aaof hat geschrieben:Ja, Golf 7. Ich muss die Tage eh noch mal zu VW (Ersatzschlüssel holen, das ist bei den modernen Autos leider etwas problematisch) und da frag ich gleich mal nach.
Fakt ist: sobald ich das Auto ausmache, aktiviert sich die Handbremse und das Parkhold-System und das lässt sich
nicht so ohne weiteres deaktivieren.
Gruß
aaof
Um was wetten wir, dass das deaktivierbar ist?
Mal eine andere Frage: Was macht man dann, wenn das Auto mal abgeschleppt werden muss (per Seil bzw. Stange oder "halb-huckepack", wo nur die Vorderachse aufgebockt wird), aber der Motor gar nicht geht? Dann würde man die hintere Bremsanlage sowie die hinteren Reifen zerstören.
Soviel unterscheiden sich Golf VII und Passat B7 Facelift bzgl. der elektronischen Helferlein ja wohl nicht. Wir haben die Passats zur Zeit im Dienstwagen-Pool (Baujahr 2013 mit Start-Stop, 6-Gang-DSG mit neuer "Segel-Funktion", elektrischer Feststellbremse etc.) Für das Start-Stop-System gibt es einen einfachen Druckschalter in der Nähe des DSG-Wählhebels und schon geht der Motor an der Ampel nicht mehr aus.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dann gibt es noch diverse Brems-Assistenten:
1) Berganfahrhilfe (hält den Bremsdruck auf der hydraulischen Bremse bei Erkennen einer Neigung in hoizontaler Richtung , wenn der Motor läuft => man kann also am Hang von der Bremse gehen
2) Gebremsthalten auf Straßen ohne Neigung bei Stillstand und laufendem Motor bzw. ohne laufenden Motor bei Start-Stop => Dies ist wahlweise über einen Druckspeicher mit der hydraulischen Bremse als auch mit der elektronischen Feststellbremse realisierbar)
3) Automatische Feststellbremse bei Zündschlüssel ziehen => und genau hier kann man (je nach Automodell) entweder selber im Bordcomputer einstellen, ob das automtsich vonstatten gehen soll, oder von der Werkstatt das ganze entsprechend umcodieren lassen. Bei der "Manuellen Bedienung" wird die Feststellbremse dann nur durch den Zug-/Tippschalter (ebenfalls direkt nebem dem DSG-Gangwahlhebel) entweder angezogen oder eben gelöst.
Unsere Passats sind meines Wissens so eingestellt: Anziehen der Bremse nur manuell aber das Lösen geht sowohl manuell als auch automatisch, wenn Gas gegeben wird und ein bestimmtes Drehmoment überschritten wird => somit kann man nicht "vergessen", mit angezogener Handbremse zu fahren.
Ein Problem aber haben Autos mit elektrischer Feststellbremse: Sollte im Winter mal die Batterie das Zeitliche segnen, hat man keine Chance, das Auto wegzurollen, da die Stellmotoren für die Feststellbremse zum Lösen ordentlich Strom benötigen. Für mich privat also eine der sinnfreiesten Erfindungen im Autombilbereich seit langem! Ich will eine "Männerbremse", mit der man auch mal einen 180 Grad-Schwenk machen kann.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Mit der Feststellbremse geht das nicht, da diese bei Geschwindigkeiten > 5 km/h nicht aktivierbar ist => Also fehlt quasi auch die "Notbremse", falls mal der Bremsschlauch platzen sollte...
Gruß, Martin