
Ich dachte zuerst, dass der DSP merkt, wenn es nix zu berechnen gibt und dann in eine Art Standby fällt, aber von wegen. Also habe ich kurzerhand ein kleines Trigger-Modul gebaut, das zwischen Netzteil und dem DSP eingeschleift ist und als letztes Trigger-Gerät am Trigger-Out der Emotiva hängt. Jetzt schaltet der DSP automatisch ein/aus, sobald der Denon die Endstufe per Trigger schaltet.
Das ist wirklich etwas, was ich absolut nicht verstehe. Man hätte das auch ins Gerät bauen können, da ist mehr als ausreichend Platz (wollte ich nicht wegen Verlust der Garantie, kommt aber nach deren Ablauf ganz bestimmt). So eine Energieverschwendung, ich dachte, da sind wir längst drüber weg.
Ich kann nur jedem Besitzer des DDRC-88A empfehlen, hier genauer hin zu schauen, da schmeißt man ganz schön Euros raus, für nix. Eine schaltbare Steckdose o.ä. rentiert sich da flott.
Gruß
Michael