befürchten muss, das der Karren vom Staat zwangsstillgelegt wird??
Das Vertrauen der Kunden in die Hersteller (und POlitik) dürfte inzwischen eh dahin sein.
Siehe oben: Das stimmt nur für einen kleinen Teil der Dieselfahrer. Und spätestens seit Hartz 4 sollte doch jeder wissen, dass es immer nur auf die Kleinen geht. Außerdem: Ehe sich die dt. Politik hier wirklich zu einer Entscheidung durchringt haben die Kilometerfresser unter den Pendlern ihr Schärflein doch auch im Trockenen, angesichts der Bevorzugung bei der Energiesteuer.Immer auf die die es eh nicht so dicke haben... zum kot.en!!!!
Keine Frage, in dem Bereich passiert definitiv zu wenig.Sollen die halt mal mehr in den ÖPNV investieren damit dieser so attraktiv ist das man das Auto gerne stehen lässt.
Aber wenn die halt so unzuverlässig fahren wie z.B. in Stuttgart die S-Bahn (Baustellen, Signalstörungen, Weichenstörungen, Fahrzeugstörungen, Streiks...) dann hält einen eigentlich nur die katastrophale Parkplatzsituation davon ab mit dem Auto in diese Stadt zu fahren.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Rund ums Auto
Die Politik und damit auch der Staat ist doch nur solange glaubwürdig und auf Dauer zukunftsfähig, wie er auch eine gewisse Verlässlichkeit hat, die zu ein Planbarkeit für die Wirtschaft und auch für den Privatbürger führt. Dazu gehört natürlich auch, ein unter bestimmten gesetzlichen Vorraussetzungen zugelassenes und neu verkauftes Auto auch eine angemessene Zeit von mindestens 10 Jahren bestimmungsgemäß nutzen zu können. Alles andere würde den Staat unglaubwürdig machen und zu starkem Vertrauensverlust führen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Erstaunlich, dass es in Deutschland überhaupt Fußgängerzonen gibt. Schließlich hindern die an der bestimmungsgemäßen Nutzung des gekauften Pkw.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Rund ums Auto
Gerald warum ziehst du Meinungen die dir nicht gefallen ins lächerliche? War doch bislang eine sachliche Diskussion. Und versetz dich auch mal in die Lage von betroffenen für die das Auto -ums mal merkelich auszudrücken- alternativlos ist.
Aber SO ist eine Diskussion sinnlos
Aber SO ist eine Diskussion sinnlos
Grüße
Ronald
Ronald
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Wieso ist jede auch nur etwas zugespitzte Äußerung gleich ein "ins Lächerliche ziehen"?Toni78 hat geschrieben:Gerald warum ziehst du Meinungen die dir nicht gefallen ins lächerliche?
Zumindest war der Diesel-Pkw nie alternativlos.Und versetz dich auch mal in die Lage von betroffenen für die das Auto -ums mal merkelich auszudrücken- alternativlos ist.
Stimmt!Aber SO ist eine Diskussion sinnlos
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Ach, und wenn wir einmal dabei sind:
Für mich wäre das staatliche Handeln eher ein zuverlässiges, wenn nun aufgrund der festgestellten "Tricksereien" angemessene Maßnahmen ergriffen würden, anstatt das nun irgendwie hinzumauscheln, wieder einmal. Wohin FSK für Automobilhersteller hinführt haben wir doch nun zur Genüge erfahren dürfen.
Für mich wäre das staatliche Handeln eher ein zuverlässiges, wenn nun aufgrund der festgestellten "Tricksereien" angemessene Maßnahmen ergriffen würden, anstatt das nun irgendwie hinzumauscheln, wieder einmal. Wohin FSK für Automobilhersteller hinführt haben wir doch nun zur Genüge erfahren dürfen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!