Nein, die Entscheidung über die Einführung eines geregelten kats war imho der richtige Schritt.
Aber nicht doch die auto Industrie hat seinerzeit den kat initiiert, genauso wenig wie die kaum wirtschaftlich erreichbaren Grenzwerte des nox-ausstoßes- diese Werte sind doch von der Politik in Europa bestimmt worden...Insofern verstehe ich deine Argumentation nicht...
Aber nur weil du ein dieselhasser bist, kannst du doch nicht die Millionen fahrzeugbesitzer von dieselfahrzeugen fi* wollen.
Die, die sich einen Diesel in gutem glauben angeschafft haben, haben das überwiegend vom sauer verdienten Geld mit Augenmaß und Überlegung getan (Pendler, Firmen, selbst staatliche behördenfuhrparks usw.).
Für die meisten (natürlich nicht die behörden) ist die Anschaffung eines anderen Fahrzeugs einfach ne kaum zu stemmende finanzielle Belastung, die kannst doch nicht einfach im Regen stehen lassen!
Noch einmal- ich halte genauso wie du die vw-mache für einen betrug am Kunden und der Umwelt (das meine ich jetzt erstmal nicht strafrechtlich).
Die Entscheidung über Grenzwerte nox stehen aber einfach und sind beschlossene Sache- nicht von der auto Industrie sondern von den Damen und Herren Politikern, die offensichtlich wenig technisches Verständnis hatten und sich über die Machbarkeit und effektive schnelLe Umsetzbarkeit nicht den Hauch von Gedanken gemacht haben.
FakTisch mag diese Entscheidung und Festlegung wahrscheinlich sogar der richtige Weg zu sein, wenn man aber dann auch in der weiteren Konsequenz auf
allen Gebieten der nox-Verursacher flächendeckend tätig wird- und zwar mit Augenmaß in wohl durchdachten Konzepten und übergangsfristen.
Dazu gehört aber auch eine gehörige portion Forschung und Entwicklung von geeigneten alternativen. Das braucht aber offensichtlich zeit, bis entsprechender Ersatz brauchbar und erschwinglich für die Produktion und den Endverbraucher ist.
Ein e-Auto ist m.e. noch kein adäquater Ersatz (Haltbarkeit, Herstellung, akkukapazität, steckdosennetz auf öffentlichem straßenland ).
Nun packt man wieder den wasserstoffantrieb aus, aber eben auch noch nicht in serienreife, das dauert eben.
Der Diesel ist nach wie vor einer der sparsamsten verbrennungsmotore , die es gibt. Nur beispielhaft erwähne ich, dass mein Trecker in der Stadt bei vorausschauender Fahrweise ca. 6,5l dieselkraftstoff verbraucht, das soll mir mal ein vergleichbarer benziner zeigen...
Wenn " man " der Meinung ist, der zerstört die Umwelt, ein dieselpartikelundnoxkatalysator und harnstoffzusätztanks sind zu teuer und nicht wirtschaftlich, dann bitteschön- soll der Diesel auslaufen. Aber bitte zeitlich angemessen, von mir aus über eine temporär gestaffelte steuerangleichung, die transparent für den Endverbraucher gestaltet werden und absehbar diesen eine Ersatzbeschaffung ermöglicht...
So kann der soziale Frieden erhalten bleiben, handlungssicherheit und einsehbar argumentiert werden- aber diese hauruck-Scheiße, jetzt aber sofort und gleich, ist für mich inakzeptabel...Auf anderen Gebieten und in anderen Lebensbereichen werden Dinge komischer weise von der Politik auch jahrelang ausgesessen...
Mir fehlen einfach klare Konzepte, erschwingliche alternativen und gleichbehandlung aller...