Ein Horrortrip war z.B. von Tehran nach Mashhad in so einer uralten Boeing irgendwas,
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Gut, der "Motor" blieb an.
Aber Manometer...hatte ich die Hosen voll!
Selbst nen Twingo kannste heute mit mehr als 100 PS bekommen.Weyoun hat geschrieben:Wie bitte? Den VW Polo V gibt es ab 60 PS (1.2 mit 3-Zylinder) zu kaufen, was für dieses schwere Auto keinesfalls zu viel ist.Frog2 hat geschrieben:...selbst Kleinwagen verfügen mittlerweile über Leistung die mit Vernunft nichts mehr zu tun haben
Sorry, habe es korrigiert. Natürlich pro Person.Toni78 hat geschrieben:Nein das ganz sicher nicht. Vielleicht um gerechnet auf Pro Person...Ein Flugzeug verbraucht voll ausgebucht in etwa 3 Liter pro 100 km Kerosin...![]()
Da bin ich bei dir! Kleintransporter (die teilweise 2,50 m und mehr hoch sind und in jeder Kurve trotz ESP kippgefährdet sind) würde ich sofort auf 130 km/h begrenzen.g.vogt hat geschrieben:Nur in Deutschland dürfen übermüdete Handwerker mit ihren Kleintransportern 180 fahren, koste es was es wolle, und wen kümmert schon, dass diese Geschosse einen Mordsbremsweg haben...
Ich liebe es einfach, den Tempomat reinzuknallen und dann auch bei starker Steigung das Tempo halten zu können!g.vogt hat geschrieben:Die nicht, aber die ungebremste Raserei verleitet zigtausende Familienväter zum Kauf schwer motorisierter Vans und Kombis, um im Straßenkampf "mithalten" zu können.
Sei froh, dass du dienstlich nicht so oft in die weite Welt "geschickt" wirst!g.vogt hat geschrieben:PS: Ich bin in meinem ganzen Leben erst 4x geflogen...
Einspruch euer Ehreng.vogt hat geschrieben:Und deutsche Autozeitschriften werden nicht müde, die Einstiegsmotorisierungen als "gerade eben zum Mitschwimmen im Stadtverkehr" oder "der schwächelt schon an der Parkhausrampe" fröhlich zu verunglimpfen.
Zwangs"zeitschrift" vom Automobilclub, Testberichte im Internet in Vorbereitung Autokauf, Wartezeitüberbrückung beim Arzt...NiedrigerIQ hat geschrieben:Schundheftchen zieht sich der da rein, der Gerald....
Kein Wunder dass......
Dein Fazit ist subjektiv nachvollziehbar, aber objektiv einfach falsch.Weyoun hat geschrieben:Einspruch euer Ehreng.vogt hat geschrieben:Und deutsche Autozeitschriften werden nicht müde, die Einstiegsmotorisierungen als "gerade eben zum Mitschwimmen im Stadtverkehr" oder "der schwächelt schon an der Parkhausrampe" fröhlich zu verunglimpfen.![]()
![]()
![]()
Ich durfte letztens mal den Golf VII Einstiegsmotor auf der Dienstreise von Nürnberg nach Regensburg "testen" (Hertz-Mietauto):
Der 1.2 TSI (gegenüber dem 3-Zylinder Polo ist es hier "immerhin" ein 4-Zylinder mit 86 PS) war in der Stadt ein durchaus praktikables und sparsames Auto, aber auf der Autobahn ging da gar nix mehr! Bei jedem Berg war es ein Kampf zwischen Motor und dem hohen Fahrzeuggewicht!...
...
Fazit: Super Zweitauto für die Stadt, aber für die Autobahn dank "Downsize-Wahn" völlig ungeeignet!