Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Zoidberg81 »

Hallo zusammen!

Also ich bin mit meiner Kombi sehr zufrieden.

Hatte auch den 809 im Visier, aber der 609 reicht meiner Meinung vollkommen aus.

(Hatte was mit dem Platz im Rack und der Belüftung zu tun, deswegen auch 609)


LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Lipix »

Zoidberg81 hat geschrieben: (Hatte was mit dem Platz im Rack und der Belüftung zu tun, deswegen auch 609)
Wie eng ist das den bei dir, dass 1,65cm ausschlaggebend waren?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Zoidberg81 »

Habe im Rack eine Innenhöhe von 195 mm und tiefe von 395mm.

Trotzdem habe ich Sicherheitshalber zwei 120iger Noiseblocker Lüfter seitlich im Rack, damit kein Wärmestau entsteht.

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Mein Rack ist mit 20cm ähnlich klein. Ich habe aber null komma null Probleme mit Abwärme. Das Ding wird nicht mal handwarm und ich habe schon den 1009. Denke nicht, dass die kleineren Modell wärmer würden. :)

Also das mit von wegen "du brauchst 10cm nach allen Seiten" ist Panikmache. Einfach nicht drauf hören! :-D
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Zoidberg81 »

Ich fand den Abstand einfach zu gering und habe es deswegen gemacht...

Das die Onkyo's alle anfagen zu kochen wie immer erzählt wird, kann ich jedenfalls auch nicht bestätigen.

Man sieht die Lüfter nicht und hören kann man sie auch nicht, wie gesagt von Noiseblocker.

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Zoidberg81 hat geschrieben:Das die Onkyo's alle anfagen zu kochen wie immer erzählt wird, kann ich jedenfalls auch nicht bestätigen.
Das hat sich mit der aktuellen Generation geändert. Da aber die wenigsten diese haben, ist immer noch in den Köpfen drin, dass die Receiver braten würden. Es wird bestimmt ein paar Onkyo-Generationen dauern, bis die Leute flächendeckend kapiert haben, das die Onkyos keineswegs mehr braten. Mehr als Handwarm werden sie bei mir nicht bei moderater Belastung. Wie es bei 5 Stunden Discolautstärke aussieht, weiß ich nicht.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Zoidberg81 »

Finde ich echt gut, das Du das mal auf den Punkt gebracht hast!

LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von anton59 »

Ich hab mich nun trotz der Zahlenwerte für den 809 (879,- EUR) entscheiden.

Für 1235,- (!) gab es auch den 3008 (neu) - da habe ich doch nochmal eine Weile überlegt, aber dann siegte doch die Vernunft. Ich wollte ja nur den 605 nur ersetzen mangels diverser Schnittstellen (Phono, LAN) und so etwas meinen Gerätepark reduzieren.
Die vielen "Neuigkeiten" brauche ich eigentlich nicht, aber sie werden den akustischen Genuss ja hoffentlich nicht stören.

Sobald alles umgestellt und eingerichtet ist, werde ich mal berichten.
Und natürlich läuft der 809 dann mit 8 Ohm ...
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

anton59 hat geschrieben:Und natürlich läuft der 809 dann mit 8 Ohm ...
Glaub ich nicht. Er kann nur 4 und 6 Ohm! ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Zoidberg81
Profi
Profi
Beiträge: 498
Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Zoidberg81 »

Jo, 4 oder 6 Ohm!

Warum den 8 Ohm? Hab ich was überlesen? Stellt man nicht 4 Ohm ein wegen ECHTEN 4 Ohm Boxen?


Nicht böse sein, aber bestimmt habe ich was überlesen...
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB

SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1

NuPäckle-Besitzer
Antworten