Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Brette »

@Prince666
ich spare mir jetzt irgendwelche blumigen Klangbeschreibungen, denn tonal hatte sich bei mir echt wenig geändert.
Die Charakteristik der LS bleibt. Vielmehr hört es sich einfach authentischer/echter an.
Gerade gute Aufnahmen gewinnen aber schlechte wie Frank Zappa hören sich auch bei mir schrecklich an. :mrgreen:
Ein XT32 ist nicht wirklich vergleichbar mit Acourate.
Bei Acourate wird u.A. das zeitliche Verhalten über den gesamten Frequenzbereich angepasst, das kann kein AVR.
Ebenso hat man die Möglichkeit durch Eingabe verschiedener Parameter die Korrektur zu beeinflussen.

@Joe
Ziel ist es nicht den Raum komplett auszublenden, das ist auch beinahe unmöglich.
Bei einer sehr sehr starken Korrektur müsste man sich den Kopf am Hörplatz fixieren, das kann nicht das Ziel sein.
Mit dem hören über Kopfhörer hat das noch lange nichts zu tun, das ist etwas völlig anderes.
Natürlich kann man auch ohne Korrektur zufrieden sein, das steht ausser Frage.
Für mich persönlich stellt sich diese Frage nicht mehr, denn die Korrektur sehe ich als festen Bestandteil zum Musikhören.

Hier mal ein Link zu dem Acourate Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... e&start=30
Der User "Thias" hat hier ein paar interessante Berichte zu seinen Erfahrungen mit Acourate geschrieben.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Georg A. »

Gibts das auch für Mac ?
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Brette »

was ist den Mac? :mrgreen:
Nee, Acourate gibt es nur für Win.
Vielleicht kennt jemand eine Alternative für Mac, damit habe ich mich nicht beschäftigt.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Georg A. »

http://www.diracrcs.de

Raumkorrektur für Mac, Kosten 650,- 8O
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Brette »

Ok, ich wuste nicht das Dirac auch für Mac erhältlich ist.
Ich kann nur für Acourate sprechen, da ich Dirac selbst nicht getestet habe.
Die Art der Korrektur ist wohl vergleichbar mit Acourate.
Ob man bei Dirac auch die Korrekturparameter der Sprungantwort manuell beeinflussen kann ist aus der Beschreibung nicht eindeutig ersichtlich.
Ich finde das sehr wichtig.
Frequenzgang Zielkurve einstellen geht aber.

Über die Qualität der Korrektur von Dirac kann ich nichts sagen, funktioniert aber bestimmt auch sehr gut.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Georg A. »

Aber die Kosten sind schon wahnsinnig und eigentlich sollte diese Software als externe Lösung wie ein ATM eingeschleift werden...
Gibts sowas bezahlbar? In nicht bezahlbar finde ich was... Das Antimode ist ja bei weitem nicht so umfangreich.
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Brette »

Mit Acourate kann man sich einen kleinen Rechner zusammenstellen, welcher über ein Soundinterface mit Ein- und Ausgänge verfügt.
Somit kann man die Korrektur wie ein ext. Gerät einbinden.
Das gibt es auch fertig zu kaufen in Form des Audiovolver :sweat: oder in abgespeckter Form bei miniDSP.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von rockyou »

Also ich warte weiterhin auf nuControl! 8-)
Ich finde den Vergleich mit dem Kopfhörer von Joe aber schon ganz gut. Wenn man über einen guten Kopfhörer hört, gibt der die Musik doch eigentlich etwa so wieder, wie die Aufnahme wirklich ist, ohne Raumeinflüsse. Ist ja auch noch niemand auf die Idee gekommen, Kopfhörer zu korrigieren ;- (außer sowas wie crossfeed in Kopfhörerverstärkern).
Und wenn dann die Wiedergabe über die Lautsprecher ähnlich der über die Kopfhörer ist, kann ja soviel nicht falsch sein.
Außerdem gilt doch die Korrektur immer nur für einen relativ kleinen Abhörplatz, oder habe ich da was falsch verstanden?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Brette »

rockyou hat geschrieben:Also ich warte weiterhin auf nuControl! 8-)
Die nuControl wird voraussichtlich die Anbindung der Subs durch die innovative Filtertechnik harmonisieren, vergleichbar mit einem Korrektursystem wird sie aber nicht sein.
rockyou hat geschrieben: Ich finde den Vergleich mit dem Kopfhörer von Joe aber schon ganz gut. Wenn man über einen guten Kopfhörer hört, gibt der die Musik doch eigentlich etwa so wieder, wie die Aufnahme wirklich ist, ohne Raumeinflüsse. Ist ja auch noch niemand auf die Idee gekommen, Kopfhörer zu korrigieren ;- (außer sowas wie crossfeed in Kopfhörerverstärkern).
Und wenn dann die Wiedergabe über die Lautsprecher ähnlich der über die Kopfhörer ist, kann ja soviel nicht falsch sein.
Außerdem gilt doch die Korrektur immer nur für einen relativ kleinen Abhörplatz, oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich finde der Vergleich hinkt dann doch ein bisschen, oder warum hören wir dann nicht alle mit Kopfhörer und sind glücklich?
Mit einem Korrektursystem will man kein Kopfhörerfeeling erreichen.
Die Korrektur wirkt tatsächlich nur in einem kleinen Bereich optimal, aber außerhalb des Bereiches ist es ja trozdem nicht schlechter als gänzlich ohne Korrektur.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Musikhören ohne Korrektur = Hören 2. Wahl ?

Beitrag von Huskykiro »

Dann warte ich noch ein Moment auf die Emo XMC-1 Vorstufe,dort ist DIRAC als Raumkorrektur dabei. :wink:

Auszug:
Die XMC-1 ist ein Klasse-führende Produkt mit stellaren Design und unvergleichliche Audioqualität. Es enthält wirklich nützliche und hoch entwickelte Funktionen, darunter eine exklusive Emotiva spezifische Version des Dirac Live ™ 7.2 Raumakustik-Korrektur-System.

Wann sie kommt,ist ein andere Frage :twisted:
Antworten