
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Emotiva News
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Emotiva News
Ne UMC-500 kommt auch noch. 

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- Jack_Daniels83
- Star
- Beiträge: 641
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
- Wohnort: Landkreis Esslingen
Re: Emotiva News
Warum 25A und 2,5mm²? Bei 16A und 230V gehen doch 3,68kVA. Oder meinst du was anderes?der elektriker hat geschrieben: Bei den Werten bekommt man ja pippi.
Eine 2,5KVA Trafo. Hölle.
Ich sag ja , die Amis sind verrückt. Da wird ja schon ein separater Stronkreis mit 2,5qmm benötigt und Absicherung mit 25 A was vom Querschnitt grenzwertig ist , normalerweise schon 4qmm benötigt wird .
Sowas sieht keiner vor in einem normalen Wohnraum.
Selbst ich habe zwar schon ein separaten Stromkreis ins Wohnzimmer gelegt , aber für sowas bin selbst ich als Fachmann sprachlos.
Ich stell mir vor , zu mir kommt jemand und sagt. Holger bitte lege mir ins Wohnzimmer eine neue Zuleitung mit einer Absicherung von 25A. den würde ich für verrückt erklären und fragen was hast du vor .
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Emotiva News
Jack_Daniels83 hat geschrieben:Warum 25A und 2,5mm²? Bei 16A und 230V gehen doch 3,68kVA. Oder meinst du was anderes?der elektriker hat geschrieben: Bei den Werten bekommt man ja pippi.
Eine 2,5KVA Trafo. Hölle.
Ich sag ja , die Amis sind verrückt. Da wird ja schon ein separater Stronkreis mit 2,5qmm benötigt und Absicherung mit 25 A was vom Querschnitt grenzwertig ist , normalerweise schon 4qmm benötigt wird .
Sowas sieht keiner vor in einem normalen Wohnraum.
Selbst ich habe zwar schon ein separaten Stromkreis ins Wohnzimmer gelegt , aber für sowas bin selbst ich als Fachmann sprachlos.
Ich stell mir vor , zu mir kommt jemand und sagt. Holger bitte lege mir ins Wohnzimmer eine neue Zuleitung mit einer Absicherung von 25A. den würde ich für verrückt erklären und fragen was hast du vor .
Also eine Steckdose ist bis maximal 16A ausgelegt. Das sind Sicherlich , wenn man diese eine Steckdose einzeln absichert wie du schon schreibst 3,680 Watt. Korrekt

Da aber die wenigsten so eine einzelne Steckdose im Wohnzimmer haben , sieht das ganze schon wieder anders aus. Bei Mehrfachkombination sagt man als Faustregel 300 Watt pro Steckdose.In der vRegel sind im Wohnzimmer ca 8-10 Steckdosen und Beleuchtung.( 10 mal 300 Watt sind 3KW)
So wäre der Raum , wenn alles an ist schon an der Grenzbelastung. Es kommt noch hinzu ; Leitungslänge , Verlägeart , Verteilerdosen , Klemmverbindungen .
Da aber Emotiva bei der Reference Serie eine Absicherung angibt von 20 A , nur für die Endstufe ob nun Stereo oder Mono.
Das hieße eigentlich , wenn man es nach VDE ausführen würde. Einen Festanschluß mit 2,5qmm und Absicherung von 20 A nur für diese Endstufe.
Nímmst du nun die Monos , so bedeutet das , 2 separate Leitung je 2,5qmm mit 20A Absicherung, alles ohne Steckdose sondern direkt heißt , direkt anschließen in einer Anschlußdose mit Wago-Klemmen.
Das ganze muß aber noch mit der Leitungslänge und Verlegart überprüft werden , ob es passt.
Gruß Holger
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: Emotiva News
Holger....
bedeutet das nun das diese Endstufen für uns mit normaler 16A absicherung nicht geeignet sind
gruß
klaus
bedeutet das nun das diese Endstufen für uns mit normaler 16A absicherung nicht geeignet sind

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Jack_Daniels83
- Star
- Beiträge: 641
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
- Wohnort: Landkreis Esslingen
Re: Emotiva News
OK, jetzt ist klar was du meinst, das leuchtet ein. Dann muss ich beim Hausbau drauf achten, dass im Wohnzimmer auch 3x4mm² liegen, wie in hinterm Herd 
EDIT: Klar kann man die Endstufe auch an ner 16A Sicherung betreiben, die Maximalleistung wirst du sowieso nie erreichen. Aber es ist dann eben nicht mehr VDE-Konform.

EDIT: Klar kann man die Endstufe auch an ner 16A Sicherung betreiben, die Maximalleistung wirst du sowieso nie erreichen. Aber es ist dann eben nicht mehr VDE-Konform.
Re: Emotiva News
Moin Moin,
ich denke es ist gemeint; wenn bei 110V ne 20A Sicherung notwendig ist, reichen bei unseren 220V halt locker 16A (selbst 10A würden ausreichen).
Meine XPA-5 hat max. 1,8kW Leistungsaufnahme (theoretisch, wird sicher nie erreicht) und hat dazu noch nen "Sanftanlauf". Mein Rotel hatte nen max. 1,5kW Netzteil und "brauchte" ne 16A Sicherung, weil der Einschalt-Stromimpuls so hoch war (kein Sanftanlauf).
Ich kann aber gut nachvollziehen, dass bei den XPRs ne einzelne Leitung mit mind. 10, besser 16A Absicherung sehr sinnvoll sein dürfte.
Gruß vom Rudi
ich denke es ist gemeint; wenn bei 110V ne 20A Sicherung notwendig ist, reichen bei unseren 220V halt locker 16A (selbst 10A würden ausreichen).
Meine XPA-5 hat max. 1,8kW Leistungsaufnahme (theoretisch, wird sicher nie erreicht) und hat dazu noch nen "Sanftanlauf". Mein Rotel hatte nen max. 1,5kW Netzteil und "brauchte" ne 16A Sicherung, weil der Einschalt-Stromimpuls so hoch war (kein Sanftanlauf).
Ich kann aber gut nachvollziehen, dass bei den XPRs ne einzelne Leitung mit mind. 10, besser 16A Absicherung sehr sinnvoll sein dürfte.
Gruß vom Rudi
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Emotiva News
kdr hat geschrieben:Holger....
bedeutet das nun das diese Endstufen für uns mit normaler 16A absicherung nicht geeignet sind![]()
gruß
klaus
Eigentlich ja !! , Wenn jemand so eine Endstufe an einer normalen Steckdose betreibt und es passiert irgendwas z. B. ( Steckdosenbrand e.t.c) Wer weiß ob die Versicherung das übernimmt.
Das ganze kann man nur überprüfen , wenn einer so eine Endstufe hat und der Stromverbrauch gemessen wird bei Last.
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Emotiva News
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
ich denke es ist gemeint; wenn bei 110V ne 20A Sicherung notwendig ist, reichen bei unseren 220V halt locker 16A (selbst 10A würden ausreichen).
Meine XPA-5 hat max. 1,8kW Leistungsaufnahme (theoretisch, wird sicher nie erreicht) und hat dazu noch nen "Sanftanlauf". Mein Rotel hatte nen max. 1,5kW Netzteil und "brauchte" ne 16A Sicherung, weil der Einschalt-Stromimpuls so hoch war (kein Sanftanlauf).
Ich kann aber gut nachvollziehen, dass bei den XPRs ne einzelne Leitung mit mind. 10, besser 16A Absicherung sehr sinnvoll sein dürfte.
Gruß vom Rudi
Hi Rudi , ehrlich gesagt , ich würde es vorziehen. Zum Schutz ! Also die Sicherung , in diesem Fall , der Sicherungsautomat B 16 A löst aus bei ca 18,5A und schützt nur die Leitung und nicht das angeschloßene Gerät.Der extreme Stromverbrauch müßte unter Last gemessen werden , dann könnte man genaueres sagen.
Wie gesagt , die VDE schreibt das vor und die Steckdose kann auf Dauer die Last von ca 3500 Watt verkraften , aber nur im Einzelbetrieb.Ein Geschirrspüler betreibt man ja auch nur im Einzelbetrieb mit 16A, zumindestens sollte man es.
Gruß Holger
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Emotiva News
PS: Für einen Herd benutzt man 5 mal 2,5qmm mit Absicherung 3 mal 16A.Jack_Daniels83 hat geschrieben:OK, jetzt ist klar was du meinst, das leuchtet ein. Dann muss ich beim Hausbau drauf achten, dass im Wohnzimmer auch 3x4mm² liegen, wie in hinterm Herd
EDIT: Klar kann man die Endstufe auch an ner 16A Sicherung betreiben, die Maximalleistung wirst du sowieso nie erreichen. Aber es ist dann eben nicht mehr VDE-Konform.
So jetzt ist aber genug OT.
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
-
- Star
- Beiträge: 2372
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 36 times
Re: Emotiva News
Der Mann hinter Emotiva: Dan Laufman
http://www.technologytell.com/hometech/ ... de-design/
http://translate.googleusercontent.com/ ... Le-DR1Zvcw
http://www.technologytell.com/hometech/ ... de-design/
http://translate.googleusercontent.com/ ... Le-DR1Zvcw
Zuletzt geändert von Huskykiro am Sa 19. Jan 2013, 03:23, insgesamt 1-mal geändert.