ich spare mir jetzt irgendwelche blumigen Klangbeschreibungen, denn tonal hatte sich bei mir echt wenig geändert.
Die Charakteristik der LS bleibt. Vielmehr hört es sich einfach authentischer/echter an.
Gerade gute Aufnahmen gewinnen aber schlechte wie Frank Zappa hören sich auch bei mir schrecklich an.

Ein XT32 ist nicht wirklich vergleichbar mit Acourate.
Bei Acourate wird u.A. das zeitliche Verhalten über den gesamten Frequenzbereich angepasst, das kann kein AVR.
Ebenso hat man die Möglichkeit durch Eingabe verschiedener Parameter die Korrektur zu beeinflussen.
@Joe
Ziel ist es nicht den Raum komplett auszublenden, das ist auch beinahe unmöglich.
Bei einer sehr sehr starken Korrektur müsste man sich den Kopf am Hörplatz fixieren, das kann nicht das Ziel sein.
Mit dem hören über Kopfhörer hat das noch lange nichts zu tun, das ist etwas völlig anderes.
Natürlich kann man auch ohne Korrektur zufrieden sein, das steht ausser Frage.
Für mich persönlich stellt sich diese Frage nicht mehr, denn die Korrektur sehe ich als festen Bestandteil zum Musikhören.
Hier mal ein Link zu dem Acourate Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... e&start=30
Der User "Thias" hat hier ein paar interessante Berichte zu seinen Erfahrungen mit Acourate geschrieben.
Gruß Brette