Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Sencer hat geschrieben:Die Kaugummi-Charakteristik des CVT würde ich mich aber auch nicht freiwillig antun (dürfte auch seinen Grund haben, warum die v.a. bei den kleinen Motoren angeboten wird). In der THeorie finde ich es überzeugend. In der Praxis gelinde gesagt ernüchternd. Ich persänlich würde da ein DSG in jedem Fall vorziehen.
Audi hat doch drei-ein-halb Arten an Automatikgetrieben:
1.a) Reines CVT (Multitronic) => dein erwähntes "Gummiband", was in Asien gut ankommt, in Deutschland nicht, weil es für den Deutschen Fahrer einfach nicht sein kann, dass das Auto beschleunigt, obwohl die Motordrehzahl konstant bleibt. Wandler haben übrigens den gleichen Gummibandefekt, und zwar in der Zeitspanne, bis die Kupplungsüberbrückung schließt. :wink:
1.b) Stufen-CVT (Codename fällt mir gerade nicht ein) => von der Hardware her ein reines CVT, aber die Software lässt die beiden Kegel nur noch in (7?) Stufen zueinander stehen. So wird der "Gummiband-Effekt weitgehend vermieden.
2) Normaler Wandler (Tiptronic)
3) DSG für alle "Baby-Audi" mit quer eingebautem Motor (S-Tronic) sowie das Audi-eigene 7-Gang-DSG für Längsmotoren (auch S-Tronic)

Bei Audi würde ich wohl auch das DL501 (DSG für Längsmotoren) bevorzugen, wenn der Preis für >= Audi A4 (da fangen die Längsmotoren an) nicht so hoch wäre. :mrgreen:

Dann könnte man sich auch gleich einen BMW 3-er GT 318d mit 8HP-Wandlergetriebe kaufen, der zudem mehr Platz als ein A4 hat. :mrgreen:
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Sencer »

Christian H hat geschrieben:
Sencer hat geschrieben: Die Kaugummi-Charakteristik des CVT würde ich mich aber auch nicht freiwillig antun (dürfte auch seinen Grund haben, warum die v.a. bei den kleinen Motoren angeboten wird). In der THeorie finde ich es überzeugend. In der Praxis gelinde gesagt ernüchternd. Ich persänlich würde da ein DSG in jedem Fall vorziehen.
Auf welchen konkreten Erfahrungen basiert diese Aussage (Modell, Baujahr)? Bei den CVTs hat sich in den letzten Jahren einiges getan!
Erwischt. :oops: Ist schon ca. 4-5 Jahre her, dass ich mal einen Audi mit Multitronic gefahren bin.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Sencer hat geschrieben:Erwischt. :oops: Ist schon ca. 4-5 Jahre her, dass ich mal einen Audi mit Multitronic gefahren bin.
Hab's doch gewusst :wink:

Heute werden CVTs auch zunehmend in stärkeren Modellen eingesetzt und nicht nur in Kleinwagen, so gibt es das CVT bei Subaru z.B. für folgende Motoren:
- 2.5 Liter Benziner, 173 PS, 235 Nm
- 2.0 Liter Diesel, 150 PS, 350 Nm
- 2.0 Liter Turbo Benziner, 240 PS, 350 Nm
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
bjohag

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bjohag »

Man kann sich auf nix mehr verlassen.
Da will man "mal eben" einen ausserplanmässigen Ölwechsel machen und seit Tagen macht das Wetter einen Strich durch die Rechnung. :eusa-think:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Willst du den Ölwechsel im Freien machen?

Tja, da gilt dann die Weisheit: "Wenn man sich auf etwas oder jemanden verlässt, dann ist man verlassen." :mrgreen:
ergu
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: So 6. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Berlin

Re: Rund ums Auto

Beitrag von ergu »

Da Nubert immer noch nichts für unsere verwöhnten Ohren im Auto bietet, wollte ich euch mal auf diesen Thread aufmerksam machen:

http://www.motor-talk.de/forum/macht-es ... 49305.html

Der User "Teddie-Baerchen" würde mit seiner Art und seinem profunden Wissen auch sehr gut in das Nubert Forum passen. Selbst wenn man nicht Mercedes fährt, sind seine Beiträge absolut lesenswert.

Ich werde mich in den nächsten Tagen jedenfalls an den dort genannten Umbau machen und auf Wunsch hier mal nach berichten.
2x nuPro A-700, 1x nuPro AS-250, 2x nuJubilee 40
AVR Denon X-4000W, ATV 4
bjohag

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bjohag »

Weyoun hat geschrieben:Willst du den Ölwechsel im Freien machen? :mrgreen:
Naja, auf dem Hof nur das Öl kurz absaugen und neu füllen. OhneFilterwechsel.
Verdacht auf Ölverdünnung mit Sprit durch Kurzstrecke. Und da der Wagen diesen Longlifemist hat wollte ich nur mal eben einen halbzeitigen Zwischenwechsel machen bei 18.000km.

Aber solange es immer regnet wenn ich Feierabend habe :roll: verkneif ich mir das.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Öl absaugen? Ich würde es lieber ablassen. Beim Absaugen bleibt jede Menge "Schlamm" zurück, der dann gleich wieder das neue Öl verunreinigt.
Oder bist du sicher, dass dein aktuelles Öl noch so frisch ist, dass noch kein großartiger Abrieb ins Öl kommen konnte?
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Brette »

Das Gebläse der Klimaautomatik funktioniert bei meinem Roomster nicht mehr. :evil:
Da könnte ich jetzt echt feuerrote Fürze lassen, so einen Hals habe ich!!!!!
So etwas darf doch einfach nicht kaputt gehen, schon gar nicht bei einem Fahrzeug welches gerade mal 6 Jahre alt ist.
Hoffentlich ist nur der Widerstand hin, am Wochenende werde ich mal die Fehler auslesen und mich auf die Fehlersuche machen.
Bin man gespannt wie ich da rankommen soll. :sweat:
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
bjohag

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bjohag »

Abrieb?? Bleibt wenn im Filter zurück. Und der wird bei der "offiziellen" Wartung gewechselt.
Es geht nur um frisches Öl wegen der Spritverdünnung.
Antworten