Hallo g.vogt,
so richtig verstehe ich das alles nicht:
Die Sinuszahlen legen ja eine (unnötige) Begrenzung bei 4 Ohm nah - aber der Sinus ist auch bei 8 Ohm mickrig (noch mehr begrenzt?) - die Musikleistung stimmt dann aber.
Im text dieses testes wird aber gar nicht weiter darauf eingegangen - im gegenteil: bei den laborwerten kasssiert der
809 8 von 10 (der 609 7 von 10 Punkten).
Ob das nun falsche Zahlen sind oder ob man hoffen soll, dass Onky hier noch Updates nachreicht (allerdings bin ich kein Freund von vielen Updates)...
Würdest Du Dich eher für den
809 oder den 709 entscheiden?
Oder was wäre denn Dein persönlicher Tipp für einen (rein silbernen) AVR in der Preisklasse des
809 (also max. 1000,- - gern etwas weniger)?
Ich bin zur Zeit etwas verunsichert, obwohl die sonstigen Tests und Berichte über die Onkyos eigentlich positiv ausfallen (wobei einen Verriss habe ich noch nie gelesen)?
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410