Raumoptimierung für Dummies
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:50
Hallo zusammen,
ich möchte gern das Thema Raumakustik angehen, ohne ein Physikstudium abschließen zu müssen . Unser Wohnzimmer hat eine starke Nachhallzeit. Man hört ein leichtes Echo, wenn man sich unterhält oder in die Hände klatscht. Ich denke, dass dadurch die "S"-Laute in diesem Raum eine starke Betonung bekommen. Das gilt es wohl als erstes zu eleminieren. Weitere Einrichtungsgegenstände zur akustischen Optimierung wie z.B. Wandteppich oder dicke Gardinen scheiden aus. Allerdings ist der Weg frei, gezielt Absorber einzusetzen, wenn diese z.B. auch farbliche Akzente setzen können.
Jetzt ist die Frage, ob Ihr mir gezielt helfen könnt, wie man dieses Thema als Neuling von Null an angehen könnte, ohne dicke Bücher lesen zu müssen. Könnt Ihr einen Leitfaden "Raumoptimierung für Dummies" erstellen? Ich stelle mir folgende Fragen:
(1) Welche genauen Probleme hat der Raum. Wie ermittel ich diese? Welche Hilfsmittel benötigt man?
(2) Welche Möglichkeit gibt es, um die ermittelten Probleme zu lösen?
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße!
ich möchte gern das Thema Raumakustik angehen, ohne ein Physikstudium abschließen zu müssen . Unser Wohnzimmer hat eine starke Nachhallzeit. Man hört ein leichtes Echo, wenn man sich unterhält oder in die Hände klatscht. Ich denke, dass dadurch die "S"-Laute in diesem Raum eine starke Betonung bekommen. Das gilt es wohl als erstes zu eleminieren. Weitere Einrichtungsgegenstände zur akustischen Optimierung wie z.B. Wandteppich oder dicke Gardinen scheiden aus. Allerdings ist der Weg frei, gezielt Absorber einzusetzen, wenn diese z.B. auch farbliche Akzente setzen können.
Jetzt ist die Frage, ob Ihr mir gezielt helfen könnt, wie man dieses Thema als Neuling von Null an angehen könnte, ohne dicke Bücher lesen zu müssen. Könnt Ihr einen Leitfaden "Raumoptimierung für Dummies" erstellen? Ich stelle mir folgende Fragen:
(1) Welche genauen Probleme hat der Raum. Wie ermittel ich diese? Welche Hilfsmittel benötigt man?
(2) Welche Möglichkeit gibt es, um die ermittelten Probleme zu lösen?
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße!